Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD VBA : WBlock
CADmium am 08.09.2008 um 09:41 Uhr (0)
Ich verweise mal auf diesen thread , erwähne noch mal, das XPosts nicht so gerne gesehen werden und denke, dass das so ähnlich auch mit VBA auch realisierbar ist. Ich persönlich würde es aber mit Lisp machen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Objekte andere Farbe zuweisen
CADmium am 12.12.2008 um 07:57 Uhr (0)
Ich verweis mal auf die VBA-Hilfe und den Beitrag (wenn es VBA sein soll) ... Weiterhin auf die Forensuche und Google ... Solche Tools gibts ja (mehr oder weniger gut) zuhauf .. z.b. bei www.cadwiesel.de ( da allerdings in Lisp ). Das wäre eine fertige Lösung die noch mehr kann , ist aber sicher für deinen Fall zu aufgeblasen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Acad 2009 LT und vba
CADmium am 05.01.2009 um 13:38 Uhr (0)
du kannst deine Zeichnung als dxf speichern .. dann hast du "Klartext" .. obs dir weiterhilft ... dann lieber ein ordentliches Lisp mit Extender, das die von dir geforderten Aufgaben erledigt.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
CADmium am 30.01.2009 um 13:04 Uhr (0)
Für die Verbindung AUTOCAD und VBA finde ich AutoCAD programmieren mit VBA recht ok------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Spline teilen, Punktekoordinaten auslesen
CADmium am 11.03.2009 um 14:20 Uhr (0)
in Lisp gibt es für so was die vlax-curve Funktionen ... nur mal als Randbemerkung------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Spline teilen, Punktekoordinaten auslesen
CADmium am 11.03.2009 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von insidERR:Von LISP hab ich keine Ahnung und auch nicht die Zeit mich damit zu beschäftigen.Schade, damit könnte man die Sache relativ schnell machen (lassen) , also die Koordinaten an den 50 Stellen rausschreiben ohne irgendwelche Punkte anzulegen ect.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Spline teilen, Punktekoordinaten auslesen
CADmium am 11.03.2009 um 16:25 Uhr (0)
Anbei mal ein BSP in Lisp zur Machbarkeit, als vlx abspeichern und dann per Drag&Drop in die Zeichnung ziehen und mit SPLINEKOORDS starten ...------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp-Programm abwarten
CADmium am 08.04.2009 um 08:47 Uhr (0)
Lass im Lisp am Ende eine Systemvariable USSERS o.ä. setzen und lass im VBA-CODE ne schleife laufen bis userrs den erwarteten wert hat.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Auswahlsatz, Filter für selectionsets
CADmium am 10.10.2009 um 08:09 Uhr (0)
besser noch (entget(car(entsel))("*")) .. da gibts -wenn vorhanden- auch noch die Erweiterten Daten .. hinzu ... ist aber LISP und mit (entget(car(nentsel))("*")) kann man auch verschachtelte Objekte wählen .. z.B. einen Linie durch anklicken dieser in einer Blockref oder einen Vertex bei einer 2D-PL ....nur mal am Rande ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : nach Textteilen im Layernamen suchen
CADmium am 22.02.2011 um 12:53 Uhr (0)
die Zeile in der Befehlzeile oder auf einen Button macht das auch ... ist aber Lisp   (sssetfirst nil (ssget "_x" (list(cons 410 (getvar "CTAB"))(cons 8 "*F30*"))))------------------      - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Polylinien in einzelne Linien aufsplitten
CADmium am 15.02.2011 um 18:10 Uhr (0)
Tja , mit den Daten wird es das reinste Rätselraten, da wir die auch ein Comuter nicht weiterhelfen können.Bei ordentlichen Daten kannst du ein Selectionset aller PLS machen ... da die Attributblöcke, deren Einfügepunkt einen gewissen Abstand zur PL nicht übersteigt einsammeln ... die Attribute auswerten .. und z.b. er Lisp und den vlax-curve-Funktionen die Koordinatentripel bilden. dann zwischen den gesicherten Koordinaten - wie Alfred schon beschrieben hat - die Zwischenwerte Ermitteln und zu guter Letzt ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : dxfout per Makro
CADmium am 13.02.2010 um 19:15 Uhr (1)
(setq AWS (ssget))(command "_dxfout" "C:sp.dxf" "_o" AWS "" "")wäre es in Lisp ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : DWG in DGN Batchkonvertierung???
CADmium am 24.06.2010 um 15:02 Uhr (0)
Stichwort ist hier Script, Scripgenerator und die richtige Verwendung des Befehls _export / _DGNEXPORT ... Sollte machbar sein. Ähnliches (automatisches amsetupdwg für alle Zeichnungen eines zu wählenden Verzeichnisses mit zu wählender Vorlage) hatte ich schon mal -- allerdings via Lisp - realisiert.------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz