Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 417 - 429, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
CADmium am 12.09.2007 um 08:01 Uhr (0)
C .. ist ein String , nämlich "C:NL"(strcat "(" c ")") .. macht daraus "(C:NL)" das sieht schon mal wie ein Funktionsaufruf aus, ist aber immer noch ein String(read (strcat "(" c ")"))) macht (c:NL) draus .. ist sowas wie ein Symbol (eval (read (strcat "(" c ")")))und eval evaluiert den übergebenen Ausdruck, d.h. wertet den an das Symbol gebundene Wert aus..ist im diesem Fall nu Subroutine, die  ausgeführt wird.(eval (read (strcat "(" c ")")))an c:nl ist ne subroutine gebunden - siehe (type c:nl)(setq a c: ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CADmium am 12.09.2007 um 08:43 Uhr (0)
... die Y-Koordinate hatte ich mit absicht ausgespart, da ich möchte, das hier nicht nur Tools ect. abgegriffen werden, sondern sich die Fragesteller auch etwas mit Lisp beschäftigen.ein Einstieg hierzu bietet Tutorial von Mapcar, welches mitlerweile auch in Buchform vorliegt ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
CADmium am 11.09.2007 um 15:58 Uhr (0)
du mischt da einiges .. les dir mal mapcars Tutorials noch mal genau durch.Probier mal(defun c:nl()(princ" HALLO"))(defun c:test4 ( / a b c )(setq a "nl") (setq b "c:") (setq c (strcat b a)) (print (strcat "die Variable c ist belegt mit :" c ""))(eval (read (strcat "(" c ")")))(princ))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
CADmium am 21.09.2007 um 21:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von danielboukreev:Somit dürfte Powercad Lisp unterstützen und FelixCAD lt nicht...danielWelches Lisp? AutoLisp?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerliste aus gschlossener Zeichnung
CADmium am 04.10.2007 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi: Mit Lisp wirst überhaupt Probleme kriegen eine Zeichnung zu öffnen , und Lisp weiterlaufen zu lassen.Lisp läuft im Namespace der aktuellen Zeichnung, und wennst mit SDI=1 eine andere zeichnung öffnest, ist dieser Namespace mit dem Lisp futsch.Ich sehe hier auch eher die Lösung mit dem Object-DBX !Das sowieso ... aber es gibt ja noch die Möglichkeit, die Ergebnisse über die acaddoc.lsp zu ermitteln und in ne Datei speichern zu lassen, die man dann wieder auslesen kann . ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke in DWG bekommen
CADmium am 17.12.2007 um 09:43 Uhr (0)
Sorry, das alles liest sich für mich so, als wenn du wieder probierst dir ein Programm zusammnezukopieren und dabei nicht weißt was du tust.. was hat lambda mit defun zu tun und das Blöckebereinigen mit nem Reaktor ??Tipp(zum wiederholten Male): Fang mit dem Anfang an!! Und bedenke, dass AutoLisp nicht nur Lisp ist, sondern auch die Befehle zur Zeichnungsdatenbankmanipulation enthält. Den Blocknamen aus der Liste löschen bereinigt ihn noch lange nicht aus der Zeichnungsdatenbank. ------------------ - Th ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl - Blockdefiniton kopieren und zuweisen aus ADT in AUTOCAD nutzen ??
CADmium am 07.01.2008 um 11:26 Uhr (0)
Wie funktioniert denn der ADT-Befehl ?IMHO stößt du mit Holgers Lisp aber an Grenzen, da er für die Blockelemente entmake nutzt und sich sicher nicht alle ADT-Objekte mit entmake erzeugen lassen.Adesk ist da meist etwas schlammpig, aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren und freue mich auf eine vollständige Implementierung. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
CADmium am 09.01.2008 um 15:50 Uhr (0)
(defun DT:PROFILE-EXPORT ( PROFILNAME DATEINAME) (not (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vla-ExportProfile (list (vla-get-profiles (vla-get-preferences (vlax-get-Acad-Object) ) ) PROFILNAME DATEINAME ) ) ) ))geht aber nur fürs reine ACAD-Profil, Mechanical schreibt z.B. aber leider ein paar mehr Informationen in die arg ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Häl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
CADmium am 09.01.2008 um 16:13 Uhr (0)
Habs gerade noch mal getestet .. umd im Texteditor nachgeschaut. Scheint wohl zu funktionieren und der Bereich nach dem REgauszug nach __BEGIN_FIXED_PROFILE_STORAGE_R16__ ist auch drin ... als ich damals (mit dem 2000er) mit experimentiert hab, hats IMHO nicht so reibungslos geklappt------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Doppelte Texte in dwg Datei finden
CADmium am 17.01.2008 um 21:42 Uhr (0)
Da hilft eigentlich schon die Schnellauswahl _qselect ... gibt dir u.a. die Anzahl der gefundenen Objekte mit vorgegebenen Eigenschaft ( Textinhalt ) ein Lisp könnte auf (sslength (ssget (0 . "TEXT")(1 . "020876")))aufbauen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Nummern automatisch an Text anfügen
CADmium am 21.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Ja, das wäre mit Lisp machbar------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Shift bzw. Control
CADmium am 29.01.2008 um 17:19 Uhr (0)
Jaein ... ohne Expresstools sicher, wenn du anders (ne C oder Delphi-dll / arx ?) die WINDOWS-API gekapselt hast. Nur mit Lisp (da würde ich mir auch etwas mehr vl-Funktionen in dieser Richtung wünschen .. aber Adesk hat da wohl schon ewig nichts mehr dran gemacht) gehts IMHO nicht.Warum Adesk diese Expresstool-Systemfunktionen nicht mit in die integrierte Lispumgebung mit packt .. ??? Ignoranz ???------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung
CADmium am 29.01.2008 um 18:21 Uhr (0)
liegt wahrscheinlich nicht am Lisp sonder an deiner Bemaßung ...ersetz aber mal(setq info (entget (ssname lot no)))durch (setq info (entget (ssname lot no)("*"))) vielleicht hilfts------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz