Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : RegKey via Lisp erstellen?
CADmium am 21.03.2005 um 08:05 Uhr (0)
Das wäre die letzte Notfallvariante .. Trotzdem Dankeschön! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : rueckgabewert von acad befehl in variable
CADmium am 21.03.2005 um 13:29 Uhr (0)
@SEBZ: mal aus der Lisp-Hilfe zitiert : (command [arguments] ...) Arguments: AutoCAD commands and their options. The arguments to the command function can be strings, reals, integers, or points, as expected by the prompt sequence of the executed command. A null string ( ) is equivalent to pressing ENTER on the keyboard. Invoking command with no argument is equivalent to pressing ESC and cancels most AutoCAD commands. The command function evaluates each argument and sends it to AutoCAD in response to su ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : RegKey via Lisp erstellen?
CADmium am 21.03.2005 um 15:30 Uhr (0)
Nicht genau ... aber so gehts u.a. doch ... naja ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Von Lisp zu Lisp
CADmium am 01.04.2005 um 08:40 Uhr (0)
1. in eine lsp geht man nicht, man läd sie mit z.B. (load .. 2. nach dem Laden passiert je nach aufbau der Lisp aber gar nix, sonder man hat meistens nur ein paar mehr definierte Funktionen (defun .. 3. dies ruft man mit ihrem Namen und den Parametern auf (FUNCNAME PARAMETER1 PARAMETER2 ..) ..denke das ist hinsichtlich der Fragestelleung erstmal ne Antwort, für mehr, brauch man auch mehr Infos! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kann man ein script in eine Lisp umwandeln?
CADmium am 07.04.2005 um 11:36 Uhr (0)
du könntest dir z.B. sowas: ^C^C(command _script D:Meinscript.scr ) auf einen Button packen ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kann man ein script in eine Lisp umwandeln?
CADmium am 07.04.2005 um 11:46 Uhr (0)
Pfadangaben mit oder / trennen! so : D:ACADSCRIPTEMEINSCRIPT.SCR oder wenn du deine Scripte in einem Supportpfad hast: ^C^C(command _script (findfile Meinscript.scr )) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADmium am 20.04.2005 um 10:27 Uhr (0)
bei www.Cadwiesel.de solltest du fündig werden, wenn nicht - Anhang als vlx speichern , in ACAD laden und dann mit Block-rename aufrufen , bzw. für die ganze Zeichnung :BLOCKS-NOTANONYMUS------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 20. Apr. 2005 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADmium am 21.04.2005 um 09:41 Uhr (0)
Ein Block kann ja bloß einmal in einer Zeichnung vorkommen und dann nur öfter referenziert werden. Auswählbar sind die Blockreferenzen. Beim Umbenennen eines Blocks, der nach der gewählten Blockreferenz gesucht wird , macht es demnach Sinn nur EINE Blockreferenz auswählen zu lassen, bzw. die erste der aktuellen Auswahl zu nutzen. Nutzt man die Option Neuer Name = Timestamp könnte ich noch eine Automatisierung implementieren. Bei Neuer Name = * wird der Block anonymisiert. BLOCKS-NOTANONYMUS wandelt alle an ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADmium am 21.04.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: Wenn man aber dennoch mehr Blöcke auf einmal wählen könnte und die dazugehörenden Inserts der Reihe nach durchlaufen würden, wäre das schon was hübsches .. macht aber trotzdem kein Sinn, es sei denn , es sind alles Klarnamen .. sonst weiß man doch nicht welchen Block man gerade umbenennt. Zitat:Original erstellt von Peter2:Vielelicht könte man hier Optionen ergänzen: nur *U, nur *X, alle * Nein , mache ich nicht, mag für deinen Einsatzfall vielleicht ok sein, für den Al ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
CADmium am 02.05.2005 um 10:53 Uhr (0)
hab s mal bearbeitet (defun c:Mybreak (/ osmode_save t_2 vla-t_2 abst schn) (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 15743) (if(and (setq t_2 (car(entsel Linie wählen : ))) (setq vla-t_2(vlax-ename- vla-object t_2)) (or(setq abst(getdist Abstand wählen 100 : )) (setq abst 100) ) (setq schn (getpoint Punkt wählen )) ) (progn (setvar OSMODE 0) (command _break T_2 (vlax-curve- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
CADmium am 02.05.2005 um 14:54 Uhr (0)
(defun c:Mybreak (/ osmode_save t_2 vla-t_2 abst schn) (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 15743) (setq Voreinstellung 100) (if(and (setq t_2 (car(entsel Linie wählen : ))) (setq vla-t_2(vlax-ename- vla-object t_2)) (or(setq abst(getdist (strcat Abstand wählen (rtos Voreinstellung 2 2) : ))) (setq abst Voreinstellung) ) (setq schn (getpoint Punkt wählen )) ) (progn (setvar OSMODE 0) (command _brea ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layout- zu Objekteigenschaften
CADmium am 02.05.2005 um 15:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wronzky: Einschränkungen sind natürlich truecolor-Farben etc. Genau! ..und die Frage, ob nur die vonLayer Eigenschaften,oder prinzipiell alle übernommen werden sollen. ..Weiterhin ist die Farbe (abs(cdr (assoc 62 lay_eig))))) , da Layer an/aus mit dem Vorzeichen realisiert wird... ..aber sonst geht es natürlich auch mit dem einfachen (ohne ActivX) Lisp. Sogar Truecolor! Zumindest beim direkten Übernehmen - Siehe GC420 und GC430! ------------------ - Thomas ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Aus Lisp Zeichnung öffnen und wieder schließen
CADmium am 11.05.2005 um 14:22 Uhr (0)
mit ActivX kann ich auf mehrere geöffnete Zeichnungen zugreifen, der auslesenden Routine muß ich dann das entsprechende Document übergeben. In dem Zusammenhang ist vielleicht auch der Beitrag interessant. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz