Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 651 - 663, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Information aus Xref
CADmium am 10.04.2017 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:kann ich nur diese information Abrufen? "freiburg101_4455_-_az" ; das ist der Xrefname.... was willst du denn abrufen ... letztendlich kannst du auch diese Zeichnung im Hintergrund öffnen und dann via Lisp (fast) alles auslesen, was du willst ...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösun ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vla-put-activedocument --> getpoint
CADmium am 03.07.2017 um 16:44 Uhr (1)
Das Lisp läuft auch im Namespace der DWG weiter , aus der es aufgerufen wurde .... so wird das nichts. Was hast du vor?------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCad 2015 alle Dateien in Ordner und Unterordner öffnen
CADmium am 04.09.2017 um 07:46 Uhr (1)
SCRIPTPRO mit einem entsprechenden Script sollte helfen ... gibt aber auch anderer SCRIPTEDITOREN ... Man kann aber auch was in Lisp machen ... alle Dateien einsammeln und via DBX öffnen,speichern,schließen..So ein Programm kannst du bestimmt bei einem entsprechenden Dienstleister anfragen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp von wo geladen
CADmium am 08.11.2017 um 09:50 Uhr (1)
ich verweis mal auf die Reaktoren die den Befehl _appload oder die Lispfunktion load überwachen und die Aufrufe auswerten ... z.B. sowasWozu brauchst du denn die Info nach dem Verzeichnis? Denn für das Lisp sollte das egal sein und wenn man auf zusätzliche Ressourcen zurückgreifen will, kompiliert man die in eine vlx mit ein...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block per LISP löschen
CADmium am 20.11.2017 um 16:13 Uhr (1)
Bei mir hieß die BLockdelete.vlx ..... aus meinen Upload von 2006  .... Beitrag finde ich auf die Schnelle nicht ... später gabs auch mal sowas ...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mehrsprachiges Lisp
CADmium am 30.11.2017 um 13:57 Uhr (15)
na ich würde dazu auf eine externe Txt-Datei mit den Texten zugreifen. Die könnte so aufgebaut sein : Deutscher Text1 ; englischer Text1 ; Franz. Text1 ....Deutscher Text2 ; englischer Text2 ; Franz. Text2 ....Deutscher Text3 ; englischer Text2 ; Franz. Text3 ....... die wird mit Lisp eingelesen und eine Liste draus gemacht .. und im Speicher vorgehaltendie Translatefunktion bekommt als Parameter den deutschen Vorgabetext als Paramter und durchsucht dann die Liste mittels assoc nach Übersetzungen , die ric ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
CADmium am 07.12.2017 um 07:32 Uhr (1)
also einen Stil nachladen und exportieren , sowie den Stil bei MLines ändern hatte ich schon mal per Lisp realisiert... geht sicher noch mehr, aber da ich nicht mit MLines arbeite waren das eher auch Machbarkeitsstudien ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
CADmium am 07.12.2017 um 09:28 Uhr (15)
Autodesk wird sich sicher auf Funktionalitäten konzentrieren, die sich gut verkaufen , also die , die von gaaaanz vielen Anwendern nachgefragt werden und die , die gut aussehen und die Chefs beeindrucken ... Multilinienfunktionalität gehört scheinbar nicht dazu ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Formel in textstring auswerten
CADmium am 22.01.2018 um 16:11 Uhr (1)
Lisp hat ein andere Notation ..so würde es gehen :(eval(read "(*(+ 1 2)3)"))ansonsten mußt du dir einen Formelinterpreter schreiben ( oder suchen ) ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
CADmium am 31.01.2018 um 14:35 Uhr (1)
ja------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
CADmium am 31.01.2018 um 14:38 Uhr (1)
ok .. bevor die nächste Frage kommt, wo ? .... : Hier zum Beispiel------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
CADmium am 01.02.2018 um 07:32 Uhr (1)
Hmmm .... doch noch so schwer ??? Probiere es mit dem Funtionsaufruf:(UPDATE-Title-Block "Titelblock" "Zeichner" "FM")------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
CADmium am 02.02.2018 um 13:19 Uhr (1)
...liegt aber nicht an der Aufgabenstellung und auch nicht am Code .. SCNR------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz