Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Blockgebundene Layer ändern
CADmium am 24.03.2006 um 09:04 Uhr (0)
da du im VBA-Forum fragst, hast du zum "auflösen" der Blockreferenz sicher die entsprechende Methode "explode" verwendet?! Diese gibt ein array mit den neu entstandenen Elementen zurück.wenn nicht .. in Lisp gibts die Funktion (entlast) welche das letzte Objekt in der Datenbank zurückgibt. Wenn man sich dieses Objekt in einer Variablen merkt, dann "explodet" kann man mittels (entnext ..) die neuen Elemente einsammeln.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Tip: GetPoint mit Objektfangoption
CADmium am 29.03.2006 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADoktor:GetPoint bieten keinerlei Objektfangmöglichkeiten.Seit wann denn das??also bei mir nutzt die ActiveX-Methode ( der Einfachheit halber für mich mal in Lisp implementiert ) sehr wohl den Objektfang :(vla-getpoint(vla-get-utility(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))))kopiers in die Befehlszeile und probier es aus.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Zeichnungsrahmen einfügen
CADmium am 18.04.2006 um 11:35 Uhr (0)
..über den ACAD-Mechanical-Befehl AMTITLE wird das so, wie du es dir vorstellst, nichts werden. Rahmen und Schriftfeld sind beides Blöcke, welche über entsprechende XDATAS aufeinander verweisen und für den Befehl POWEREDIT gekennzeichnet sind .. du müßtest dir also in VBA eine Routine schreiben, das vom Rahmen und Schriftfeldblock entsprechende Referenzen erzeugt, die Xdatas generiert, und die Attribute des Schriftfeldes ausfüllt. Machbar ist das ( habs in Lisp auch schon mal realisiert), aber ne ganze Men ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blockdefinition Layer ändern
CADmium am 19.04.2006 um 15:01 Uhr (0)
IMHO kann man den Layer im Blockheader nicht mit VBA und auch nicht mit der entmod-Funktion aus Lisp nachträglich ändern .. mit arx sollte was gehen.. eine Möglichkeit wäre die Blockneudefinition und anschließendes Kopieren der Blockelemente in den neuen Block, Zuweisung der neuen Definition an alle Referenzen des Ursprungsblockes, Bereinigung desselben und anschließendes Umbenennen des neuen Blockes auf den Namen des alten (nun bereinigten) ....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist di ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Was ist möglich mit VBA
CADmium am 02.08.2006 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stelli1:Grundsätzlich kannst du mit VBA alles machen. Jaein .. nur das, was die ActivX-Schnittstelle bietet, und da sind ein paar Sachen leider nicht implementiert. Zur Not gibts zwar noch "Sendcommand", aber naja .... und ActiveX und Mechanical hat leider bei den Mechanicalobjecten mächtig Defizite, da such ich auch schon ewig nach evtl. Dokumentationen.Aber zum Thema :Als erstes analysiert man die gestellte Aufgabe, überlegt, ob sich ein Programm rentiert, und dann wählt man ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : MPolygon abfragen
CADmium am 03.08.2006 um 15:02 Uhr (0)
das ist Lisp, und Siehe da: in den 10er GruppenCodes hast du auch die Koordinaten..(vl-remove-if-not vl-consp (mapcar (lambda(X) (if (=(car X)10)(cdr X)))(entget(car(entsel)))))extrahiert dir z.B. die Stützpunktkoordinaten des gewählten MPolygons------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : ViewportStatus abfragen
CADmium am 11.09.2006 um 08:49 Uhr (0)
an den GC kommst du am besten über Lisp ran .. die Funktionen entget und entmod sollten dir da weiterhelfen. Ansonsten schau dir mal in der Hilfe ... unter activX das Objectmodell an .. und dann die verfügbaren Eigenschaften und Methoden für das VIEWPORT-Object------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Polylinientransformation
CADmium am 15.12.2006 um 13:26 Uhr (0)
Willkommen erstmal, aber....deine Frage liest sich so, als wenn du besser fahren würdest, wenn du dir das Komplett machen läßt .. und da dürfte es dann auch Wurst sein, ob in VBA oder Lisp. Oder irre ich mich?. Wenn ja, wie weit bist du denn schon?------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : text zu attribute zu block
CADmium am 22.12.2006 um 08:55 Uhr (0)
1. Willkommen im Weltbesten Forum 2. klar ist das machbar3. Brischke hat hier schon mal den 2. Teil in Lisp realisiert, aber,4. der erste Teil aus den Objekten des Auswahlsatzes die Textinhalte zu filtrieren ist wohl nicht das Problem5. Hat der Blocj schon die Attributsdefinitionen oder muß da erst entsprechend der Texte dran geschraubrt werden?------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : MText entformatieren
CADmium am 17.02.2007 um 18:13 Uhr (0)
Hi Nancy .. ich hatte da mal was in Lisp gemacht .. Siehe Anhang(bei tiefergehenden Fragen.. frag ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Prüfen ob Excel bereits gestartet ist !
CADmium am 14.03.2007 um 14:14 Uhr (0)
in Lisp kann ich das über(vlax-get-object "Excel.application") realisieren .. wenn Excel irgentwo läuft, wird die Application zurückgeliefert, sonst nicht.IMHO gibts auch im VBA eine GETOBJECT-METHODE ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Linie bzw. Splineverlauf verfolgen
CADmium am 01.04.2007 um 11:40 Uhr (0)
Nur zur Info : in Lisp gibts dafür die vlax-curve.. Funktionen.Vielleicht kannst du in VBA was mit der Methode GeTBoundigbox mache ?oder du läßt senkrechte Linien zeichnen und testest auf Schnittpunkte mit intersect..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Sendcommand Befehlausführung abwarten
CADmium am 24.04.2007 um 09:04 Uhr (0)
werte die Systemvariable "CMDACTIVE" aus, d.h. in Lisp würde das so aussehen, vielleicht kannst du das adaptieren:(command "_dimlinear")(while(/=(getvar "cmdactive")0)(command pause))------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz