|
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
CADmium am 12.03.2007 um 10:16 Uhr (0)
keine Ahnung worauf das hinauslaufen soll, aber(progn(vl-cmdf "_solidedit" "_face" "_color")(while (/=(getvar "cmdactive")0)(command pause)))suchst du sowas?..ein reines (command) statt (command pause) bricht ab ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
CADmium am 12.03.2007 um 10:55 Uhr (0)
na dann hätte ich noch(defun DT:SENDKEYS (KEYS / WSCRIPT) (if(setq WSCRIPT (vlax-create-object "WScript.Shell")) (progn (vlax-invoke-method WSCRIPT sendkeys KEYS) (vlax-release-object WSCRIPT) ) ) (princ) )und dann der Aufruf(DT:SENDKEYS "{ESC}")wenn du weißt, wann du ihn aufrufst.. ..wenn nicht, lad mal die Funktion und gib(DT:SENDKEYS "{F1}") in der Befehlszeile ein ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
CADmium am 16.03.2007 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HofCAD:Hi cadmium,Warum nicht(command) und (command "HELP")?VG HofCADLies den gesamten Thread!! ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : layer invertieren
CADmium am 21.03.2007 um 22:14 Uhr (0)
Eine gute Einführung bietet das demnächst auch hoffentlich als Buch erscheinende Tutorial von Mapcar und ein Lisp-Handbuch für R14 ... nicht zu vergessen die Onlinehilfe (aber da muß man ja erst wissen wonach man sucht .Wenn du im englischen Fit bist kann ich noch AFRALISP empfehlen.Aber noch mal zu deinem Bsp:(defun c:swi (/ lay layli) ... lay layli sind lokale Variablen (while (setq lay (tblnext "LAYER" (not lay))) ...solange mit der Funktion tblnext noch ein Layer in der Layertabelle gefunden wird, spe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CADmium am 17.03.2007 um 09:54 Uhr (0)
..ohne den Quelltext zu kennen, kann man schlecht was sagen! Die Meldung "Abbruch" deutet aber darauf hin, das wohl irgentein command aufgerufen wurde und mit " " oder so gefüttert wurde.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CADmium am 17.03.2007 um 11:52 Uhr (0)
ne, aber probiers mal mit(defun mysettigs ( / KUNDE) (initget "1 2 3") (or(setq KUNDE(getkword "
Bitte Kunden auswählen: [1/2/3] 1:")) (setq KUNDE "1") ) (and(gencfgset "gen@Paths@DWGTITLE" (strcat "E:DWG_TitleKunde" KUNDE)) (gencfgset "gen@Paths@DWGPATH" (strcat "E:DWG_TitleKunde" KUNDE)) ) )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CADmium am 18.03.2007 um 09:05 Uhr (0)
ach so .. starte das mal nicht in der acad.lsp, sondern in der acaddoc.lspandererseits, warum packst du nicht alle Schriftfelder in ein Verzeichnis? Beim Schriftfeldeinfügen hast du dann ja im Einfügedialog ne Droplist zum Schriftfeld auswählen?!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektname ändern?
CADmium am 27.03.2007 um 08:22 Uhr (0)
Nein, nicht in Lisp.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : In LiSP: statt Klicken soll ein Auswahlrechteck her
CADmium am 04.04.2007 um 13:38 Uhr (0)
Dann schreib das Marc. Dafür gibt es die PM-Funktion.P.S: übrigens ist Crossposting ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : In LiSP: statt Klicken soll ein Auswahlrechteck her
CADmium am 04.04.2007 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von toXin:@BrischkeDanke!Ich muss jedoch zu meiner Schande zugeben, dass ich absolut keine Ahnung von LISP habe - es aber wohl Zeit wird, sich damit zu beschäftigen. Ich verstehe sehr wohl, dass ich hier nicht einfach nur "für mich arbeiten" lassen darf- dafür entschuldige ich mich. Dann wird jetzt erstmal... weiterge"klickt". Top-Einstellung .. vielleicht findet Marc ja die Zeit , sein Tool für dich anzupassen. Vielleicht möchtest du aber in der Zwischenzeit einen kleinen Einstie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alles auf VonBlock stellen
CADmium am 05.04.2007 um 17:33 Uhr (0)
liegt wohl am Lisp, an der dwg jedenfalls nicht und mit dem Lisp bzw. Script hast du uns noch nicht bekannt gemacht ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datenextraktion ohne Vorlage starten
CADmium am 12.04.2007 um 09:20 Uhr (0)
welche Daten? Attribute? .. ja man kann sowas mittels Lisp auslesen. Und auch eine Excelschnittstelle ist via ActivX mittels Lisp möglich. Es werden aber sicher mehr als ein paar Zeilen Code fällig.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
CADmium am 24.04.2007 um 17:44 Uhr (0)
Ja, das geht mit Lisp. Das "Wie" aber hier zu erläutern würde viiieel zu weit führen. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |