|
AutoCAD Mechanical : Blockbeschreibung ändern
CADmium am 18.05.2004 um 09:36 Uhr (0)
und noch eine Meldung der Lisp-Fraktion ;D für evtl Automatisierungszwecke usw, (defun BLOCK-SET-DISCRIPTION ( NAME DISCRIPTION / OBJEKT OBJEKTDATEN) (if (and (=(type NAME) STR)(setq OBJEKT (tblobjname "BLOCK" NAME))) (progn (setq OBJEKTDATEN(entget OBJEKT )) (if(or(and(=(type DISCRIPTION) STR)( (strlen DISCRIPTION)0))(setq DISCRIPTION "")) (if (assoc 4 OBJEKTDATEN) (setq OBJEKTDATEN(subst(cons 4 DISCRIPTION)(assoc 4 OBJEKTDATEN)OBJEKTDATEN)) (setq ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Masslinie per Icon ausblenden
CADmium am 24.05.2004 um 12:38 Uhr (0)
Mal ein Ansatz zum weiterausbauen : (defun C:EDIT-DIM (/ OBJEKT ) (vl-load-com) (if (and(setq OBJEKT(ssname(ssget _:S ((0 . DIMENSION )))0)) (setq OBJEKT(cond ((=(type OBJEKT) VLA-object) OBJEKT) ((=(type OBJEKT) Ename) (vlax-ename- vla-object OBJEKT)) ) ) ) (progn (initget J N ) (if (=(getkword
Wirklich ? [J]a/[N]ein: N ) J ) (progn (vlax-put-propert ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Mech6 - Stanadartlayer aus- und einblenden mit automat. Regenerierung
CADmium am 02.07.2004 um 11:34 Uhr (0)
na dann hab ich noch was in Lisp: schaltet Layer ein , wenn er aus war und umgekehrt: (defun LAYER-ON-OFF ( LAYERNAME / LDATEN) (if (and(=(type LAYERNAME) STR) (setq LDATEN (tblobjname LAYER LAYERNAME)) (setq LDATEN (entget LDATEN)) ) (progn (setq LDATEN(subst(cons 62 (*(cdr(assoc 62 LDATEN))-1))(assoc 62 LDATEN)LDATEN)) (entmod LDATEN) ) ) (princ) ) Wie mans Lädt findest du Hier am besten in deine Menu.mnl einb ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Mech6 - Stanadartlayer aus- und einblenden mit automat. Regenerierung
CADmium am 05.07.2004 um 14:31 Uhr (0)
... sag das nicht... ist auf alle Fälle einiges klarer: Also bei mir funzt amclino .. und regen wird beim Wiedereinblenden automatisch aufgerufen.... ich denke, das Lisp macht das gleiche ( ist bloß universeller, da beliebige Layer gehandelt werden können) eine Möglichkeit für dich : folgendes auf den Button zu packen: amclineo;regen ------------------ - Thomas -
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : amsetupdwg
CADmium am 26.07.2004 um 11:57 Uhr (0)
Kann man amsetupdwg auch ohne Autocadmeldung Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.... aufrufen? Zwecks Integration in Lisp oder Scripte... ? ------------------ - Thomas -
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Attribute löschen
CADmium am 12.08.2004 um 08:22 Uhr (0)
Vielleicht hilft auch das kleine Lisp: (vl-load-com) (defun c:del-atts( / INSERT VLA-INSERT) (if(and (setq INSERT (ssget _:S ((0 . INSERT )))) (setq INSERT (ssname INSERT 0)) (setq VLA-INSERT (vlax-ename- vla-object INSERT)) (=(vlax-get-property VLA-INSERT HasAttributes) :vlax-true) ) (progn (setq ATTS (vlax-variant-value(vla-GetAttributes VLA-INSERT))) (setq INDEX (-(vlax-safearray-get-l-bound ATTS 1)1)) (repeat (-(vlax-saf ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Attribute löschen
CADmium am 12.08.2004 um 11:11 Uhr (0)
der befehlsaufruf lautet: del-atts Betreffs Lisp-Laden : schau dir mal diesen Beitrag an. ------------------ - Thomas -
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
CADmium am 13.08.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Harald! Ich bin auch Konstrukteur im Maschinenbau und verdien mein Geld eben mit konstruieren. Lisp- und ACAD-Programmierung ist eher ein Hobby. Wenn ich was in der Schublade hätte, würd ich schon helfen, aber nebenbei jetzt was zu machen fehlt echt die Zeit und ein wenig auch der Wille, da es sich ja nicht unbedingt um ein allgemeines ACAD-Problem handelt sondern um eine spezielle Anpassung. Aber da das Problem bei euch doch immer besteht - sonst löst es bloß ein anderer - probier doch eine entsprec ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Mittelsenkrechte
CADmium am 01.09.2004 um 16:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von columbus: Sorry, bin von Natur aus faul wie ein Komposthaufen. Darum denk ich halt gern über bequemere Lösungen nach. .. dann schreib dir doch ein Proggi, dafür gibt s die Programmierschnittstelen Lisp und VBA! ------------------ - Thomas -
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Fehler in M2004DX-Optionen ?!
CADmium am 11.09.2004 um 12:30 Uhr (0)
..Hmm, ist mir noch nicht aufgefallen, aber ich setze viele Variablen (auch die Mechanical-System-Sachen) per Lisp entweder innerhalb der Registry oder innerhalb Autocads... Damit lassen sich auch ansonsten gesperrte Pfade verbiegen. Siehe zum letzteren auch mal unter diesem Beitrag . ------------------ - Thomas -
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Profil .arg hinter einem ICON hinterlegen
CADmium am 28.09.2004 um 16:44 Uhr (0)
guckst du nochmal oben ;D und wie man mit einem Lisp umgeht steht hier Direktes Nachladen einer arg ist auf diese Weise auch möglich, aber alle Funktionen hier zu posten, würde den Rahmen des Forums etwas sprengen.. Dito läßt sich via ActivX auch die dwt-Vorlage einstellen.. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Seltsamkeiten bei Datei > Neu
CADmium am 06.10.2004 um 16:43 Uhr (0)
Stimmt das Verhalten mit dem hier von mir beschriebenen überein? Wenn ja, hilft dir folgende LSP im Anhang weiter: dann ^C^Csnew auf den Button, wo jetzt ^C^C_qnew steht! Wie man eine Lisp oder vlx läd siehe z.B. hier ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bogenbemaßung ????
CADmium am 04.11.2004 um 11:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Angelika Hädrich: ich will ja nicht reinreden, aber da lesli noch nicht so viele Beiträge gepostet hat, vielleicht solltest Du dazusagen, daß Dein Programmtext in einer LISP-Datei (*.LSP) .. ok .. also LESLI : Falls noch Hilfe benötigt wird, schau dir dazu mal den Thread an. Ansonsten noch mal Nachfragen. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |