|
Rund um AutoCAD : LT2011: Reihe-Befehl ohne Dialog
CADmium am 02.11.2011 um 11:38 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/028173.shtml .. ansonsten .. im ACM hat auch jemand mal die Dialoge für Reihe und polare Anordnung via Lisp nachprogrammiert.------------------ /A - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konsole/Protokoll auslesen in C# Dotnet
CADmium am 02.11.2011 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:@CADmium: Ich möchte die Antwort einer LISP-Funktion an C# übergeben. Dazu müsste ich auf die Konsole Zugriff haben. Befehle an die Konsole zu senden ist kein Problem, nur wie kann ich die Antwort auslesen?[B]na dann schreib dir die Lispfunktion so , das die Ausgabe nicht an die Konsole erfolgt, sondern das die Funktion Werte dahin übegibst, wo du sie brauchst ( Datei, Reg , Zwischenablage .... )oder schreib dir die Lispfunktion in #C nach ... ?Alles andere ist IMHO "durch die Brust ins Auge" ------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigen - Alles bereinigt nicht Alles
CADmium am 08.11.2011 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:c) Befehl über Lisp: Rückmeldung bei Erfolg und immer NIL (wo das wohl herkommt ..)Code:Befehl: (command "_.purge" "X")2 leere Textobjekte gelöscht. nil Befehl: (command "_.purge" "X") nil die Rückgabe des command-aufrufes ist immer nil !! -- F1Der Text ist einfach eine Ausgabe, die innerhalb des Befehls erfolgt... damit ist auch d) Schrott ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschreibung aus Blöcken mit Daten extrahieren auslesen
CADmium am 02.12.2011 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sakon:AAaalso...Ich bräuchte eine Funktion (Lisp,Datenext,whatsoever..) die es mir ermöglich Blöcke aus einer Zeichnung auszulesen und im wesentlich die Informationen zu erfassen von:Anzahl, Name, Beschreibung, Sichtbarkeit, evtl noch den Layer Bezüglich Lisp Kenntnissen, gibt es da auch ne zahl unter Null .. wie gesagt ... programmierbar ist es .... ob im Rahmen der Forenhilfe ???? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschreibung aus Blöcken mit Daten extrahieren auslesen
CADmium am 02.12.2011 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sakon:Ne Lisp oder sowas gibt es da nicht?Wenn ich ehrlich bin übersteigt der Link schon wieder meine cadischen Horizont. die vlx imn der Zip ist auch Lisp .....mit Sicherheit gibts aber auch andere Lisps .. aber die Lösen meist nur das auslesen der Blockbeschreibung .... nicht das der Datenextraktion.Was für Daten brauchst du denn ? Vielleicht kann man auch alles mit einem Lisp lösen ? Wie sind denn deien Lispkentnisse?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Proble ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockreferenz Z Höhe auf Attributwert schieben
CADmium am 08.12.2011 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rick vs. ACAD Map 3D 2010:Meine Frage ist nun, gibt eine Lisp oder ein Befehl der Blöcke auf die Z-Höhe des Attributwertes schieben kann?Ich glaube : JA ..... , die Frage tauchte hier im Forum jedenfalls schon öfter auf ........------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 1 Kante beim Polygon neu bestimmen ?
CADmium am 09.12.2011 um 07:46 Uhr (0)
Um den Startpunkt einer geschlossenen Polylinie- und damit das erste Segment- neu zu definieren, müssen nur die Koordinaten "umsortiert" werden, was mit einer kleinen Programmierung (LISP / VBA /. NET) machbar ist. IMHO bin ich über sowas sogar schon mal im "Netz" gestolpert..... Vielleicht hab ich heut auch noch mal Zeit...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Vorgeschalteter Befehl
CADmium am 09.12.2011 um 18:50 Uhr (0)
dann nutze ein Lisp-Tool, das vor dem Save-Befehl einen Reaktor auslöst, der eine Funktion startet, die die von dir gewünschten Funktionen enthält .. BEFORESAVE.LSP war IMHO so gestrickt....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Tool für Fläche messen/ausgeben- ACAD2012
CADmium am 19.12.2011 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ugx:Hallo Yeti,ich habe eine Lisp Datei zum Flächen messen, bei der das Messergebnis im Anschluss an die Messung direkt auf die Zeichnung abgesetzt werden kann.Schön gelöst mit Schriftfeldern .. bleibt bloß das Problem mit den Abzugsflächen und Inseln ect ....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spiegeln Quellobjekt löschen _ JA
CADmium am 12.01.2012 um 10:26 Uhr (0)
nö .. das eine ist Lisp( falls du einen kompletten neuen Befehl z.B: mit (defun C:MIRROR2 .... erstellen willst), das andere n ButtonMakro ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere DXF Dateien in eine DWG gleichzeitig einfügen
CADmium am 12.01.2012 um 13:42 Uhr (0)
IMHO hast du gar keine DOSLIB.arx auf deinem Rechner (ACADsuchpfad)... oder ?Du hast einfach das Lisp genommen , geladen und aufgerufen ....Machs so wie DIG15 .... ansonsten DOSLIB runterladen oder Lisp umschreiben------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute auslesen
CADmium am 20.01.2012 um 14:08 Uhr (0)
wenn mit Lisp ..... (if(and(setq OBJ(car(nentsel "
Attribut wählen:"))) (setq OBJ(entget OBJ)) (=(cdr(assoc 0 OBJ))"ATTRIB") (setq TXT (cdr(assoc 1 OBJ))) ) (princ (strcat "
" TXT "
")))aber warum kopierst du dir den Wert nicht aus dem Eigenschaftsfenster (Befehl : _properties ) oder via attedit oder eattedit ...Edit: seh gerade ... leere Attribute .... kannste natürlich nicht wählen .. da du den Namen usw. auch nicht kennst ..... wozu Lisp ?!Eigenschaftsfenster / Attedit und Co reiche ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linie zu Polylinie wandeln möglich ?
CADmium am 10.02.2012 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian21P:Ansonsten gibt es das Lisp "gesla.lsp" - Google hilft.Welches Längen von Elementen ausliest und ermitteltnur das Lisp auf ACAD LT nicht läuft ... hilft also nicht. Und Gesla kann IMHO auch immer noch keine Multilinien ... ( Wiesel ).. aber das war ja hier auch nicht Thema.Andere, die auf Deinen Hinweis stoßen und die vollversion haben, ist aber sicher geholfen. In dem Sinne ....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfass ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |