Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Umschalten zwischen geöffneten Zeichnungen
CADmium am 02.08.2004 um 09:45 Uhr (0)
(vl-load-com) (defun DOCUMENT-ACTIVATE (DOCUMENT / FOUND) (vlax-for ITEM (vla-get-documents (vlax-get-acad-object) ) (if (and(not FOUND) (=(strcase(vla-get-name ITEM))(strcase DOCUMENT)) ) (setq DOCUMENT ITEM FOUND T ) ) ) (if FOUND (vla-activate DOCUMENT)) ) Aufruf dann mit (document-activate Zeichnung1.dwg ) Zu bedenken ist allerdings, das das Lisp normalerweise in eine Zeichnung geladen wird, und ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : (vla-putPaperMargins LAYOUT LowerLeft UpperRight) ?
CADmium am 02.08.2004 um 16:18 Uhr (0)
Ein ACAD-Layout stellt unter ActivX die Methode (vla-GetPaperMargins) bereit, welche die Druckränder ausliest. (Siehe auch Datei- Plot- Reiter Plotter - Knopf Eigenschaften - Benutzerspezifische Eigenschaften - Weitere Optionen - kleinere Ränder ) Gibt es eine Möglichkeit via Lisp (vla-putPaperMargins LAYOUT LowerLeft UpperRight) zu implementieren, um diese Ränder zu setzen? .. oder einen anderen Trick, diese beim Layouteigenschaftenübertragen zu setzten? Ein (vla-RefreshPlotDeviceInfo an geeigneter ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Num.LSP (Einfügepunkt)
CADmium am 06.08.2004 um 11:44 Uhr (0)
Ein Tipp : Die Ausrichtung ist in den Gruppencodes  (72 . 0) und  (73 . 0) gespeichert. Mit hilfe des Tools aus diesen Threads solltest du eigentlich in der Lage sein, dir deinen Wunsch selbst zu erfüllen! ( soll ja ein Forum mit Hilfe zur Selbsthilfe sein! - auch wenn ich mich jetzt frage, was länger gedauert hat/hätte: das Lisp zu ändern oder diese antwort zu schreiben  ) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 06. Aug. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Ändern des Basispunktes bei Blöcken
CADmium am 06.08.2004 um 13:43 Uhr (1)
@Nikie:Staun .. na dieses Lisp findest doch im 8.Beitrag -wenn ich mich nicht verzählt habe- dieses Threads - ... Klick mit rechter Maustaste drauf , speichern unter *.vlx ... und dann laden...------------------ - Thomas -

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp
CADmium am 09.08.2004 um 08:19 Uhr (0)
@Axel : Volle Zustimmung, bloß bei mir sieht s immer so aus (defun machwas(objekte / ) (...) ) (defun c:machwas() (machwas(objekte-wählen)) (princ) ) Du siehst, dein Predigen hat zumindest bei mir Anklang gefunden! Tja, und zu burst ... wo fängt das Plagiat an ? - aber dein Tipp zum alleine Rausfinden ist wohl das sicherste ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Num.LSP (Einfügepunkt)
CADmium am 10.08.2004 um 15:30 Uhr (0)
@Caddfm .. schöne Möglichkeit mit einfachen Mitteln ans Ziel zu kommen!! @Alpschorsch: wenn du es gleich in dein Tool implementieren willst, anbei mal ein Codfragment: (setq DATEN (entget(car(entsel)))) (if (not(equal (cdr(assoc 11 DATEN)) (0.0 0.0 0.0))) (progn (setq XYZ (cdr(assoc 11 DATEN))) (entmod (subst (cons 11 (list (car XYZ) (- (cadr XYZ) 10) (caddr XYZ) ) ) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einsatz
CADmium am 13.08.2004 um 11:00 Uhr (0)
Schau dir mal den Thread hier an. du brauchst die sub (defun UPDATE-Title-Block... und die sub (defun Zchnstr ... Dann machste dir deinen Plankof mit einem Attribut VERZEICHNIS und nutzt das Lisp. Die Befehlsroutine ist dann bloß : (defun c:UPDATE-Title-Block ()   (UPDATE-Title-Block  nil VERZEICHNIS   (Zchnstr 2))    (command _.regen ) ) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 13. Aug. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Reaktor beim Beenden von AutoCAD
CADmium am 24.08.2004 um 13:59 Uhr (0)
Na stell dein Lisp doch mal rein, dann kann man vielleicht noch rumkritteln grins und andere mit ähnlicher Problemstellung finden dann hier evtl. ne Lösung! Oder ist es streng geheim ??? ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
CADmium am 01.09.2004 um 14:10 Uhr (0)
Vielleicht noch ne Idee: (setq *ORGLOAD* LOAD) (defun load ( NAME ) (if(=(type NAME) STR) (progn (if (setq NAME(findfile NAME)) (setq *LISPPATHS* (cons (cons(strcat(cadr(fnsplitl NAME))(caddr(fnsplitl NAME))) (car(fnsplitl NAME)) ) *LISPPATHS* ) ) ) (*ORGLOAD* NAME nil) ) ) ) in d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp laden
CADmium am 02.09.2004 um 08:41 Uhr (0)
Guck dir auch mal die Lispfunktion autoload in der Hilfe an! @cadffm : etwas Mäkelei: wie reagiert dein Aufruf nach einem vorherigen (setq c:txtcopy 1) ? (etwas hergeholt, ich weiß, aber etwas mehr Sicherheit bietet z.B. der Test (if (/=(type c:txtcopy) SUBR)(load....) oder die Verwendung solchen Algorithmus mit Test, ob geladen. Aber am besten ist Ordnung in den Funktionsbibliotheken. ------------------   - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. Sep. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp laden
CADmium am 02.09.2004 um 10:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tom.berger: ...sonst mäkele ich ja gerne an was herum, wenn in LISP-Programmen zu wenig auf Sicherheit geachtet wird, aber diesmal ist es eher anders herum: jede LISP Funktion kann jederzeit mit (setq c:funktion 1) deaktiviert werden, so dass auch der obige Menübefehl versagt... (if (/=(type c:txtcopy) SUBR)(load....) testet zumindest auf FUNKTION, und autoload macht das scheinbar auch! ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. S ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und ADT
CADmium am 02.09.2004 um 10:59 Uhr (0)
na gibt doch z.B. mal (entget(car(entsel)) ( * )) ein und Klicke eine Tür an! Was passiert? ... ne Liste kriegst du sicherlich... aber ob du mit entmod was erreichst, oder ob es activX-Routinen gibt bezweifle ich. Letztes kannst du mit (vlax-dump-object(vlax-ename- vla-object(car(entsel))) T) testen Oh, sehe , Holger hat was gefunden .. TOP ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. Sep. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp laden
CADmium am 02.09.2004 um 12:18 Uhr (0)
Meine Zustimmung Holger! Und wenn eben die Datei nicht geladen ist, merkt s der anwender spätestens beim Befehlsaufruf! Aber auch in der MNL kann man Autoload verwenden! ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz