|
Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp
CADmium am 16.07.2007 um 11:53 Uhr (0)
war das Teil nicht mit auf der CD drauf ? .. nun ja ... abgesehen davon, das du kein Recht auf Weiterveröffentlichung ( was du mit dem Post hier machst, deshalb koorrigiere ich mal!) hast, solltedas (vla-put-invisible ATT:vlax-false)so (vla-put-invisible ATT :vlax-false)heißen.Zum Tool ist zu sagen, dass nur die mit dem Gegenstück ATT-INVISIBLE unsichtbar geschalteten Attribute wieder sichtbar geschaltet werden. Toll übrigens, das mal n Feedback zu den dort veröffentlichenten Tipps und Tools kommt. Der ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Default Drucker
CADmium am 20.07.2007 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SHP:Den Winwows-Systemdrucker mit Lisp auslesen würde mich auch interessieren.Geht das überhaupt?... guckst du in die Registry ... und darauf kannste dann mit Lisp zugreifen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
CADmium am 07.09.2007 um 18:30 Uhr (0)
getpoint liefert keinen String, sondern eine Liste zurück...guck dir mal das an :(setq P (getpoint "
Punkt"))(setq P2 (10 30 40))(mapcar + P P2)ansonsten ... verschieb doch einfach das BKS entsprechend und setzt es nach deinem Programm zurück.. da du eh alles mit commands abdeckst..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
CADmium am 17.01.2007 um 20:50 Uhr (0)
Entsprechende Ergänzungen - in Axels Sinne - werden vielleicht möglich sein ... also: wenn, denn bitte konkrete Verbesserungsvorschläge .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Buch
CADmium am 22.08.2007 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Svenja1603:Im Internet findet sich ja so einiges...aber ist schon schöner einen Ansprechpartner zu haben... das richtige Forum dafür hast du ja schon gefunden !In dem Sinne: Willkommen auf Cad.de (speziell im Lispforum)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp läuft nicht unter XP
CADmium am 24.08.2007 um 11:17 Uhr (0)
Ich melde mich mal als Verursacher , aber es liegt bestimmt nicht an XP ...Die Plotverzeichniseinstellung war so für adac2004 gespeichert .. am besten du durchsuchst mal deine Reg, wo das Plotdir steht und änderst dann den Zweig, wo im Lisp das Verzeichnis eingetragen wird.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
CADmium am 28.08.2007 um 14:38 Uhr (0)
(vla-put-Center (vla-get-ActivePViewport (setq doc (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) ) ) ) (vlax-3d-point (0 0 0)))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
CADmium am 28.08.2007 um 15:09 Uhr (0)
(vla-put-target ... statt vla-put-center------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
CADmium am 28.08.2007 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Juergen55:Bei der VLA-Geschichte fehlt mir der Überblick, gibt es dafür irgendwo eine Gesamtübersicht aller möglichen Befehle ?Gruß, Jürgenin der Hilfe unter VBA-Reference------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
CADmium am 11.09.2007 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: Zur Frage Script aus Lisp werde ich aber nicht viel schlauer daraus ...SCRIPT aus LISP wird nix!anbei mal ein Scripttaugliches LAYMRG ..der Aufruf (LAYMRG+ ("AM_1" "AM_2") "0") verschiebt alle Objekte von Layer "AM_1" und "AM_2" auf Layer "0"------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
CADmium am 11.09.2007 um 11:54 Uhr (0)
auch für Laymrg läßt sich ein Lisp finden, oder rate mal, wie ich das programmieren konnte...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
CADmium am 11.09.2007 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Herzlichen Dank an beide. Mein Kurztest zeigt, dass es mit Übergabe von Strings klappt, dass er aber anscheinend Variablen nicht auswerten kann: Rückgabe nil, keine Meldung, keine Änderung naja .. Meldungen hab ich mir verkniffen .. aber das mit den Variablen kann ich nicht nachvollziehen.. Das erste Argument muß eine Liste mit Layernamen(Strings) sein, nicht existierender Layer werden aussortiert, das 2. muß ein existierender Layername sein. (das Anlegen hab ich mir auc ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
CADmium am 10.09.2007 um 11:43 Uhr (0)
Dein veschachteltetes if ist ja nutze doch die Funktion cond dafür. Und ganz ehrlich: die Rahmen würd ich einmal zeichen und die dwg dann per DC als Block in die aktuelle Zeichnung ziehen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |