|
AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
CADmium am 05.11.2004 um 11:54 Uhr (0)
na ok , dass mit dem nicht funktionieren nehme ich zurück , aber ob so ne Schachtelung nun die Mutter aller ssget s ist ??? ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 05. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
CADmium am 06.11.2004 um 13:16 Uhr (0)
@Heinz : top .. vergaß ich zu erwähnen @CAD-King : das ist gemeint: und wenn du da kein Lautsprechersymbol drin hast, hast du auch keinen Sound zugeordnet und dem zufolge kann dann auch keiner abgespielt werden!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Vorgaben im Zngsrahmen-Dialogfeld einlesen
CADmium am 10.11.2004 um 11:56 Uhr (0)
1. Erklär bitte zum Anfang allen ,das du ACAD Mechanical einsetzt. Sonst kann nämlich keiner was mit "Temp.tit" anfangen... 2. Der Schriftkopf ist ACAD-mäßig auch "bloß" eine Blockrefernez mit Attributen, und die kann man mit Lisp ändern! ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad für _ddinsert setzen
CADmium am 12.11.2004 um 12:23 Uhr (0)
_-insert ist die internationale Variante! Drück mal in deinem Autocad F1 und suche mal den deutschen Befehl einfüge .. da steht dann : ...Plaziert eine Zeichnung oder einen benannten Block in der aktuellen Zeichnung ... Wenn Sie -einfüge an der Eingabeaufforderung eingeben, fordert Sie EINFÜGE zu weiteren Eingaben in der Befehlszeile auf. Blocknamen eingeben oder [?] letzter : Geben Sie einen Namen ein, geben Sie ? oder ~ ein, oder drücken Sie die EINGABETASTE. Einfügepunkt angeben oder [Faktor/X/Y ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kann programm nicht starten
CADmium am 15.11.2004 um 14:15 Uhr (0)
Dir als Lispneuling ein paar Empfehlungen : Hier erfährst du , wie man ein Lisp laden und ausführen kann. Ein Muss für angehende Lispler sind Mapcars Seiten und wenn du im Englischen etwas bewandert bist, kannst du auch mal bei AFRALISP gucken... und natürlich hier im Forum.. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp stürzt ab seit AutoCad2005
CADmium am 25.11.2004 um 15:01 Uhr (0)
denke mal (command "aimdUpdateAllTitleblocks") ist keine Autocad-funktion .. kommentier die mal aus ... ansonsten mal so ne commandzeile in der Befehlszeile durchspielen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kurzer Dateiname mit Zeichen ~
CADmium am 08.12.2004 um 14:34 Uhr (0)
nur mit VBA .. Lisp kommt an die kernel-Funktionen leider nicht ran. Hatte hier mal ein ähnliches API-Problem ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." [Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Programmstart beim Zeichnungsschliessen
CADmium am 21.12.2004 um 09:54 Uhr (0)
Das Ereignis "Beenden einer Zeichnung" kann man mit einem Reaktor abfangen, in dem dann das Proggi gestartet werden müßte. Darin darf aber kein command ect. verwendet werden und eine andere Möglichkeit Externe Programme aus Autocad zu starten ist mir nicht bekannt. Oder gehts dir um ein Lisp, das gestartet werden soll ? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : *error*
CADmium am 11.01.2005 um 08:44 Uhr (0)
Bei auftretenem Fehler innerhalb eines Lisp wird ohne Fehlerhandling (d.h. mit dem Standard-ACAD-Handler, der sich hinter *error* verbirgt)das Lisp abgebrochen und die Fehlermeldung ausgegeben. Bei "installierten" User-Error-handlern kann der Acad-error-handler einfach durch (setq *error* nil ) wiederhergestellt werden. Zum testen : gib einfach (/ 5 0 ) in der Befehlszeile ein. bei mir erscheint dann : ; Fehler: Division durch 0 ... Weiterführende Infos auch hier bei Mapcar ------------------ - Thom ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : viewport mit lisp
CADmium am 19.01.2005 um 16:26 Uhr (0)
das geht mit activx .. such mal hier im Forum nach viewport ... kommen ein paar Bsp zum Handling.mit entmake - nope ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Trassen zeichnen
CADmium am 20.01.2005 um 14:54 Uhr (0)
Zitat Holger Brischke : ..ein Hinweis: Das Forum ist hier keine Tauschbörse von Lisp-Tools. Es ist dazu da, Fragen zur Programmierung zu beantworten. Deine Anfrage erweckt jedoch den Anschein, dass du hie nur auf der Suche nach einer fertigen Lösung bist, und selber kein Interesse hast zu programmieren. (ich kann mich aber auch täuschen, und du hast das Posting nur unglücklich formuliert) Ich weise deshalb darauf hin, weil in letzter Zeit das Forum immer öfter Zweckentfremdet genutzt wird... Wenn du dich ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
CADmium am 01.02.2005 um 12:17 Uhr (0)
Programmtechnisch sollte das nicht das Problem sein. Um deinen guten Willen zu testen : Stell doch mal bitte die Mathematischen Zusammenhänge hier rein. Dann sehen wir weiter.. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
CADmium am 01.02.2005 um 16:29 Uhr (0)
naja, kurz vor Feierabend zum Gehirn lockern : ..ich hab mir den mathematischen Zusammenhang etwas anders hergelitten .. (deine Sammlung - Foxus - ist wirklich nur der Zusammenhang,keine Lösung..) herausgekommen ist auf die Schnelle sowas : (defun ABW-Kegelstumpf (DU DO H / A1 R1 R2 A) (setq A1 (atan(/ H 0.5 (- DU DO)))) (setq R1 (/ DU 2 (cos A1))) (setq R2 (/ DO 2 (cos A1))) (setq A (/ (* DU PI) R1)) (command _PLINE ) (command (list (*(sin(/ A 2))R1 )(*(cos(/ A 2.0))R1) 0.0)) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |