|
AutoCAD Mechanical : Lisp Datei zur Flächenauswertung
CADmium am 05.04.2006 um 08:37 Uhr (0)
Willkommen im WBF ....da ich deine Lispdatei nicht habe dream empfehle ich dir , doch deine einfach umzuschreiben ... wie eine Subtraktion in Lisp realisiert wird, kannst du auf Mapcars Seiten nachlesen .... oder du stellst deine Lisp mal mit hier rein ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Lisp Datei zur Flächenauswertung
CADmium am 05.04.2006 um 09:16 Uhr (0)
nun ja :1.Umlaute beim Upload machen sich nicht so toll, aber egal ...( ist als Tipp fürs nächste Mal zu verstehen)2... hab ich mir das"Lisp" mal angeschaut ... da wird bloß eine andere "fas"=kompilierte Lisp geladen, die ich wiederum nicht habe und die man so ohne weitere auch nicht ändern kann3. deshalb würde ich mir eine neue Routine nach meinen Wünschen schreiben (lassen)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte d ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Lisp Datei zur Flächenauswertung
CADmium am 05.04.2006 um 09:32 Uhr (0)
Es gibt auf cad.de auch ein Lisp-Forum .. die meisten der dort ständig Antwortenden könnten das sicher...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Lisp Datei zur Flächenauswertung
CADmium am 05.04.2006 um 09:55 Uhr (0)
Das Lisp-Forum ist eigentlich ein Forum zum Austausch zu Programmierfragen und keine Programmbörse.. auch wenn ab und zu auch mal Tools gepostet werden... und da du scheinbar nicht so doll in Sachen ACAD-Programmierung bewandert bist ...aber sei dir sicher, das die meisten Leute von dort auch hier mitlesen ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Stapelverarbeitung
CADmium am 21.04.2006 um 10:58 Uhr (0)
zum Thema Stapelverarbeitung : such mal im Forum nach SCIPT und SCRIPTPRO ( evtl auch auch www.cadwiesel.de) zum Thema Lisp : meine Empfehlung : die Seiten von Mapcar!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Block in Block geht nicht
CADmium am 23.05.2006 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Feyza:Aber, es steht auch was von einer testversion?Läuft es irgendwann ab?Ja. Zur Erklärung:Die Tools von mir im Forum sind zur schnellen paarmaligen Hilfe bzw. zum Testen der Machbarkeit gedacht, und nicht für den "Dauereinsatz". Schließlich möchte ich es Autodesk und seinen Supporter bei ihrer (bezahlten) Arbeit nicht zu einfach machen... da ich auch Zeit und Kowhoff investiert habe.Es wird aber auch weiterhin Ausnahmen und Klar-Text-Lisp von mir geben.------------------ - ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Vorhandensein einer Mech-Struktur checken
CADmium am 30.08.2006 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von glocker: Also bei den wenigen Testdaten mit STRUKTUR funktioniert Ihr Tool einwandfrei. Um dieses Tool zusammen mit unseren anderen Prüftools beim Öffnen einer Zeichnung nutzen zu können, sollte das Tool jedoch auch in einer Art Silent-Mode laufen d.h. keine Dialogfenster, sondern setzen einer LISP-Variablen, die über LISP auswertbar wäre (z.B. VAR_STRUKTURCHECK = 0 oder 1). Wir sammel diese Informationen ein und geben diese mit etwas Prosa als Report in einer DCL-Box aus.Könnt ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bemaßung einpassen
CADmium am 26.09.2006 um 09:13 Uhr (0)
Du mußt beim Bemaßungstil oder beim Bemaßungsobjektbei "Einpassung"die "Textverschiebung": auf "Textverschieben,Führungslinien hinzufügen"und "Text innen" auf "Aus" stellenper Lisp geht das für eine Bemaßung hiermit:(if(and(setq a(car(entsel))) (=(cdr(assoc 0 (entget a)))"DIMENSION") (Setq a (vlax-ename-vla-object a)) ) (progn (vla-put-TextMovement a 1) (vla-put-TextInside a 0) ) )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als d ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schrift nach dem Explodieren um Faktor 10 kleiner
CADmium am 02.11.2006 um 21:13 Uhr (0)
TXTEXP verwendet intern die Befehle _wmfout und _wmfin .. da kann ein Faktor mit übergeben werden ... hat einer am Lisp rumgeschraubt?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AM: Normen - Systemvariable für Einstellung
CADmium am 07.12.2006 um 12:16 Uhr (0)
im Mechanical oder im Autocad ? wenn du eine Mechanicalzeichnung im ACAD öffnest, ist das dict trotzdem vorhanden und wird vom Lisp ausgelesen obwohl measurement anders steht. ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftfeld in ACAD
CADmium am 26.02.2007 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pharao2007:Ja, sorry, in dem andern Forum hat man mich darauf hingewiesen, dass das ja nur rund um AutoCAD ist, und die mir bestimmt nicht weiterhelfen könnten. Da dachte ich, ich versuchs mal direkt hier im Mechanical Forum *grübel*Wie krieg ich das denn hin mit der Programierung, kann mir da einer Helfen??? Kenn mich damit so überhaupt nicht aus *grübel* Sind das diese .ini Dateien???LGpharaoDas sind keine *.ini Dateien ... obwohl ein Prog sowas für gewissen Grundeinstellunge ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : automatische Blockerstellung
CADmium am 23.08.2007 um 08:33 Uhr (0)
Aha, .. dann wie gesagt würde ich ein SCRIPT erstellen (mittels SCRIPGENERATOR) , das ein Lisp aufruft, welches die Layouts durchläuft und alle Objekte je Layout in einen Block packt und von diesem auf dem jeweiligen Layout ne Referenz erzeugt. Am Ende wird die Zeichnung gespeichert. Für ähnliche Aufgabenstellungen habe ich z.B. schon Programme geschrieben, wo der Anwender ein Verzeichnis wählt, und dann alle gefundenen DWGs (inkl. Unterverz.) entsprechend gewandelt wurden...Um evtl. Fehler aufzuspüren wir ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Teilereferenz
CADmium am 05.12.2007 um 12:19 Uhr (0)
geht mit IMHO mit Lisp .. ich such mal auf der Platte------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |