Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : acet-autoload2 - load subexpr
CADmium am 15.01.2014 um 10:04 Uhr (15)
Lass die Subs als lokal in der Main definiert! So kannst du sicher sein, dass immer die richtige Sub aufgerufen wird und nicht eine andere, namensgleiche, aus einem anderen Programm ,( evtl. Fremdprogrammiert ) , die etwas ganz anderes tut unt evtl. andere Parameter erwartet. Oder sei bei der Namensvergabe ganz eindeutig und dir sicher, das nix fremdes auf deinem Rechner läuft.Lisp ist nicht objektorientiert und hat keine "Varaiblenverwaltung" ... AutoLisp läuft in einem Interpreter!------------------Also ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer löschen
CADmium am 08.05.2014 um 12:28 Uhr (1)
ja .. das geht bei 2d-Polylinien .... umwandeln in LW-Polys sollte das Problem beheben,ansonsten Tool .. vielleicht reicht ja auch via vla-put-layer die 2D-PL einmal auf Layer "0" und wieder zurückzuschalten, kann sein, das ACAD dabei die VertexLayer anpasst ... (ungestestet)bloß wenn der Layer ein einem endblk Objekt hängt kommt man (via Lisp) nicht um eine Blockneudefinition herum------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -    ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Volumenkörper Geometriedaten auslesen
CADmium am 03.06.2014 um 15:42 Uhr (1)
@Wiesel .... jo .. da bekommst du Volumen , Schwerpunkt und Trägheitsmomente(um die WKoordinatenachsen) ... also Eigenschaften eines Körpers .. aber keine Länge Dicke oder sonstwas, weil das eben keine allgemeingültigen Eigenschaften eines Körpers sind .... ( möglich wäre maximal sowas wie "maximale Ausdehnung in X-Richtung" .. aber das ist nicht einfach so via Lisp auszulesen)------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp beenden!
CADmium am 04.06.2015 um 10:15 Uhr (1)
da müßtest du dein Prog umschreiben und einen Maus-Reaktor -- (vlr-mouse-reactor data callbacks) einbauen------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp beenden!
CADmium am 04.06.2015 um 10:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Ich denke ein Mouse Reaktor ist hier Overkill.... sehe ich auch so .. wollte aber auf die Möglichkeit, bezogen auf den konkreten Wunsch in der Fragestellung, hinweisen .. ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : alle Layer sperren, einen entsperren
CADmium am 01.07.2015 um 10:01 Uhr (1)
Lisp laden .. Befehl mit ALLEAUSSEREINEN aufrufen ... Layer eingeben von Objekt: Layernamen eingeben oder für Objektwahl einfach ENTER.. dann Objekt wählen ..... Programm liest Layer vom Objekt ausDann werden alle Layer durchlaufen und gesperrt bis auf den gewählten, der wird entsperrt .....läuft ohne Probs.kann mir nicht vorstellen, dass sich daran in 2016 was geändert hat .. die adeskler schrauben da eher an Befehlen und ihren Optionen rum------------------Also ich finde Unities gut ... und andere siche ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
CADmium am 07.07.2015 um 13:21 Uhr (15)
(findfile "attout.lsp") liefert bei ACAD den Pfad------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
CADmium am 07.07.2015 um 15:20 Uhr (1)
naja ... die attout.lsp ist von Autodesk , deshalb poste ich die hier nicht und fummel da auch nicht am Code .. Beschreib mal dein Anliegen genau, ... vielleicht kann man trotzdem was machen ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SYSVARMONITOR auf Vorgabe zurücksetzen
CADmium am 17.07.2015 um 08:20 Uhr (1)
commandeingaben gehen immer an das Fenster Commandline .... ein Dialog ist ein anderes Fenster und wenn das aktiv ist, kannst du mit Lisp nichts machen ... was macht denn der Sysvarmonitor ? Evtl. läßt sich dein Vorhaben ja auch anders lösen ? ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

XREFPREPARE.zip
Lisp : Grundriss bearbeitung Automatisieren
CADmium am 08.01.2016 um 08:29 Uhr (1)
Da du im Lispbrett gefragt hast, anbei mal ein compiliertes Lisp (vlx) zum Testen, welches alle Farben auf Graustufen umrechnet und Schraffurtranzparenzen auf 50% setzt ... Laden z.B. per Drag&Drop aus dem Windowsexplorer in deine Zeichnungsfläche und starten mit XREFPREPARE in der Befehlszeile ..... kann man auch automatisch laden lassen und den Start ins Menü intergrieren.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP
CADmium am 07.07.2016 um 09:15 Uhr (1)
(setq BP1 (list BPx BPy1)) oder (setq BP1 (list BPx BPy1 0.0)) ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vlax-get-or-create-object unter ACAD2010 funktioniert nicht mehr
CADmium am 19.02.2017 um 13:39 Uhr (15)
geraten ... (vlax-get-or-create-object "ScriptControl") klappt nur auf 32bit Systemen ... programier dir die Funktion sauber in Lisp nach und gut ist ....------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

PL2CLOCKWISE.zip
Lisp : lisp - alle Polylines im Uhrzeigersinn
CADmium am 29.03.2017 um 09:24 Uhr (1)
Kannst ja mal testen ... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz