|
Lisp : gruppenfilter per lisp ändern
CADmium am 10.04.2013 um 14:13 Uhr (0)
Der Code ermittlt die LAYERCollektion des aktuellen Objekts , davon das Erweiterte Dictionarie , welches nach dem dictionary "AcLyDictionary" durchsucht wird. Wird dieses gefunden, werden alle Objekte desselben durchlaufen , gegeuckt, ob diese XRECORDS mit dem Schlüssel "ACLYLAYERGROUP" sind und von denen dann der Name ermittelt..Du kannst auch dictsearch verwenden .... und dann durchlaufen des Dicts bis (=(car X)3) , (cdr (360 . ...)) ist dann der Xrecord .. auf den wieder ein entget usw..... Den Code klö ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
CADmium am 24.05.2013 um 10:48 Uhr (0)
Dein aktueller Textstil ist anders definiert ... einmal mit vorgegebener Texthöhe und einmal mit Texthöhe 0 ..dementsprechend erwartet der commandaufruf einmal zuerst die Texthöhe und einmal gleich den Startpunkt .... Du solltest also den Textstil anpassen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
CADmium am 24.05.2013 um 10:49 Uhr (0)
Dein aktueller Textstil ist anders definiert ... einmal mit vorgegebener Texthöhe und einmal mit Texthöhe 0 ..dementsprechend erwartet der commandaufruf einmal zuerst die Texthöhe und einmal gleich den Startpunkt .... Du solltest also den Textstil anpassen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
CADmium am 24.05.2013 um 10:48 Uhr (0)
Dein aktueller Textstil ist anders definiert ... einmal mit vorgegebener Texthöhe und einmal mit Texthöhe 0 ..dementsprechend erwartet der commandaufruf einmal zuerst die Texthöhe und einmal gleich den Startpunkt .... Du solltest also den Textstil anpassen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
CADmium am 24.05.2013 um 11:34 Uhr (0)
_style in der Befehlszeile eingeben ..... und wenn es das war, pass deine Vorlage (DWT) an !------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zugriff auf Attribut-Werte im Block
CADmium am 29.07.2013 um 10:02 Uhr (1)
Für die Erarbeitung einer Lisp-Lösung bietet sich dieser Bsp-Code an .....------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Subroutinen crash
CADmium am 16.08.2013 um 09:07 Uhr (1)
...überladen geht in Lisp nicht.Ich hab mir angewöhnt, die Funktionen lokal zu definieren ... z.B. so(defun C:MACHWAS(/ SUB1 VAR) (defun SUB1( VAR1 ) (princ VAR1) ) (setq VAR "BLA") (SUB1 VAR) (princ)) damit umgehe ich solche Namenskonflikte ... bei Eigennutzung von Programmen und Routinen mag man mit Namen ja noch hinkommen, aber wenn man Sachen rausgibt, weiß man nie, was andere noch alles am Laufen haben ....------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL Button - Label
CADmium am 04.09.2013 um 13:28 Uhr (1)
mach doch in der DCL 2 Dialoge / einen Deutsch / einen Englisch die sich nur in den "Labels" unterscheiden und lad in deiner Lisp ( in Abhängigkeit von der eingestellten Sprache )den entsprechenden .... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel tabelle via Lisp
CADmium am 19.09.2013 um 15:16 Uhr (1)
Excel ist von Microsoft und nicht von Autodesk und Methodenaufruf bzw. Zugriff auf die Properties über die Com-Schnittstelle ist immer das gleiche und erfolgt über die Funktionen:vlax-invoke-methode und vlax-get-property / vlax-put-propertyvla-irgendwas ist nur die "interne Abkürzung" für den Funktionsaufruf ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems berei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alternative camstudio
CADmium am 09.10.2013 um 10:36 Uhr (1)
Ähmmm ... Google oder ne ähnliche Suchmaschine bemüht ? Und was hat das mit Lisp zu tun ? ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VISUAL LISP EDITOR
CADmium am 18.10.2013 um 08:12 Uhr (1)
ungetestet .... Such mal ( bei Win7 ) unter /Benutzer/Name/Appdata/Roaming/Autodesk/.../deu/ die Datei VLIDE.DSK .. da werden die Einstellungen für den Editor gespeichert ..... also einfach mal die Datei umbenennen ( und später dann löschen) und dann Acad und Lisp starten .... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösun ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Lisp funktioniert in ACAD - In Core Console nicht?!
CADmium am 29.10.2013 um 13:57 Uhr (15)
geladen wird das Lisp aber?? .. -- (load .... )------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suche LISP Schulung
CADmium am 06.11.2013 um 15:14 Uhr (1)
als Schulung im Netz kann ich dir Mapcar empfehlen .... irgendwie haben wir alle so angefangen ... einige sind umgekehrt, einige stehengeblieben, aber ein paar auch weiter gegangen ... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |