|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
CADmium am 18.05.2007 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bennyboss:wenn ich nicht gezwungen wäre, würde ich LISP freiwillig nie lernen. Die Logik dieser Sprache ist auf den Kopf gestellt.. .. die Logik ist nicht auf den Kopf gestellt! Du hast sie wohl bloß nicht verstanden .. SCNR ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Attribute Modus auf invisible setzen
CADmium am 10.07.2007 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko76:Ähhh... Was ist denn eine VLX-Datei? Habe ich noch nie gesehen.naja ... wenn man nur in VBA unterwegs ist .. .. vlx ist eine kompilierte Lisp-Datei .. du kannst sie mit _appload laden, per Drag&Drop aus dem Win-Explorer in deine Zeichnung ziehen ...google nach "vlx-Datei" bringt auch einige Treffer------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Handle eines eingefügten blockes
CADmium am 16.08.2007 um 14:27 Uhr (0)
ach, du möchtest das Handle der zuletzt eingefügten Blockrefenz haben?mit Lisp:(cdr(assoc 5(entget(entlast))))Mit VBA .. ist es wohl am sinnvollsten, die Methode InsertBlock zu verwenden, welche auch das Object zurückliefert, von dem man die Property Handle auslesen kann. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Benutzereingabe abwarten
CADmium am 27.08.2007 um 15:54 Uhr (0)
per Lisp gehts so(command "-einfüge" "block.dwg" pause 1 1 0)ob pause in VBA simulierbar ist .. evtl. ermittelst du vorher über getpoint die Einfügekordinaten ?!..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Seiteneinrichtungen löschen...
CADmium am 08.01.2008 um 17:01 Uhr (0)
mit Lisp so:(defun c:delallpagesetups() (vl-load-com) (vlax-for ITEM (vla-get-PlotConfigurations (vla-get-ActiveDocument(vlax-get-acad-object)) ) (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vla-delete (list ITEM) ) ) ))Sollte sich auch auf VBA adaptieren lassen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Herausforderung Mechanical Part
CADmium am 28.01.2008 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadx:_explode hilft nicht, da ich 1. die Zeichnungselemente nicht zerstören möchte .. es gibt ja noch ein _undo ..und 2. ja gezielt auf ausgewählte Objekte per SelectionSet zugreife.kannst du doch ... diese werden dann halt der acadfunktion übergeben ( ist mit vba etwas komplizierter als mit Lisp, aber sollte gehen)Suche eine Lösung in VBDa wird es wohl keine geben, da das Applicationsobjekte sind und deren ActivXschnittstelle keinen Zugriff auf evtl. ACAD-Subelemente enthält. ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Herausforderung Mechanical Part
CADmium am 28.01.2008 um 14:20 Uhr (0)
Die Standardparts haben keine Subautocadelemente wie Linien usw !!! Diese entstehen erst nach _explode bzw. dxfexport, da die Methoden für diese Funktionen vom Programmierer der Standardparts so definiert wurden. Eine Methode wie GETSUBELEMENTS gibts leider nicht, oder ist zumindest nicht dokumentiert, oder ich kenn sie nicht. Für den Programmierer der Standardparts wäre es kein Problem diese zu implementieren ( für Explode usw. hat er es ja auch gemacht ), hat er aber nicht. Du kannst ja mal bei Adesk anf ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Komponenten Platzieren mit VBA
CADmium am 20.02.2008 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djs0401:hmm bin leider sehr AutoCAD unerfahren und Visual Basic muss ich auch noch einiges lernen...Könntest du da näher drauf eingehen, wie man das macht? Hoffe das es nicht allzu schwer ist ;-)Nein kann ich nicht, da ich nicht in VBA bewandert bin, sondern eher in Lisp und da das doch eine etwas umfangreichere Sache ist, die einen Einsteiger, welcher nicht nur den Code zusammenkopieren will, IMHO überfordert.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfas ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Punkt innerhalb von Polygon
CADmium am 10.04.2008 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pistolpete1:Aber ich glaube, diese Funktion müsste es ja auch schon längst in VBA geben, oder?Da das Universum wohl unendlich ist, und damit auch die Möglichkeiten, gibt es sicher eine Wahrscheinlichkeit 0 , das eine VBA-Lösung für das Problem existiert.Bei Lisp-Lösungen bin ich mir sicher Mann, quatsch und tipp nicht so lange rum, sondern mach einfach das Teil fertig, ist bestimmt schneller als suchen Und außerdem lernste was dabei!!Und wenn du fertig bist, postest du ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Geometriedaten einer Excel Tabelle in AutoCad zeichnen
CADmium am 23.04.2008 um 09:10 Uhr (0)
ich würde als ausführendes Programm Autocad nehmen, dass sich die Daten irgendwie von irgendwo herholt. IMHO funktioniert "saugen" meist besser als "schieben". Und ob VBA oder Lisp .... Geschmackssache.. machbar ist es in beiden Programmierumgebungen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : [Delphi]-AutoCAD
CADmium am 05.05.2008 um 16:37 Uhr (0)
na ob du aus Lisp, VBA oder Delphi auf die ActiveX -Schnittstelle zugreifts ist doch (fast) das gleiche ... guck die mal die VBA-Reference in der Hilfe und die dazugehörigen Code-Beispiele an .. das Portieren sollte das Geringste sein ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Bereinigen Nicht Referenzierter Bilddateien
CADmium am 24.06.2008 um 11:45 Uhr (0)
keine Ahnung , obs mit VBA geht .. wenn ich mir meine Realisierung mit Lisp anschaue, denke ich eher nicht..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : AutoCAD Dialoge
CADmium am 21.07.2008 um 11:47 Uhr (0)
die werden wohl nicht extra gekapselt sein ..für Lisp gibt es für die Farbwahl(acad_truecolordlg 1)alles andere wirst du dir wohl selber basteln müssen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |