|
Rund um AutoCAD : LISP, FIltern und kopieren v. P-Linien ab bestimmter Länge.
CADmium am 19.12.2012 um 10:46 Uhr (0)
ok .. was zum Lernen ( hoffentlich )(defun PSELECT(LAENGE LAYER / AWS) (vl-load-com) (if(and(setq AWS(ssget "_X" (list(0 . "*POLYLINE")(cons 410(getvar"CTAB"))))) (=(type LAYER)STR) (setq LISTE(vl-remove-if null (mapcar (lambda(X / OBJ L) (if(and(setq OBJ (cadr X)) (setq OBJ(vlax-ename-vla-object OBJ)) (setq L (vlax-curve-getdistatparam OBJ(vlax-curve-getendparam OBJ))) ( L 60.0) ) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP, FIltern und kopieren v. P-Linien ab bestimmter Länge.
CADmium am 19.12.2012 um 12:17 Uhr (0)
Aufruf mit(TrasseSELECT 60 "LAYERNAME") nimmt alle PLs mit Länge 60 und schmeißt sie auf den LAYER "Layername"------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Multifunktionsleiste durch Lisp/vba/.NET ändern
CADmium am 09.01.2013 um 10:13 Uhr (0)
mit Lisp oder VBA kommst du da IMHO nicht ran, weil die ActivX-Schnittstelle die Ribbons nicht mit drin hat ..... C# und .Net sollte es IMHO gehen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientypfaktor layerabhängig?
CADmium am 22.01.2013 um 15:30 Uhr (0)
mit _qselect alle Objekte eines Layers wählen und im Eigenschaftsfenster _properties .. den LT-Faktor einstellen natürlich ist auch eine Automatiklösung via Lisp o.ä. möglich ...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kreis als Polylinie??
CADmium am 05.02.2013 um 12:43 Uhr (0)
ja .... gibt es kleine Lisp für ... guck mal bei www.d-tools.eu oder www.cadwiesel.de oder hier im Lispforum .. z.B: Hier ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wer kann mir sagen, warum der Lisp-Befehl nicht funktioniert?
CADmium am 19.02.2013 um 10:46 Uhr (0)
Die Hinweise des Vorposters sind nicht aus der Luft gegriffen und da brauch man nicht zynisch drauf zu reagieren .. aber vielleicht lese ich das ja auch bloß so raus .... egal :Probier dich mal an folgendem Code:(defun LAYOUTNAMESUFFIX(PRA SUF / N) (vl-load-com) (or(=(type PRA)STR)(setq PRA"")) (or(=(type SUF)STR)(setq SUF"")) (vlax-for L(vla-get-layouts(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) (and(setq N (vla-get-name L)) (/=(strcase N)"MODEL") (setq N(strcat PRA N SUF)) (not(vl-catch-al ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Normal Z Wert
CADmium am 19.02.2013 um 12:21 Uhr (0)
Speicher dir die Lisp im Anhang ab ... und lade sie per Frag&Drop aus dem Win-Explorer in deine Zeichnung. Dann starte den Befehl NORMALPLUS und wähle deine Objekte ....------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigenschaftspalette Werte übernehmen
CADmium am 14.05.2013 um 12:58 Uhr (0)
_matchprop ??Um die Voreinstellungen wie CLAYER ect. zu setzten gabs IMHO mal LIsp von CADchup hier im Forum ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kanalnetz automatisch erstelllen.
CADmium am 23.05.2013 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Hier mal ein paar Ideen für die Funktion eines LISP Programmes:Lach ... nee, nicht wirklich ... also wenn, dann nur dir Kreise und die Offsetlinien, mehr wird wohl proggen nicht lohnen ...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Objekte auf einem Layer löschen
CADmium am 18.02.2004 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tom.berger: Sehr viel einfacher als der Filter und hochflexibel und wirklich keine Kunst ist die Auswahl mittels LISP:Befehl: LöschenObjekte wählen: (ssget "X" ((8 . "MEINLAYER")))...Hallo Tom!Was ist mit Elementen in Blöcken? .. die erfaßt ssget nicht! und damit klappts dann auch nicht mit dem Bereinigen!Gruß Thomas------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Auserhalb einer Markierung alles Löschen
CADmium am 02.08.2013 um 09:39 Uhr (1)
probier mal den Befehl _extrim .... würde sich mit etwas Lisp auch noch aufbohren lassen------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ersteller einer Zeichnung
CADmium am 12.08.2013 um 09:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ingo Struck: Es gibt zwar ein Schriftfeld mit dem Namen "Autor", dieser müsste dann aber meines Wissens jedes Mal umständlich mit dem Befehl "dwgeigen" händisch eingetragen werden. Hat hierzu jemand eine Idee? auf diese Feld kann man auch mit Lisp zugreifen ... was man in der acaddoc.lsp laufen lassen könnte ... also zuerst Check , ob schon ein Autor eingetragen ist und wenn nicht , dann befüllen. Der Autorname ließe sich via "cond" in Abhängigkeit vom Loginnamen vergeben usw... ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Linientypskalierung in Abrfrage
CADmium am 20.09.2013 um 11:04 Uhr (15)
Hmm .. einen Linienfaktor kenn ich nun gar nicht .... und wenn das alles im Map integriert ist , frag im Map-Brett und lies mal in der MAP-Hilfe .. solche fundamentalen Anpassungsmöglichkeiten sind da sicherlich dokumentiert ... die Lisp als solche funktionieren jedenfalls ... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |