Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
CADmium am 13.12.2010 um 12:56 Uhr (0)
ne, mit warten lassen wird das nichts, da bat und Lisp in 2 unterschiedlichen Umgebungen laufen .... kommunizieren könnten beide evtl. über Enviroment-Variablen oder Dateien... also die Bat erstellt als letzte aktion eine.... und das lisp rotiert in einer while schleife, bis die datei gefunden wurde und macht dann weiter ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Checker für AutoCAD 2011
CADmium am 30.12.2010 um 21:20 Uhr (0)
Autolisp hat sich doch seit Ewigkeiten nicht verändert.... ein paar command-optionen hatte sich mal (2006 ????) geändert .... aber sonst .... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : text zu attribut
CADmium am 14.04.2011 um 10:12 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hooki:hallo,ich bin auf der suche nach einem lisp, das folgendes zustande bringt. zur ausgangssituation: ich habe einen block und einen text und will nun durch anklicken des blockes und anschließendem klick auf den text dem block diesen text als attribut "x" zuweisen. dabei soll der textinhalt als attributwert übernommen werden, aber es soll sich weder die position, drehung, stil, höhe,.... ändern. soll heißen alles sieht aus wie davor, jedoch der text ist nun ein attribut des ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : umgebungsvariable
CADmium am 06.07.2011 um 08:33 Uhr (0)
sicher nicht alle , aber ein paar mit Erklärungen gibts hier http://www.afralisp.net/archive/lisp/enviro.htm  (evtl. markieren falls weiß auf weiß)------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wie kann ich in Lisp ein Dialogfenster verhindern?
CADmium am 08.09.2011 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MARTINLE:Hallo Josef!Hallo Thomas1Geht das nicht?? Wenn ein Dialogfeld ja oder nein im laufenden lisp anfordert dann gleich nach dem Befehl diese Zeile eigeben.(while (/= (getvar "cmdactive") 0)  (command "j")) ; whilelg. Martin .. hängt immer von ab, wie der Dialog programmiert wurde ...ruf mal den Plotdialog auf und probiere was in die Befehlszzeile zu schreiben ..normalerweise wird der Dialog aufgerufen und ist dann Modal, d.h. er nimmt alles was mit Maus und Tastatur eing ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Erklärung zu einem Ausdruck gesucht
CADmium am 07.12.2011 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Jein. Und man muss natürlich noch (defun-q ...) hinzunehmen, das ebenfalls dasselbe macht (und im alten Autolisp auch das (defun ...) selbst.........Da ich mir schon immer die Möglichkeit gewünscht hatte, in Auto- bzw VisualLisp Funktionen überladen zu können (d.h., sie mit verschieden vielen Parametern aufrufen zu können), hatte ich hier (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002950.shtml#000000) mal gezeigt, wie einfach das zu implementieren wäre. Leider aber h ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassung beim skalieren den Zeichnung mitverkleinern
CADmium am 16.02.2012 um 14:43 Uhr (0)
für den Bemaßungswert gibt es den "Bem-Faktor linear" -- Siehe Eigenschaftsfenster, und für die Bemaßungsgröße(aussehen) den Bem-Faktor global .... die lassen sich auch über lisp am Bemaßungsobjekt setzen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : VLISP-Funktionen für FAS und VLX
CADmium am 29.02.2012 um 12:54 Uhr (0)
... für die VLX und FAS - Erstellung mittels LISP gibts im VLIDE einige Funktionen:vlisp-compilevlisp-compile-listvlisp-dclres-listvlisp-dclres-load-dialogvlisp-drop-projectvlisp-export-symbolvlisp-fasres-listvlisp-fasres-loadvlisp-find-projectvlisp-import-exsubrsvlisp-import-symbolvlisp-inires-listvlisp-list-loaded-projectsvlisp-load-projectvlisp-make-file-fasvlisp-make-project-fasvlisp-make-project-load-filevlisp-project-fas-listvlisp-read-file-xdv-listvlisp-read-project-xdv-listleider sind die meisten n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OOP-Autolisp
CADmium am 03.06.2013 um 10:14 Uhr (0)
Lisp , bzw. Autolisp läuft im Interpreter ... basiert auf Listen ...OOP ist zwar ganz nett, erzeugt hier aber nur zusätzlichen Overhead.Wenn OOP und ACAD, dann gleich C# und .NET.Was du da geschrieben hast ist IMHO akademischer Natur und wird von der Praxis so nicht angenommen werden, da läuft es eher über Funktionsbibliotheken und da haben die meisten auch eigene ... Reini Urban hatte vor Jahren mal versucht, etwas Standardisierung reinzubringen und hat IMHO auch aufgegeben ...Das soll dich aber jetzt nic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
CADmium am 08.07.2015 um 08:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Smiley1302:gibt es eine seite wo ich nachlesen kann wie ich meine lsp jetzt weiter machen kann?weil auf der support seite sind alle oder viele lisp befehle erklärt nur versteh ich meist die zusammenhänge nicht wie ich z.b. die auswahl mit dem attout verbindeZum Lisp lernen : MAPCARund zum Attout .... da ist nix mit Auswahl übergeben ... der Befehl ist so programmiert , das intern die Objekte abgefragt werden und an der Stelle musst du ansetzen .. d.h. mein Hinweis mit der Zeile ...

In das Form Lisp wechseln
Autocad VBA : Explode von Blöcken
CADmium am 17.05.2004 um 13:14 Uhr (0)
Sorry, ist  mir noch gar nicht so aufgefallen.. ist zwar lisp (und nur auf die Schnelle)  ,aber (defun INSERT-EXPLODE( / )   (if (setq AUSWAHL(ssget _:S ((0 . INSERT ))))     (progn       (vla-explode(vlax-ename- vla-object (ssname AUSWAHL 0)))       (vla-delete(vlax-ename- vla-object (ssname AUSWAHL 0)))     )    )    ) liefert bei skalierten Blockrefernzen bei mir einen Automatisierungsfehler Ungültige Eingabe bei unsklierten funzt es ..mhmmm ... der Weg über Skalierung merken .. Skalieren auf ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Aufruf von VBA-Prozeduren via Lisp
CADmium am 08.07.2004 um 13:17 Uhr (0)
mußt das ganze so schreiben: (setq CommandList       (list ( HK3D acad.dvb!aTest.HK_OBQZ ) ;3d Höhenkote ( RIDL acad.dvb!aTest.RechnenIstDochLeicht ) ;Rechnen       ) ) verhindert die Ausführung, lisp denkt sonst, da wäre eine Funktion P.S. Schau mal http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net ------------------        - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Jul. 2004 editiert.]

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Eigene Sysvar
CADmium am 28.09.2005 um 22:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stelli1:Warum lispeln wenns auch anders geht...Mit Lisp machst du einfach ein (setq a "Hallo") und damit gibts die Variable in der Acad-zeichnung bis zum schließen oder überschreiben. Permanent kannst du was in dictionaries ablegen... dann wären noch EEDs an Objekten. Die vl-bb-set und vl-bb-ref -Funktion für Zeichnungsübergreifende Variablen via blackboard. Und letzendlich läßt sich auch (und das auch in VBA ) das Document.SummaryInfo-Object mißbrauchen. Systemmäßig bleibt bl ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz