Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
CADmium am 14.06.2006 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von m-troeger:Nun noch eine Frage zum Versetzen der PL.Gibt es in LISP für das Versetzen eine vl...-Funktion wie die Methode .Offset bei VBA?du kannst in VLisp auf dieselbe ActivX-Offset-Methode zugreifen wie unter VBA.z.b. (vla-offset (vlax-ename-vla-object(car(Entsel))) 10)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bogen zum Kreis vervollständigen
CADmium am 06.07.2006 um 18:21 Uhr (0)
so ich noch mal ...das oberst Lisp stammt wohl aus dem englischsprachigen Raum und da haben es die Programmierer oft nicht so mit der Befehlsform mit dem Unterstrich davor, einfach aus Unkenntnis vermute ich mal. Das ist dann besonders ärgerlich bei kompilierten Lisp, wo man selbst nicht mehr viel ändern kann.Somit sind oben alle "commands" entsprechend anzuändern, nicht nur das ucs .. und auch die Optionen nicht vergessen!!(command ".ucs" "world") (command ".layer" "s" Lyr "")(command ".erase" cir "")(com ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Gruppen auflösen
CADmium am 29.08.2006 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:@CADmium IMHO oberste Gruppe enthält die meisten Elemente, lasse mich aber gern eines besseren belehren, mfg Dorfydas mag vielleicht bei deiner Arbeitsweise so sein und in der Hinsicht stellt das Lisp sicher einen Workaround dar, aber z.B. man kann ja auch mal mit PICKSTYLE 1 und mal mit PICKSTYLE 0 arbeiten .. da kann ich dann eine ganze Gruppenhierachie haben mit Objekt A in der "untersten" Gruppe .. zusätzlich ist Objekt A aber auch noch Member einer anderen Gruppe mit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DXF-Code Abfragen
CADmium am 11.09.2006 um 13:45 Uhr (0)
steht in der Lisp-Hilfe zu entmode und zu entmake .. zum Grund ... frag die Programmierer.. wahrscheinlich zeichnungsdatenbankmäßig zu viel zu beachten, so daß die entmake-Funktion an ihre Grenzen stieß und ne Weiter/Neuentwicklung wollte man sich sparen..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _amvars mit externer xls
CADmium am 11.09.2006 um 15:58 Uhr (0)
(if(and(setq DICT(cdr (assoc 350(member (3 . "MDT_EXT_FILES")(entget (namedobjdict)))))) (setq DICT(entget DICT)) (setq DICT(cdr (assoc 350 DICT))) (setq XLS(entget DICT)) (setq XLS(cdr(assoc 1 XLS))) ) XLS)so sollte man rankommen ... was in VBA machbar ist, kann man sicher auch in Lisp umsetzen und dann auch ohne Dialog und in ein Script für mehrere DWGs integriert. Thx an Peter!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits meh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
CADmium am 13.09.2006 um 14:37 Uhr (0)
OT: Da ich ja auch loben soll : Fein Marc! Gibt n Bienchen!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Interner Punkt
CADmium am 20.06.2006 um 14:16 Uhr (0)
Ja, das geht... hier mal ein paar Lösungen.Im Anhang eine Umsetzung mit Lisp.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
CADmium am 18.09.2006 um 10:47 Uhr (0)
mit dem Mechanicalbefehl : amsymstd (Siehe Oben) .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Befehl: read-line
CADmium am 18.09.2006 um 15:40 Uhr (0)
wenn die Datei nicht seeehr groß ist, les die Zeilen doch in eine Liste... für deren Manipulation bietet Lisp ne Menge mehr Funktionen, außerdem ist es schneller als die dauernden Dateizugriffe.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Koordinateneingabe ungleich Koordinatenpunkt (lisp)
CADmium am 20.09.2006 um 10:45 Uhr (0)
BKS auf Welt? Objekterstellung mit command / entmake / ActivX ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _pagesetup per Lisp möglich ?
CADmium am 25.09.2006 um 09:17 Uhr (0)
mach es evtl. so : (command "_-plot" "_y" ....) und am Ende wird der Plotbefehl abgebrochen. Ansonsten bleibt dir noch der Weg über benannte Seiteneinrichtungen, den ich vorziehen würde.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : modemacro + getvar
CADmium am 25.09.2006 um 12:22 Uhr (0)
Du mischt Diesel mit Lisp!! (dafür guck dir mal den Befehl menucmd an)im puren Lisp sollte das gehen: (ungetestet)(defun-q S::STARTUP ( ) (setvar "MODEMACRO" (strcat (if (=(getvar "mirrtext")0) "Text gespiegelt""Text NICHT gespiegelt") "/" (if(=(getvar "psltscale")1) "Psltscale EIN""Psltscale AUS") "/" (cond ((=(getvar "insunits")6) "EINHEIT: Meter") ((=(getvar "insunits")4) "EINHEIT: Millimeter") ((=(getvar "insunits")0) "EINHEIT: keine") ) ) ) (princ))------------------ - Th ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : eattext und -eattext unterschiedlich im Ergebnis
CADmium am 03.07.2006 um 11:04 Uhr (0)
zu Sebastians Ausführung mal ein (ausbaufähiges) Beispiel in Normalo-Lisp(defun Getattribs (INSERT / OBJEKTDATEN LISTE ATTNAME ATTVALUE) (if(and(=(type INSERT)ENAME) (=(cdr(assoc 0 (setq OBJEKTDATEN(entget INSERT)))) "INSERT") (assoc 66 OBJEKTDATEN) ) (progn (while (/= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "SEQEND") (setq OBJEKTDATEN (entget (entnext (cdr (assoc -1 OBJEKTDATEN))))) (if(and(=(cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "ATTRIB") (setq ATTNAME(cdr (assoc 2 OBJEKTDATEN))) (setq ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz