|
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 29.12.2006 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Theodor,... wie soll denn ein "Nicht-Lispler" den Wert dessen was er da vorliegen hat beurteilen können? Mit deiner Lebenserfahrung hätte dir das doch klar sein müssen .. so ist das aber leider. Ich würde das Tutorial etwas aufbereitet und in gedruckter Form auch begrüßen. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 03.01.2007 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von achim8: lsp entladen, nur durch schließen der dwg, richtig?Ja. Zitat:Original erstellt von achim8:*._ls-Datei: Ist das eine Sicherheitskopie?auch Ja Zitat:Original erstellt von achim8:Neue Frage: Ist es möglich bzw. vorstellbar, den LISP-Editor und/oder ein Lisp-Tool ohne geöffnete AutoCad-Datei laufen zu lassen?du kannst auch Notepad als Editor nehmen ... oder willst du an Zeichnungen ohne Autocad rummanipuliern?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die um ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Layer änder
CADmium am 02.01.2007 um 19:25 Uhr (0)
laytransoder ein Lisp , das alle Objekte durchscannt und entsprechend Objektlayer den neuen Layer vergibt, das klappt auch mit Objekten in Blöcken, ansonsten geht auch die Schnellauswahl "_qselect" und anschließendes Ändern im Eigenschaftsfenster.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp vs AktivX
CADmium am 04.01.2007 um 19:57 Uhr (0)
..mit activX kann ich zum Beispiel auch auf nicht aktive und mit dem Zusatz Objectdbx auch auf nicht geöffnete Zeichnungen zugreifen. Das geht mit purem Lisp nicht. Für das setzen des Aktiven Layouts in der aktiven DWG ist das zugegebenermaßen etwas übertrieben.(wobei es natürlich immer auf das Gesamtkonzept ankommt)Meiner Meinung nach hat beides Berechtigung und mit der entsprechenden Erfahrung lernt man die entsprechenden Vorteile gut zu kombinieren.Aber was für Unterlagen erwartest du? In der VLide-Hilf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp vs AktivX
CADmium am 05.01.2007 um 08:44 Uhr (0)
Ja, Tom .. wenn man die Möglichkeiten sieht, was hätte gemacht werden können ( IMHO noch nicht einmal mit sooo viel Aufwand ) und was dann gemacht worden ist ( IMHO nix ) ... ein Trauerspiel. Aber das bezieht sich nicht nur auf VLisp.. Schade eigentlich.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006
CADmium am 08.01.2007 um 10:59 Uhr (0)
.. und jetzt fehlt nur noch die Funktion (cistiskup) ... sag mal, aus welchem Bestand kramst du denn solche Programme vor? Deine eigenen Codes scheinen es ja nicht zu sein ( sonst würdest du ja den Fehler finden..) Lies dir bitte auch noch mal das durch.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006
CADmium am 08.01.2007 um 11:31 Uhr (0)
naja .. weißt du ... irgentwie macht es keinen richtigen Spaß sich mit deinem Code auseinanderzusetzen... keine Formatierung ,(für mich) nicht sprechende Variablennamen, uneffiiziente Schleifen und Funktionsaufrufe usw. ..Mein Tipp : Schreib ne entsprechende Aufgabenstellung und lass es ordentlich machen. Oder fang mit den Grundlagen aus Mapcars Tutorial an und realisier es anschließend selber. Für das andere erscheint mir das Forum nicht die geeignete Plattform.------------------ - Thomas -"Bei 99% alle ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
CADmium am 11.01.2007 um 11:41 Uhr (0)
ungetestet(command "_solidedit" "_face" "_offset" (ssget ((0 . "3DFACE"))) "" "1.3" "" "")------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entity aus liste auswählen
CADmium am 23.02.2007 um 20:42 Uhr (0)
du kannst doch auch einen Punkt gleich 3Dimensional erzeugen_Point10,20,30Bsp-weise(cdr(assoc 10(entget(entlast)))) liefert dir dann die Koordinaten mit denen du weiter rechnen kannst.ach ja .. lies dir doch übers WE mal Mapcars Lisp Tutorial durch ... solls vielleicht demnächst auch als Buch geben (kleiner Tipp für den Prof. )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autocad 2008 64 Bit und Lisp
CADmium am 26.02.2007 um 16:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo Da ich weiss, das hier ein paar Betatester unterwegs sind, habe ich eine Frage.Wir Lisp unter Autocad 2008 64 Bit auch unterstützt, bzw. läuft ein Lisp unter Autocad 2008 64 Bit.Danke 1. Lisp soll drin sein2. interessiert nicht, da der code eh durch den Interpreter muß, und was der intern draus macht, kann dir wurst sein ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : suche menü-tutorial
CADmium am 05.03.2007 um 07:52 Uhr (0)
auf AFRALISP ist ein gutes Tutorial für Menüs und Lisp zu finden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm
CADmium am 05.03.2007 um 10:49 Uhr (0)
ohne Schnickschnack wie Errorhandler und diverse Gültigkeitstest ..(ebenso ungetestet da nur in den Editor geschrieben)(setq stutzkante (entlast))(setq Innenpunkt(getpoint "
Innenpunkt:"))(etrim stutzkante Innenpunkt)) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drucken mehrerer Zeichnungen
CADmium am 07.03.2007 um 10:01 Uhr (0)
Mit Lisp (ohne AktivX.. da gibt es die Methode "PlotToDevice") gehts gar nicht, da das Lispprogramm an den Namesspace der Zeichnung, in der es geladen wurde, gebunden ist, deshalb .. schon mal was von _script gehört? Ähnliche Anfragen (und Lösungen) wurden im "Rund um Autocad"-Forum schon des öfteren behandelt.Da verweis ich mal ganz schnöde an die Forensuche, ohne die jetzt selber für dich zu bemühen ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems berei ...
|
In das Form Lisp wechseln |