|
Rund um AutoCAD : Dwg mit Trueview und nicht mit AutoCAD öffnen...
CADmium am 27.02.2008 um 15:31 Uhr (0)
in Lisp stehen dir dafür z.B. die Funktionen vl-registry-read und vl-registry-write zur Verfügung. Nach dem entsprechenden Schlüssel kannst du in der registry suchen lassen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigenschaften von Objekten auflisten
CADmium am 08.05.2008 um 09:22 Uhr (0)
Probier es mal mit dem Befehl LISTE ... (und dann F2 und copy&Paste)sollte dir das nicht genügen, kann eine entsprechende Programmierung weiterhelfen - Stichwort LISP , VBA ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gesperrte Layer in ACAD 2009
CADmium am 11.06.2008 um 10:16 Uhr (0)
Hat mal einer das Lisp getestet?(oder sollte man da gleich das Entfernen der # aus dem Layernamen mit einbauen?=------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Datei von 2000 auf 12 herunterkonvertieren
CADmium am 22.06.2008 um 09:35 Uhr (0)
Du willst also nur immer einen bestimmten Layer mit entsprechenden Eigenschaften in jeder geöffneten ACAD-Zeichnung haben, oder? Das geht einfacher mit ein paar Zeilen Lisp, in der acaddoc.lsp, die in jeder Zeichnung beim Öffnen ausgeführt wird.z.B:(command "_.-layer" "_m" "14_Nummer" "_c" 7 "14_Nummer" "_lt" "Continuous" "14_Nummer" "")------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Highlightfunktion ausschalten
CADmium am 07.07.2008 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-wolli:Morgen, habe mir einen Knopf gebastelt der die Funktion ein und ausschaltet.^C^C^P(if(not C:switch_previeweffect)(load"switch_previeweffect"))^P switchprewiewDafür brauch man aber die (Lisp-)Funktion C:switch_previeweffect (die du netterweise vergessen hast zu postenaber "Zweizustands" variablen kann man auch einfach mitsolchem Buttonmakro umschalten:^C^C(setvar "SELECTIONPREVIEW"(- 1 (getvar "SELECTIONPREVIEW")))sind mehrere Zustände möglich, die man duchschalten m ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP ANWENDUNGEN
CADmium am 19.07.2008 um 17:43 Uhr (0)
Generell kannst du Lisp wie hier beschrieben laden ... Die Befehlsaufrufe sind dann die , die mit (defun C: anfangen .. ein ordentlicher Programmierer gibt beim Laden einen entsprechende Meldung aus ... Und klar ,kann man Lisp in der CUI in Buttonmakros ect. einbinden..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für Textstilfont wechsel und Bereinigung
CADmium am 25.07.2008 um 10:13 Uhr (0)
probier damit und versuch es zu verstehen :(defun c:Xrein (/ TX_ST) (vl-load-com) (setq TX_ST (vla-get-Textstyles (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)) ) ) (vlax-for i TX_ST (if (or(=(strcase(vla-get-fontFile i)) "TXT.SHX") (=(strcase(vla-get-fontFile i)) "TXT") ) (vla-put-fontFile i "simplex.shx") ) ) (command "_audit" "_y") (command "_purge" "a" "*" "n") (princ "...ausgeführt!")(princ))(princ "Programm geladen - mit XREIN starten")------------------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : cad.de-Suche fernsteuern
CADmium am 05.03.2009 um 13:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bbernd:Ich würde mir gerne das Lisp so abändern (lassen??),das ich die Sartseite Rund um AutoCAD auch direckt anwählen kann,wie geht das?Gruß BBso:(defun C:Rua (/ str) (startapp (substr (setq str (vl-registry-read "HKEY_CLASSES_ROOThtmlfileshellopencommand" ) ) 2 (1- (vl-string-search "" " str)) ) "http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=54" ) )aber wofür? --- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : LISP
CADmium am 13.04.2008 um 17:04 Uhr (0)
.. ist das unsichtbarmachen über die Layersteuerung erfolgt, oder übers Invisible-Flag ( GC 66 ? ) ..bei letzteren solltest du z.B: bei www.cadwiesel.de mit noshow fündig werden. Von mir gibts auch noch was entsprechendes hier im Forum ... allerdings sind mir die Befehle WEG und DA etwas unbekannt------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
CADmium am 14.06.2007 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Aber beim Wiederherstellen mit bns_c_restore_layerstate kann man nichts übergeben ... und.. ? haste dir mal die Funktion genauer angeguckt?Code:(defun bns_c_restore_layerstate ( / lstate lst2) (bns_reg_it) (while (not lstate) (setq lstate (xstrcase (getstring T "
Namen für wiederherzustellenden Layerzustand eingeben [?]:") ) );setq (if (not (equal "" lstate)) (progn...da machste dannCode:(defun spezial_bns_c_restore_layerstate ( lstate / lst2) (bns_r ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteck um eine From Zeichnen
CADmium am 19.12.2007 um 09:04 Uhr (0)
Machbar ist vieles ... aber Boundingbox liefert die Min/max koordianten im WKS.. und n Lisp mit richtiger Koordinatenanalyse ist etwas aufwendiger...und die andere Variante: Objekt um den BKS-Drehwinkel Temporär auf BKS-Welt zurückdrehen, mit Boundingbox die Koordinaten ermitteln .. im WKS das Rechteck zeichnen und mit dem schon ermittelten BKS-Winkel auf das BKS zurückdrehen finde ich auch nicht das Gelbe vom Ei------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Pr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro Breitenfaktor / Textsil
CADmium am 21.08.2008 um 14:36 Uhr (0)
mit Makro wird das etwas schwierig, ich würd auf ein Lisp zurückgreifen, auch schon wegen den Texten in Blöcken .. Attributen usw.....beim Textstil kannst du per Makro auf die Befehlszeilenvariante von _-style zurückgreifen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Autocad 2005 LSP
CADmium am 22.03.2006 um 22:00 Uhr (0)
wenn du Lisp verstehen willst, speziell im Zusammenhang mit AutoCAD,kommst du am Tutorial von Mapcar nicht vorbei, aber trozdem ein paar Erläuterungen:( .. startet den Lispinterpretercommand ... ruft das nachfolgende Argument als Autocadfunktion auf"_erase" ... lösche nachfolgende Objektauswahl ..(ssget .. erstelle Objektauswahl"_x" alle Objekte ((0 . "Point") ... Filterliste .. nur Punktobjekte ..(8 . "1234")) ... auf Layer "1234") ....Ende des Auswahlbefehls"" ....Ende der Objektauswahl für den _Erase- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |