Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Texteinfügen, Einfügeposition
CADmium am 24.02.2005 um 12:42 Uhr (0)
es würde schon gehen: in einer Schleife bis Mausklick 0. ab 2. Aufruf : Text löschen 1. Mausposition ermitteln 2. und dann Text dort erzeugen 3. zurück zu 0 P.S. in Lisp kann man dazu die Funktion grread auswerten ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 24. Feb. 2005 editiert.]

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : MDT Teile löschen
CADmium am 03.03.2005 um 20:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ronaldvoelzer: Hallo Zusammen, ich möchte per Script in MDT alle Teile, welche namentlich im Modellbaum aufgeführt sind löschen. Dafür benötige ich jedoch die Namen der Definition. Hat jemand ein .scr oder .vbs oder Lisp-Script und kann mir helfen. Herzlichen Dank Grüße Tja, so was suche ich auch ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Frage zum schnellerem Programmieren
CADmium am 10.03.2005 um 21:40 Uhr (0)
möcht dazu mal (wieder) auf Lisp hinweisen : - kurz und effizient: (if (not(member Variable ( Gold Blei Silber Alu Holz ))) tu irgentwas ) .. aber das nur am Rande, ich weiß, daß ich dafür im falschen Forum bin .. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Aktuelle Farbe feststellen
CADmium am 28.08.2005 um 18:11 Uhr (0)
.. einfach die Sysvar CECOLOR auslesen ....per Lisp getvar "CECOLOR")per VBA : Nancy korrigier mal ( du weißt ja : 0 Ahnung usw. )Sub Example_GetVariable() Dim sysVarName As String Dim varData As Variant sysVarName = "CECOLOR" varData = ThisDrawing.GetVariable(sysVarName) MsgBox sysVarName & " = " & varData, , "GetVariable Example" End Sub------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Attributsinhalte aus Blöcken in Referenz auslesen
CADmium am 21.09.2005 um 09:18 Uhr (0)
Also ne Verbindung.. Xref-Attribute-Access.. ist gewünscht.. geht auch mit Lisp und ActivX .. IMHO hat Holger Brischke in der Hinsicht mal was gemacht. Vielleicht solltest du dich mal mit ihm per PM in Verbindung setzen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Anzeigereihenfolge per VBA
CADmium am 21.09.2005 um 13:00 Uhr (0)
in VBA ? .. keine Ahnung .. ich machs immer in Lisp------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Breite von MTEXT
CADmium am 21.09.2005 um 13:09 Uhr (0)
dafür gibts die Methode getboundingbox ... soll aber mit Mtexten evtl. unkorrekte ergebnisse liefern.-http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000078.shtml#000014und http://www.foren.industrie24.com/read.php?5,20290,20295#msg-20295 in Lisp könnte ich dir noch die Funktion textbox anbieten.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 21. Sep. 2005 editiert.]

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : AutoCAD-Befehl in VBA definieren
CADmium am 18.10.2005 um 17:20 Uhr (0)
... mit Lisp geht das .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Segmentlänge eines Objektes bestimmen
CADmium am 24.11.2005 um 13:09 Uhr (0)
Randbemerkung:.. in Lisp läßt es sich rel. einfach über die vlax-curve.. Funktionen realisieren.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Aufruf einer Lisp-Routine
CADmium am 26.01.2006 um 09:00 Uhr (0)
hab zwar 0-Ahnung von VBA, aber probiermal was in der Richtung sendcommand "(MeineLisprotuine ..)" ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Aufruf einer Lisp-Routine
CADmium am 26.01.2006 um 09:59 Uhr (0)
hilft ein sendcommand mit " " (Leerzeichen) hinterher ? ..oder gleich das Leerzeichen an den Lipsnamen mit ranhängen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blockgebundene Layer ändern
CADmium am 24.03.2006 um 09:04 Uhr (0)
da du im VBA-Forum fragst, hast du zum "auflösen" der Blockreferenz sicher die entsprechende Methode "explode" verwendet?! Diese gibt ein array mit den neu entstandenen Elementen zurück.wenn nicht .. in Lisp gibts die Funktion (entlast) welche das letzte Objekt in der Datenbank zurückgibt. Wenn man sich dieses Objekt in einer Variablen merkt, dann "explodet" kann man mittels (entnext ..) die neuen Elemente einsammeln.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blockgebundene Layer ändern
CADmium am 24.03.2006 um 09:04 Uhr (0)
da du im VBA-Forum fragst, hast du zum "auflösen" der Blockreferenz sicher die entsprechende Methode "explode" verwendet?! Diese gibt ein array mit den neu entstandenen Elementen zurück.wenn nicht .. in Lisp gibts die Funktion (entlast) welche das letzte Objekt in der Datenbank zurückgibt. Wenn man sich dieses Objekt in einer Variablen merkt, dann "explodet" kann man mittels (entnext ..) die neuen Elemente einsammeln.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz