|
Rund um AutoCAD : Lisp Layer aktivieren
CADmium am 17.10.2012 um 10:27 Uhr (0)
du kannst (command "_-layer" "_m" "0" "")ach gleich als Buttonmakro verwenden ... ist trotzdem Lisp.du kannst aber auch _-layer;_m;0; nehmen------------------Also ich finde Unities gut ...--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zahl mit Komma umwandeln
CADmium am 22.10.2012 um 07:16 Uhr (0)
So langsam könnte man bei dir ja auch mal eine "Weiterentwicklung" in Sachen Lisp erwarten .. ... egal .. ich hab dir mal die Zeile richtiger positioniert und hoffe, alle Klammern stimmen...(defun c:z-txt ( ) (setvar "OSMODE" 64) ; basispunkt (if(setq as(ssget ((0 . "TEXT")))) (progn (repeat (sslength as) (setq OBJ (ssname as 0)) (setq DATA (entget OBJ)) (if(and(or(setq Z(distof (cdr (assoc 1 DATA))2)) (setq Z(distof(setq DUMMY(vl-string-translate "," "." (cdr (assoc 1 DAT ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Fensterposition zurücksetzen
CADmium am 26.10.2012 um 09:44 Uhr (0)
nach dem LADEN des Lisp , bzw. nach kopieren des Codes von der ersten bis zur letzten Klammer in die Befehlszeile steht dir (in der aktuellen Zeichnung) der Befehl _DIALOGPOSITIONS zur Verfügung .... auch in 2012 / 2013 usw.Filedia / CMDDIA usw stehen bei dir auf 1 ?------------------Also ich finde Unities gut ...--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 ewinkel.VLX.txt |
Rund um AutoCAD : Winkel zwischen zwei Ebenen
CADmium am 06.11.2012 um 09:35 Uhr (1)
Man könnte auch ein kleines Lisp einsetzen, das auf jeder ebene 3 Punkte wählen läßt und dann den Winkel auswirft ... Siehe anbei ( ist aber nicht groß getestet) ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer, in Abhängigkeit von Attributinhalt, in aktuellen AF frieren
CADmium am 06.11.2012 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Plotter:Also nichts was man mal eben so mit Lisp o.ä. hinbekommt!?Doch ... obwohl das sicher relativ ist ... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributtext ändern bei Skript-Programmierung
CADmium am 13.02.2011 um 13:54 Uhr (0)
Du hast eine Blockdefinition mit einer Attributsdefinition ... Davon kannst du mehrere BlockReferenzen mit den entsprechenden Attributen haben. Mit Lisp würde ich ne Möglichkeit sehen :(defun ATTUPDATE ( BLOCKNAME ATTRIBNAME ATTRIBWERT / AUSWAHL INDEX OBJEKTDATEN) (setq AUSWAHL (ssget "_x" (list (0 . "INSERT")(66 . 1)(cons 2 BLOCKNAME)))) (setq INDEX -1) (repeat (sslength AUSWAHL) (setq OBJEKTDATEN (entget (ssname AUSWAHL (setq INDEX (1+ INDEX))))) (if (assoc 66 OBJEKTDATEN) (while (/ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Datei kann nicht ausgeführt werden
CADmium am 13.11.2012 um 14:10 Uhr (0)
haste mal ein Beispiel für so eine Lisp-Datei ?------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Datei kann nicht ausgeführt werden
CADmium am 13.11.2012 um 15:42 Uhr (0)
du rufst da den Textbefehl auf, anschließend wird gleich der Punkt übergeben ... das geht schief, bei einem aktuellen Textstil mit der Texthöhe 0 , d da erst die Texthöhe erwartet wird ...oder wo steigt der Befehl aus ? Besser wäre schon sowas :(defun C:CNC (/ P A B) (if(and(or(setq P (getpoint "
Zu bemassenden Punkt eingeben: ")) (prompt "
kein Punkt gewählt.") ) (or(setq A (getpoint "Textbeginn eingeben: ")) (prompt "
kein TextstartPunkt gewählt.") ) (setq B (strcat(rtos( ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Datei kann nicht ausgeführt werden
CADmium am 14.11.2012 um 08:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von whf_muc:Hallo- habe leider auch feststellen müssen, dass bei 2013 ein paar Lisps nicht mehr funktionieren.Gruß Torsten.. ziemlich pauschal ... und glaub ich auch nur in so weit, das evtl ein paar command-Aufrufe angepasst werden müssen .... am Sprachumfang des Lispinterpreters hat sich sicher nichts reduziert ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende B ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ellipse exportieren Winkel/Radius
CADmium am 07.12.2012 um 07:32 Uhr (0)
naja .. eigentlich bekommt man so ne Tabelle mit Excel ganz gut hin: http://de.wikipedia.org/wiki/Ellipse .. (Ellipsengleichung in Parameterform)aber zum "Abgreifen" hier ein kleines Lisp:(quick und dirty und zum selbsttesten)(defun C:Ellipsenkoords( / E M START ENDE COUNT DELTA PARAM P R W) (vl-load-com) (if(and(setq E(car(entsel "
Ellipse wählen: "))) (setq E(vlax-ename-vla-object E)) (=(strcase(vla-get-objectname E)) "ACDBELLIPSE") (setq M(vlax-safearray-list(vlax-variant-value(vla-get-cente ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ellipse exportieren Winkel/Radius
CADmium am 07.12.2012 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pepper4two: denn was die Kontur angeht war ich nicht ganz präzise, es handelt sich um eine aus diversen Ellipsen und Geraden zusammengesetzte Kontur.da wäre doch eine Koordinatenliste das, was du suchst ... und nichts mit Mittelpunkt und polarkoordianten .. na egal .... das Lisp hat die Einschränkung "nur Ellipse" wegen Mittelpunktermittlung .. kann man aber umschreiben------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Auswahl mit Rechteck auf sichtbaren Bereich beschränkt
CADmium am 11.12.2012 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Ich weiß das:2. Nein, gibt es keine Option zu.maximal ein kleines Lisp, das die Diagonalpunkte abfragt -wobei der anwender zoomen und panen kann, wie es ihm beliebt .... anschließend automatisch auf den die Punkte einschließenden bereich zoomt und alle Objekt im Bereich wählt ...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems b ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Linien Winkel 45 Grad filtern
CADmium am 17.12.2012 um 16:26 Uhr (0)
Das geht schon mit der Schnellauswahl .. Befehl _qselect .... Objekttyp Linie ,eigenschaft : winkel Operator: = Wert: 45------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |