|
Rund um Autocad : Fehlermeldungen Systemvariable
CADmium am 09.09.2004 um 15:45 Uhr (0)
@Axel .. schon ok, Danke irgentwie muß man dich ja aus der Reserve locken Vorbemerkung .. wenn man alles bis ins letzte feilt kommt sowas wie die Standard-Lisp-Bibo von Herrn Urban raus... effizient, aber keiner blickt mehr duch .. deshalb versuche ich möglichst Standalones zu liefern .. der Code muß ja doch abgearbeitet werden , egal ob ich nun (vlax-for ITEM BLOCK .. in eine extra Funktion auslagere.. dafür ist copy-paste ok! Für Bibo-Funktionen, wo es auf Quelltextwartung usw. ankommt verfolge ich a ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achse und Lisp
CADmium am 04.01.2005 um 14:08 Uhr (0)
Wo soll denn der Achsenschnittpunkt liegen ? Bezüglich was willst du die Achsen parallel haben ? (... wirklich ziemlich unpräzise Fragestellung! Un das geht auch aus deiner Zeichnung nicht hervor) Also , bevor das große Rumrätseln anfängt, überlegt dir erstmal ein genaues Konzept, und dann kommt die lisplerische Umsetzung. Trotz allem : Willkommen auf CAD.DE! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung dessel ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rahmen eines Pixelbildes nicht drucken
CADmium am 23.02.2005 um 14:44 Uhr (0)
Expresstools : Befehl tframes Randbemerkung: Zitat Iris : .. Ganz ohne lisp .. und was ist das : ??? (defun c:tframes ( / e1 e2 status) (acet-error-init (list (list cmdecho 0);list T );list );acet-error-init (setq e1 (dictsearch (namedobjdict) ACAD_IMAGE_VARS ));setq (setq e2 (dictsearch (namedobjdict) ACAD_WIPEOUT_VARS ));setq (if (or e1 e2) (progn ....... gefunden in der Datei sprhatch.lsp im Expresstoolsordner .... SCNR ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Proble ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rtext auflösen
CADmium am 07.07.2005 um 09:45 Uhr (0)
Die Zahlen sind die sogenannten dxf-Gruppencodes (GC). ..gib z.b. mal (entget(car(entsel)) ( * )) in der Befehlszeile ein und klicke ein Objekt an. Um sich in Lisp einzuarbeiten empfehlen sich Mapcars Seiten Evtl. ist auch das Lisphandbuch ganz hilfreich.. und wenn www.afralisp.com wieder online ist, findest du da auch eine schöne pdf mit der Beschreibung der GC ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Icons über externe Datei steuern
CADmium am 12.07.2005 um 15:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cadworx: Wie würdet ihr sowas angehen? ..ich würd mir ein Lisp schreiben, das das entsprechende Menü generiert .. auf www.afralisp.com gibs da ein schönes Beispiel ( wenn die site mal wieder online ist) und den Umweg über Exel außen vorlassen. Wenn dann max. eine Menügenerierung über eine Ini(txt)Datei ähnlich den Expresstools. Aber vielleicht reicht ja schon ein Flyout.. also ein Knöppel, wo sich beim Anklicken eine Art Werkzeugleist öffnet ------------------ - ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad.mnl wird nicht mehr geladen...
CADmium am 06.12.2005 um 15:40 Uhr (0)
die wird automatisch mit der dem Menü acad.mnc geladen. du kannst die mnl aber auch als lsp umbenennen und wie en ganz normales lisp laden lassen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textwerte v. Zahlen einheitlich ändern
CADmium am 07.04.2006 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fd1:hallo,ich bin hier nur auf der Suche. Kostenlose Dienstleistungen braucht keiner für mich erbringen. Mit lisp hab ich einfach zu wenig Erfahrung.Für alle gutgemeinten Tipps trotzdem herzlichen Dank!MfGDietz Fr. .. schön, dass du das als Hinweis verstanden hast ... anbei mal etwas, was deinen Vorstellungen wohl eher entspricht:(defun c:Pumpenkote ( / CHT KOTE AWS DELTA) (defun CHT (TEXT DELTA / DATA WERT) (if(and(numberp DELTA) (=(type TEXT) ENAME) (setq DATA (e ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Füllfarbe des Bemaßungstextes bei Autocad 2006
CADmium am 26.04.2006 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gigerota:Hätte - wie gesagt - gerne ein Tool. Mein Kollege kann VBA und lisp, wenn es nix fertiges gibt, wird er es programmieren.Postest du es dann ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Füllfarbe des Bemaßungstextes bei Autocad 2006
CADmium am 27.04.2006 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gigerota:@ CADmium: Danke für deine lisp-Routine. Leider funktioniert es nicht bei Mechanical2006. Der globale Skalierfaktor wird geändert.... :-(( Die Füllfarbe steht zwar nun auf "Nein" - klasse! aber ich will den Faktor nicht verlieren...Das mit den anderen Eigenschaften ist so, wenn man den Bemaßungsstil neu zuweist .. kann man zwar auch umgehen, aber für mich ist das Problem gelöst. Wie weit ist denn dein Kollege? ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte auf Z-Höhe setzten
CADmium am 05.10.2006 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GWH:Hi.Folgende Aufgabe ist zu lösen - leider kein befriedigendes Ergebnis im Beitragsarchiv gefunden:Höhenschichtlinien liegen alle auf z=0. Layername enstspricht der tatsächlichen Höhe. Die Höhenschichten sollen jetzt auf ihre tatsächliche Höhe gehoben werden. Bei 10 Schichtlinien kein Problem, dies manuel zu ändern, aber bei 530 in einer Zeichnung sehr Zeitraubend. Kennt oder hat jemand ein Tool (lisp oder vba) mit dem man dies lösen kann.Dank im voraus.z.b. Meinereiner kenn ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Support file search path
CADmium am 20.10.2006 um 19:04 Uhr (0)
Kenn ich, hab ich aber kein Lisp für, sorry ...Wie wäre es statt dessen :- mit einheitlichen Installationen zu arbeiten- verschiedene Nutzerprofile anzulegen..?Ansonsten kann man einige Pfade mit getenv / setenv auslesen bzw. setzen. Eine entsprechende Liste müßte auf www.afralisp.net zu finden sein.Eine andere(umfassendere) Möglichkeit bietet activX und das Filepreferences-object.Mod-Hinweis: Neues Thema-Neuer Thread!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abtreppen
CADmium am 08.01.2007 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rabbit 007:Ja möglich und in welcher form ligen die daten vor.in lisp findest du im forum aber auch schon einige programmedie wahrscheinlich nur etwas abgeändert werden müssen.Sicher ist das möglich, aber stellst du dir das nicht etwas zu einfach vor?! Kannst du mir mal die Progs nennen, die deiner Meinung nach nur etwas "abgeändert" werden müssen? .. IMHO wäre max .das ne Vorstufe davon------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des P ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Multilinie automatisch im Hintergrund zeichnen
CADmium am 21.03.2007 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sauber: Wie ermittelst du die Länge deiner Kabeltrassen? Falls du ein lisp/tool was auch immer hast um die Länge abzufragen wär ich für hilfe dankbar.GrussProbiers mal mit dem Teil im Anhang.. Es summiert die Abstände der Stützpunkte der Multilinie und bildet anschließend daraus für alle gewählten Multilinen die Geamtlänge.Als vlx speichern und mit _appload laden. Aufruf mit MLINELENGTH------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Pr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |