Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : DCL button enable
CADmium am 06.06.2007 um 20:23 Uhr (0)
das kannst du mit der Funktion (mode_tile "KEY" 0) bzw. (mode_tile "KEY" 1) machen "KEY" ist dabei der in der DCL vereinbarte KEY für den Button.Die Befehlsreferenz ( für DCL) findest du auch in der Onlinehilfe im Lisp-Editor-Autolisp-Developer-guide-Working with programmable dialogboxes------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : defun
CADmium am 31.08.2007 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cpims:Hallo !(defun C:Test (/))Kann ich mir den (/) sparen ?Was genau bewirkt der slash ?ja, in dem Fall kannste ihn dir sparen .. nach den Slash werden die lokalen Variablen "vereinbart" , vor dem Slash die Funktionsparameter, wobei bei als Befehl mit defun C: .. vereinbarten Funktionen , die auch als Befehl aufgerufen werden sollen, Parameter nicht erlaubt sind. Zitat:Original erstellt von cpims:Wie kann ich folgende scripts in eine command-Anweisung in lisp verpackenklinie w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Lisp ausführen?
CADmium am 17.07.2008 um 14:32 Uhr (0)
du kannst doch den CODE der einzelnen Lispdateien auch in einer Datei zusammenfassen ... Somit brauchst du dann bloß eine Datei laden. aufpassen muß man bloß , das Funktionen nicht doppelt definiert werden, dann überschreibt die letzte die vorherige.Aufrufen kannst du die Funktionen z.B:mit (defun C:Gesamt()  (C:Befehl1)  (C:Befehl2))dann fürhrt GESAMT die Befehl1 und Befehl2 aus ..eine andere Variante ist, in einer Zentrallisp (praktischewrweise die in der CUI eingebundene mnl )alle Teillispdateien laden ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programm
CADmium am 22.12.2008 um 12:58 Uhr (0)
Editoren wurden dir ja hier schon einige genannt. Was willst du denn nun ?Autolisp ? .. das läuft bloß innerhalb von ACAD! und entsprechenden Ablegern.Für andere Lisp-Dialekte , die nur  gaaanz entfernt was mit Autocad zu tun haben brauchst du bloß Google zu füttern und stößt dann z.B. auf sowas .... damit kannste aber im Autocad nichts anfangen.Wenn du Lisp für CoCreate suchst , dann gehts hier lang das sieht aber von der Syntax auch schon wieder anders aus.Also, überleg einfach noch mal in Ruhe, wo denn ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget: Layer ausschließen
CADmium am 14.01.2009 um 14:06 Uhr (0)
guck dir mal http://www.afralisp.net/lisp/filter.htm an ...und als Ergänzung zu den Schnelltippern :so könnte man schachteln, wenn z.B. 2 Layer ausgeschlossen werden sollen :(sssetfirst (setq A (ssget ((-4 . "not") (-4 . "or") (8 . "AM_0") (8 . "AM_1") (-4 . "or") (-4 . "not") ) ) ) A)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Leerzeichen in Layern
CADmium am 23.03.2009 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BBecker:Hallo Thomas,vielen Dank für Deine Anregung. Leider habe ich vergessen in meinem Beitrag zu erwähnen, dass ich nicht lispeln kann. Ich dachte nur es wäre das richtige Forum für meine Frage.Was mache ich jetzt mit Deinem Ansatz?Gruß Beate.. es geht auch ohne Lisp: durch umbenennen im Layermanager.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp in PowerCad Ver 7 Pro
CADmium am 02.09.2009 um 10:59 Uhr (0)
wie ich es lese ist FLISP ähnlich dem R14-Autolisp .. dafür findet sich sogar noch ein Handbuch auf deutsch hier im Forum ...und als Editor .... "Jens Fileeditor" / Notepad , ultraedit .. da gibts einige------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlmöglichkeit beim Plotten
CADmium am 04.09.2009 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lutzc:PS: Was ist der beste Weg sich LISP beizubringen? Viele Programme schreiben und dabei aus Fehlern lernen Zitat:Original erstellt von lutzc:Was sind gute Quellen (Bücher/I-Net)?Kochbuch autolispMapcars Tutorialsevtl. noch dieses und andere Lispforenafralisp.net ist auch nicht schlecht------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
CADmium am 05.10.2009 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Dazu gabs im VitalLISP eine schöne Funktion, die Autodesk nach der Übernahme und Umbenennung in VisualLISP leider aus unerfindlichen Gründen entsorgt hat. Der Lisp-Interpreter weiss natürlich, woher eine Lisp-Datei geladen wird, und diese Informationen dann in einer Tabelle zu speichern und vom Lisp-Programm aus abrufbar zu machen, ist ein absolutes Kinderspiel.Betrachte Autodesks Umgang damit als eine Lehrstunde dafür, wie sehr Autodesk VisualLISP wertschätzt.Womit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
CADmium am 06.10.2009 um 16:13 Uhr (0)
jo seh gerade mit Testweise (defun DT:LISPWILLSTART(REACTOR ARGUMENTS)  (princ" !!!Lispstart!!!")  (princ" Reaktor  :  ")(princ REACTOR)    (princ" ARGUMENTS :  ")(princ ARGUMENTS)  (princ" ")  (princ))(vlr-lisp-reactor "TESTUS" ((:vlr-lispwillstart . DT:LISPWILLSTART)))                Befehl:Befehl: _apploadacad64bit.LSP erfolgreich geladen.Befehl:!!!Lispstart!!!Reaktor  :  #VLR-Lisp-ReactorARGUMENTS :  ((load "D:/acad64bit.LSP"))na dann .. daran sieht man IMHO das der Interpreter das schon irgendwie mitk ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
CADmium am 17.11.2009 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:"Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ... wird eine .NET-Sprache verwendet (z.B. VB, C++, usw.)"allgemein stimmt das vielleicht , aber da Lisp in Autocad integriert ist und man damit rel. leicht die (dxf) Strukturen nachbilden kann, liegt der Fall bei Autolisp eben anders... da steht die Cad-Datenmanipulation im Vordergrund, nicht die Dialogprogrammierung oder der Zugriff auf Windowsressourcen.Aber zugegeben : Autodesk könnte Lisp ruhig ein bißchen mehr Wi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
CADmium am 17.11.2009 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:"Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ... wird eine .NET-Sprache verwendet (z.B. VB, C++, usw.)"allgemein stimmt das vielleicht , aber da Lisp in Autocad integriert ist und man damit rel. leicht die (dxf) Strukturen nachbilden kann, liegt der Fall bei Autolisp eben anders... da steht die Cad-Datenmanipulation im Vordergrund, nicht die Dialogprogrammierung oder der Zugriff auf Windowsressourcen.Aber zugegeben : Autodesk könnte Lisp ruhig ein bißchen mehr Wi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Aufgaben
CADmium am 03.01.2010 um 07:36 Uhr (0)
@DorfyDie Aufgabenstellung hat IMHO weniger mit Autolisp zu tun .... eher mit LISP und noch mehr mit Mathematik und Algorithmen .... @fhbhmh (ohne Namen? Haste Angst , dein Prof liest mit )Ist ne interessante Aufgabenstellung, aber da es hier mehr um Autocad und dessen Programmierung geht, denke ich, wirds hier nicht viele Antworten zum Thema geben ( vielleicht noch von Achim oder Tom ) .... nur als Vorwarnung, damt du dich nicht drauf verläßt.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme i ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz