Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : 3D-Polylinien in 2D-Polylinien umwandeln
CADmium am 11.09.2009 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Grizzlybear:...denn meine bisherigen Suchen haben mich kein entsprechendes Lisp finden lassen.War schon öfter hier im Forum gepostet, aber für dich auch noch mal direktverlinkt :Ne laufzeitbeschränkte vlx-Version zum Testen ... sollte für die schnelle paarmalige Problemlösung ausreichen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : flächen-lisp
CADmium am 13.09.2009 um 14:29 Uhr (0)
gib mal (vl-load-com) in der Befehlszeile ein und probier es dann mit dem Lisp nochmal .. wen es daran lag, kannst du diese Zeile auch direkt in dein Lisp einbauen .. bei mir steht sie sogar in der acaddoc.lsp------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : flächen-lisp
CADmium am 13.09.2009 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von carmelli76:(vl-load-com) - das wars.Warum ist das so?damit wird die activeX-Schnittstelle initialisiert und der Zugriff auf die vla .. Funktionen ermöglicht------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : autoload ohne autoload
CADmium am 21.09.2009 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Jeder, der mit CAD-Programmierung sein Geld verdient, hat sich im Laufe der Jahre selber so eine Programmbibliothek zusammen gebastelt, und die stellt zumindest in meinem Fall den allergrößten Teil meines Kapitals dar. Dank der umfangreichen Bibliothek brauche ich zur Erstellung eines Programms höchstens 20% der Zeit selbst eines in Lisp äußerst kompetenten Anfängers. D.h. ich verdiene viel mehr und kann, wenn ich unbedingt scharf auf einen Auftrag bin, im Preis viel ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei AutoLisp Script
CADmium am 28.09.2009 um 11:08 Uhr (0)
...na ich würde das über ein MTEXT mit FIELD auf Dateiname machen .... das wäre dann auch beim Umbenennnen / Kopieren ect. aktuelle ... aber ein Lisp , was den Attributwert auf den momentanen Dateinamen ( evtl mit gekürztem Pfad ect.) ändert geht auch..Wo konkret hängst du denn ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linientypen
CADmium am 14.03.2011 um 17:33 Uhr (0)
im Lisp gibt es da keinen Fertigen Aufruf für------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _rotate)
CADmium am 03.09.2009 um 09:36 Uhr (0)
(command "_rotate"         objname   ;_Objekt übergeben         ""        ; Auswahl abschließen         (cdr(assoc 10(entget objname))) ;_Basispunkt für die Rotation           riwi)        aber .... Text kann vorher schon einen Winkel haben .. Laufrichtung der Linie kann so sein, das Text dann auf dem Kopf steht usw..  . im Prinzip also ein falscher Ansatzund ach ja .. Lisp ist nicht unbedingt eine Aneinanderreihung von Commands .. da kannste gleich ein script nehmen!------------------      - Thomas -"Bei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
CADmium am 31.10.2009 um 09:47 Uhr (0)
in dem Lisp werden Funktionen (START) und (END) aufgerufen ... die in deinem Post nicht dabei sind ..... ohne die läuft der code auch nicht ... und in denen wird wahrscheinlich an einigen sysvars rumgeschraubt ..... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
CADmium am 31.10.2009 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GIGIMAN:Haste recht - aber die Lisp läuft genauso wie ich sie hochgeladen habe! Nur halt mit dem Ortho - Problem!Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen - läuft die Routine bei Dir nicht?Nein, da ich keine Funktionen START und END habe.kannst ja bei dir mal in einer Zeichnung, wo noch nichts geladen ist (START) eingeben ...du kannst natürlich auch in deiner lsp (START) und (END) löschen und sie dann mal laden und testen...------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
CADmium am 31.10.2009 um 09:16 Uhr (0)
Im Lisp wird eigentlich nichts am ORTHO gemacht , allerdings wird da noch eine Funktion (START) aufgerufen , vielleicht ist die dafür verantwortlich ? ne (END) gibts auch noch ....------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADmium am 17.11.2009 um 15:18 Uhr (0)
anonyme Blöcke sind Blöcke , dessen Namen vom System vergeben werden und die , wenn sie nicht referenziert werden , vom System beim Speichern und Schließen der Zeichnung bereinigt werden... solche Blöcke entstehen bei u.a. bei Bemaßungen (*D..) und bei dynamischen Blöcken (*U) sowie bei einigen Konvertierern aus Fremdformaten ...die anonymen Blöcke werden von den Acad-Dialogen / Befehlen ignoriert .. man kommt da bloß programmseitig ran ( auch zur Erzeugung )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Pr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listenfeld nach Listenwert sortieren
CADmium am 27.02.2011 um 10:32 Uhr (0)
aus der Lisp-Hilfe: (vl-sort ((1 3) (2 2)(3 1))    (function        (lambda (e1 e2)                      ( (cadr e1) (cadr e2))         )      )  )ergibt ((3 1) (2 2) (1 3))das auf den 4.Wert oder den 3. der Liste statt auf den 2. -- cadr zu adaptieren bekommst du schon hin !!!------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Aufgaben
CADmium am 05.01.2010 um 09:25 Uhr (0)
(defun INT2REAL (Z)(* Z 1.0)) ??? nimm doch das eingebaute float .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz