|
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
CADmium am 21.02.2012 um 15:05 Uhr (0)
und so ?(vlax-invoke shell "run" (strcat ""pdScript.exe" "C:Dokumente und Einstellungen...Eigene DateienPascal scriptsSamplesAutocadDialogAutocadDialog.dpas" "/pds{hide-from-taskbar=true}" "450" "150" "" rfile """) 1 :vlax-true)bei unsichtbar 1 durch 6 ersetzen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
CADmium am 29.03.2012 um 14:29 Uhr (0)
Nochmal ... Funktionieren bei dir die einzelnen Zeilen in der Befehlszeile eingegeben ?! Wenn ja, liegt es nicht an den Zeile sondern an der Datei.... also erstmal Fehler eingrenzen .. evtl steht ja noch mehr in der Datei , aber ohne diese zur Verfügung zu haben , bleibt es Glaskugelreiben ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
CADmium am 29.03.2012 um 14:57 Uhr (0)
wenn erfolgreich gelöscht gibt die Zeile ein T zurück .. wenn du das "doppelt geklammert" hast , wird das T als Funktion interpretiert und da ist dann schluß mit lustig ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
CADmium am 29.03.2012 um 15:38 Uhr (0)
... da sind ein paar Zeichen mehr drin als du im notepad gesehen hast ...Windows/ oder mein IE interpretiert die Datei auch erstmal als mp3 ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
CADmium am 03.05.2012 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer: wie bekomme ich ein vla-objekt wieder in ein normales Lisp-objektvlax-vla-object-ename ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
CADmium am 04.05.2012 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:vlax-vla-object-ename erstellt doch ein vla-objekt nicht ein Lisp-objekt Bemühe bei sowas doch einfach mal die HILFE im VLIDE !---------Zu deinem Code (davon abgesehen, dass ich ihn gruselig finde .... )nimm doch einfach ne neue Variable .. also stattVLobj (vlax-ename-vla-object en)pt vlax-curve-getClosestPointTo VLobj pt)seg (fix (vlax-curve-getParamAtPoint VLobj pt)) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des P ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
CADmium am 14.05.2012 um 10:21 Uhr (0)
der Befehl läßt sich auch automatisieren .. hatte ich auch mal ne Tool für jemanden geproggt ... Verzeichnis wählen und alle Dateien in dem Verzeichnis werden auf die zu wählende Vorlage getrimmt..Durch den Befehl amsetupdwg werden Dictionaries ..u.a. für die Standards angelegt ... so dass das dann eine Mechanical Zeichnung ist ( Acad pur stört sich aber nicht an den zusätzen ) , deshalb der Hinweis nach dem nicht mehr Rückgängig machen ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
CADmium am 14.05.2012 um 08:49 Uhr (0)
also bei mir gehts mit CMDIA auf 0 und dann Befehl: CMDDIANeuen Wert für CMDDIA eingeben 1: 0Befehl: AMSYMSTDAktuellen Symbolstandard einstellen KE-TKA:Aktueller Standard erfolgreich eingestellt......Via Lisp hilft das vielleicht begrenzt weiter :(vl-load-com)(if(and(not(vl-catch-all-error-p (setq SYMMGR(vl-catch-all-apply vla-getInterfaceObject (list (vlax-get-acad-object)"SymBBAuto.McadSymbolBBMgr") ) ) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
CADmium am 14.05.2012 um 09:50 Uhr (0)
amsetupdwg ausführen ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Xdata GC 1011 und VLA-setXdata
CADmium am 22.05.2012 um 11:04 Uhr (0)
ach so ..der appli-Name .. den übergeb ich extra .... haste vielleicht (regapp "hallo")vergessen ?Die Funktionen sind Bestandteil einer Bibo, die außeinanderzuklamüsern würde hier zu weit führen, ..die Bibo zu posten aber auch.Aber ein GC-Lisp daraus kann ich dir zur Verfügung stellen:(defun DT:XDATA-PUT-GC (OBJ NEWXDATA / XDATA DATA) (if(and(=(type OBJ)ENAME) (=(type NEWXDATA)LIST) (=(type(car NEWXDATA))STR) (vl-every (lambda(X) (and (listp X) ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BURST in LISP integrieren
CADmium am 14.06.2012 um 08:02 Uhr (0)
dann braucht man doch aber auch kein Burst um Strukturen zu zerstören ... wenn es wirklich nur ums auslesen geht : das kann man alles proggen !------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Import Layer aus Fremd-dwg über Lisp
CADmium am 25.06.2012 um 15:54 Uhr (0)
das geht via activeX und DBX-SERVER und die Methode vla-copyobjects .... sicherlich wird du damit im www fündig .... z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/022852.shtml#000005------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GC 75 MText, Spaltentyp
CADmium am 05.08.2012 um 09:34 Uhr (0)
Speicher mal eine Zeichnung mit einem spaltenMTEXT als dxf .... da wirst du sehen, das die Infos als Art XDATAS unter ACAD_MTEXT_COLUMN_INFO_BEGIN (-- Google) ect. mit dran gepappt sind und es da auch einen GC75 gibt. Scheinbar ist der der Zugriff darauf (noch) nicht in Lisp implementiert.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |