Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD VBA : Einstellungen in den Optionen mittels VBA
CADmium am 09.02.2010 um 13:17 Uhr (0)
..naja..  so mit Stichwort "Systemdrucker" und dann wird gesagt, wo man suchen muss, IMHO nicht .. aber F1 - Entwicklerhilfe - ActiveX and VBA Reference - Object Model find ich ( wenn man sich von der anderen Seite nähert) ganz hilfreich .... zu den Enviroment-Variablen : da gibts was auf http://www.afralisp.net/lisp/enviro.htm P.S. auch in der REGISTRY kannst du mittels VBA was ändern ...------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD ARX Object : Prompt-Attributdefinitionen aus Block auslesen
CADmium am 24.11.2009 um 14:51 Uhr (0)
nur lisp ... net hab ich keine Ahnung------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
Mechanical Desktop : Vorlagedatei bei MDT-Start
CADmium am 25.08.2005 um 13:33 Uhr (0)
.. das lisp lädt deine DWT, mehr nicht .. Was soll der Unterschied von Einzelteil und Baugruppendatei sein?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Mechanical Desktop wechseln
AutoCAD Mechanical : BEM-Faktor Global
CADmium am 24.03.2004 um 10:44 Uhr (0)
ok... fügt mal vor dem (defun ein (vl-load-com) ein! Damit wird die Activx-Schnittstelle initialisiert  ( steht bei mir in der acaddoc.lsp -deshalb vergesse ich es immer wieder mit anzugeben ) und bemassungen müssen natürlich vorhanden sein ... ich erweiter das lisp mal noch schnell mal ... (guckt oben dann noch al!) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 24. Mrz. 2004 editiert.]

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Konstruktionslinien überdecken Grafiklinien
CADmium am 29.03.2004 um 15:40 Uhr (0)
... bei (defun .... ) handelt es sich um ein kleines Lisp. Also alles von der ersten Klammer bis zur letzten markieren - kopieren und in eine Textdatei mit Endung *.lsp abspeichern. Diese dann unter -- Hilfsmittel-- Autolisp laden und dann in der Befehlszeile mit hkline aufrufen. Schau auch mal unter www.defun.de Menupunkt Training ------------------ - Thomas -

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Bogenmaß
CADmium am 08.07.2005 um 08:29 Uhr (0)
das Ergebnis einfach mit 1000 multiplizieren .. ne , im Ernst .. ohne nähere Beschreibung des Lisp.. wird man dir keine Änpassung vorschlagen können.. P.S. das Bogenlisp nutzt sicher die Winkelbemaßung und rechnet dann in Zeichnungseinheiten um .. ACAD kennt kein m oder mm .. alles Interpretation! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Autocad LT : AutoCAD Zeichnungstexte via edit erfassbar?
CADmium am 21.02.2006 um 20:43 Uhr (0)
Hilfreich für das Verständnis des DXF-Formates ist das Buch "Autocad-Objekte" von Dietmar Rudolf.Eine online Bescheibung der DXF-Gruppen findest du in www.afralisp.co.za/zip1/dxf.zip und hier noch ein Link, der dich auf eine Seite führt, auf der diverse Versionen von DXF-Codes enthalten sind: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=5129239 Für dein konkretes Anliegen wäre es am güstigsten die Dateien im ACAD mittels eines Lisp(VBA)-Programmes entsprechend zu bereinigen ( betrifft sicher ...

In das Form Autocad LT wechseln
AutoCAD LT : Systemfehler bei Lisp
CADmium am 05.11.2010 um 09:49 Uhr (0)
Lisp-Programme enthalten keinen "ausführbaren Code" sondern bloß Code für den Autolispinterpreter,der den Code interpretiert und in Anweisungen für ACAD umwandelt ( vereinfacht gesagt ) .. deshalb ist das Betriebssystem oder die Autocadversion den Lisprogrammen egal (solange sie nicht Code für die entsprechende ACADversion oder das BS enhalten) , wo sie laufen..... und der Lispinterpreter für Lisps auf LT war der LT-Ext... und der wird, da eingestellt, sicher nicht auf WIN7 laufen, da sich das Einklincken ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : dynamischer Textrahmen
CADmium am 11.11.2012 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mecad:Dann noch eine Frage, gibt es nicht schon solch ein lisp- Programm ?mecadSicher ..u.a. auf meiner Festplatte------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 12. Nov. 2012 editiert.]

In das Form AutoCAD LT wechseln
Rund um AutoCAD : Antwort von cadffm auf Frage -> Lisp in Lisp :-) von CAD-Tötti
CADmium am 31.01.2004 um 11:35 Uhr (0)
Da magst du vielleicht recht habe, die Lisp-Programmierung wäre vielleicht unter der Rubrik Autodesk besser aufgehoben, weil die meisten, wenn sie an "Lisp" denken "Autolisp" meinen...vielleicht tut sich ja in der Hinsicht mal was! .. aber Fakt ist, solche Fragen wie die von CAD-Tötti gehören mehr ins Lisp-Forum und Caffm als Mod hat es halt dahin verschoben! Das ist die Aufgabe des Moderators - Für Ordnung zu sorgen !P.S: Eigentlich ist es aber egal, wo es steht, da die meisten sowieso in mehreren Foren l ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LTfaktor Xref
CADmium am 03.02.2004 um 13:06 Uhr (0)
Für das Setzen der Objekteigenschaft "Linientypfaktor" für eine Auswahl von Objekten findest du ein Lisp im Anhang. Also Datei als *.lsp speichern. Unter Menupunkt "Hilfmittel"/"Werkzeuge" -- "Autolisp" --"laden" das Teil laden und dann mit OBJ_LTFAKTOR_SET in der Befehlszeile starten. Den Linientypfaktor kannst du innerhalb des Programms(mit Editor bearbeiten) an der bezeichneten Stelle ändern.Gruß Thomas------------------

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linienstärken beim Ploten skalieren
CADmium am 12.02.2004 um 11:36 Uhr (0)
War eigentlich für Sebastiangedacht, der das Häckchen nicht gefunden hatte.. aber o.k. : (vl-load-com) ... initialisiert die AxtivX-Schnittstelle von AutoCad für Lisp ..und dann kann man sich durch die ganze Dokumentenstruktur hangeln, was auf MAPCARS-Seiten http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/ gut beschrieben ist. .. und so liefert (vla-get-ScaleLineweights (vla-get-activelayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object) ) ) ) halt, ob das Häkchen Linienstärken skalieren ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Bibliothek Metallbau
CADmium am 15.02.2004 um 13:43 Uhr (1)
Weitere Lisp-tools (meinerseits ungetestet da ACAD-Mechanical-PowerPack vorhanden) unter http://www.afralisp.com/mylisp.htm und http://www.cadresource.com/library/lisp.html .Da findest du mit ein bißchen Suchen Routinen für Profile, Schrauben usw. Gruß Thomas ------------------

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz