|
Lisp : Lisp-Zugriff auf neue Excel xlss, xlsm ...
CADmium am 17.11.2011 um 14:45 Uhr (0)
Hast du die Formate jemals direkt ausgelesen, oder immer über das Excel-Objekt ? .... Bei letzterem muss doch nur Excel die Formate beherrschen ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
CADmium am 22.11.2011 um 14:47 Uhr (0)
(startapp "notepad" "D:meine.lsp") ? oder(if(setq DATEI(findfile "MEINE.LSP")) (startapp "notepad" DATEI) (alert "Datei nicht gefunden"))Ansonsten Siehe Sig ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
CADmium am 22.11.2011 um 18:13 Uhr (0)
Ähmmm .. du editierst deine lsp im Notepad und nicht im integrierten VLIDE ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
CADmium am 22.11.2011 um 18:50 Uhr (0)
ja ja ... ich muss Bäume fällen und hab keine Zeit , meine Axt zu schärfen oder mal zum Nachbarn zu gucken, wie der mit der Motorsäge umgeht ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hardwarebeschleunigung via Lisp ein/aus schalten
CADmium am 15.12.2011 um 08:04 Uhr (0)
ungetestet .. über _-GRAPHICSCONFIG ??------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 10:44 Uhr (0)
Auch wenns sicher nichts im Rahmen der Forenhilfe wird ... ne Beispielzeichnung wäre nicht schlecht, schon wegen evtl. nicht unterstützter Objekttypen usw. - so ein Aufsatz hat evtl auch noch seine Tücken....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 11:07 Uhr (0)
für 1. am besten zippen oder umbenennen in Beispiel.dwg.txtfür 2.(sssetfirst nil(ssget "_x" (list(cons 410(getvar"CTAB")))))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 11:51 Uhr (0)
du mußt die lsp für jede Zeichnung laden .... also in der SCR oder über die acaddoc.lsp------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 10:44 Uhr (0)
Auch wenns sicher nichts im Rahmen der Forenhilfe wird ... ne Beispielzeichnung wäre nicht schlecht, schon wegen evtl. nicht unterstützter Objekttypen usw. - so ein Aufsatz hat evtl auch noch seine Tücken....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 11:07 Uhr (0)
für 1. am besten zippen oder umbenennen in Beispiel.dwg.txtfür 2.(sssetfirst nil(ssget "_x" (list(cons 410(getvar"CTAB")))))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 11:51 Uhr (0)
du mußt die lsp für jede Zeichnung laden .... also in der SCR oder über die acaddoc.lsp------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 14:16 Uhr (0)
und explode und Auswahlsätze in Makros/Scripts ist da noch ne andere Sache .. wird da nicht nur das erste Objekt aufgelöst ? ( war früher jedenfalls so )------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
CADmium am 21.02.2012 um 14:28 Uhr (0)
(princ) ?aber warum führst du die Extern.exe nicht mit der Methode "Run" des WSCRIPT.SHELL - Objektes aus ... dann macht auch dein Lisp nicht weiter , bis Extern.Exe wieder geschlossen wird------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |