|
Lisp : Blöcke filtern
CADmium am 30.05.2008 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Getronics:Schon mal die Schnellauswahl (Befehl SAUSWAHL / _QSELECT) angeschaut?und wenn man den Blocknamen nicht weiß???siehe 1.Post :..diese möchte ich mit einem Lisp mit anpicken so das diese zum weiterverarbeiten makiert sind ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ursprung in Batchdatei
CADmium am 11.06.2008 um 07:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fred_tomke:Hi CADmium, warst schneller als ich. Bin aber überrascht, dass LISP-Ausdrücke im Script funktionieren.VG, FredWarum soll das nicht gehen?( .. ist das Kommando, den Lispinterpreter zu starten und alle folgende als Lispausdruck zu werten und abzuarbeitenAlles was in der Befehlszeile geht, sollte auch im Script gehen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffurbasispunkt
CADmium am 10.06.2008 um 15:10 Uhr (0)
Es ist beides ACTIVEX !!!! einmal aus Lisp angesprochen, einmal aus VBA ... daher ist geschwindigkeitstechnisch irrelevant .. vielleicht noch was overheadmäßiges und so, aber ich denke , das spielt nicht die Rolle. Wenn du es genau wissen willst , bleibt nur bei (sehr vielen operationen) mitzustoppen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
CADmium am 19.06.2008 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADchup:So, und jetzt du: Mal ganz von grdraw abgesehen, kann dein Ventilator nur eine Geschwindigkeit. pah eigentlich solltest du mich und meinen Code kennen ... das Teil hab ich bloß - um Fragen aus dem deutschsprachigen Raum zu vermeiden) "internationalisiert" (und mir nicht selber ausgedacht) ... und an die erste "Wobinich"-Version kann ich mich auch noch erinnern ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
CADmium am 23.06.2008 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Ich hab mal das angehangen, was ich schon habe, das funktioniert auch wie es soll bei Elementen, die nicht in Blöcken sind. Genau das gleiche will ich jetzt halt irgendwie für die Blöcke umsetzen. Außer dem ersten Teil mit den Layerdefinitionen, einmal anlegen reicht ja.Jo, und wie es geht, hab ich dir hier schon mal aufgezeigt ... aber das sind eben nicht nur 20 Zeilen ... und wie das prinzipiell in Blöcken funktioniert, kannst du aus dem anderen Lisp entnehmen .. da ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
CADmium am 25.06.2008 um 11:09 Uhr (0)
das Lisp läuft nur in der aktuellen Zeichnung ... also :am besten _script verwenden .. das nacheinander die Zeichnungen öffnet, das Lisp lädt und anschließend ausführt und wieder speichert und schließt... oder die acaddoc.lsp manipulieren oder ActivX verwenden ... da kann auf mehrere Zeichnungen zugegriffen werden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
CADmium am 26.06.2008 um 17:56 Uhr (0)
Was habt ihr denn bisher fürn Code? Wenn ihr es über den Plotbefehl mit einem Rasterimageplotter macht, reicht vielleicht der Aufruf von(command "-plot" ....)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
CADmium am 26.06.2008 um 18:19 Uhr (0)
naja .. das wird dann ein Dialog des Plottertreiber sein ... da hat ACAD und Lisp wohl nix mehr mit zu tun------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
CADmium am 27.06.2008 um 08:12 Uhr (0)
na wenn FILEDIA noch greift und damit ACAD noch die Kontrolle hat, hilft vielleicht ( ungetestet )(defun c:rmprin1 (/ FD) (setq FD(getvar "FILEDIA")) (setvar "FILEDIA" 0) (command "_-plot" "_N" "" "" "eDocPrintPro" "_N" "_N" "_Y" (strcat "D:BLABLA" (cadr(fnsplitl(getvar"DWGNAME")))".tif") ) (setvar "FILEDIA" FD))oder was ähnliches weiter ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
CADmium am 28.06.2008 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: und dann auch gleich die Weiterentwicklung komplett eingestellt - bis heute hat sich da nix mehr getan... nicht ganz ... bin heut zufällig (im 2008) über die Funktionen (layerstate-xxx) gestolpert. War echt überrascht die in der VLIDE-Hilfe dokumentiert zufinden... kannte bisher bloß die ActiveX-Möglichkeit dazu ..auch sind wohl die acet-xx Funktionen ( in der Hilfe)hinzugekommen(okok .. alle nichts weltbewegendes, aber immerhin) ------------------ - Thomas -"Bei 9 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
CADmium am 29.06.2008 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Nun, das ist keine Weiterentwicklung oder auch nur Ergänzung von VisualLisp. Neue Funktionen kann ich mir schon auch selber schreiben, und Layermanager mit derselben Funktionalität wie den im heutigen AutoCAD gabs in AutoLISP auch schon vor 25 Jahren als Free- oder Shareware.Ja, schon klar ... ich sehe es aber als ein Zeichen, dass die Entwicklungsabteilung in der Hinsicht nicht gaaanz tot ist...und vielleicht doch etwas mehr macht, als die Releasenummer im INFO-Dial ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Animation Simulation
CADmium am 02.07.2008 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HofCAD: Für die Schulferien http://forums.augi.com/showthread.php?t=55713 Enjoy Happy Computing,HofCAD CSIDen Thread kenn ich schon ne Weile .. denke aber , das passt eher zu den Gaudi-Lisp, als hierher... sind aber auch bloß die üblichen Jokes gelistet... trotzdem Danke------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmod und ändern des x-ref-pfades?
CADmium am 09.07.2008 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stolti:der nennt mir das automatisch um.wohl im Explorer "Dateiendungen ausblenden" angehakt? und das Lisp relativiert den Pfad nicht, sondern kürzt ihn ein, wobei das Xref im Zeichnungsverzeichnis gefunden werden muß.Die Vlx relativiert richtig.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |