|
AutoCAD Mechanical : Gruppen kopieren
CADmium am 11.03.2008 um 12:19 Uhr (0)
1.z.B. mit Lisp oder mit VBA2.im Dictdionary "ACAD_GROUP"aber ich denke, das hilft dir nicht viel weiter. Sorry.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Punkt und Mitelpunktmarkierung
CADmium am 07.07.2008 um 12:35 Uhr (0)
naja .. zu 1.) könnte man mit Lisp und einen Commandreaktor lösen, der bei Aufruf von _point anspricht, den Layer ( und anders) setzt, dann den Pointbefehl abarbeitet und bei Abbruch bzw. Befehlende alten Layer usw. zurücksetzt.Quasi eine Erweiterung der Mecahnical-Layer-Funktionalität. Ähnliche Programmbeisspiele dafür findet man u.a. im Lisp-Brett auf cad.de------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Speichern unter, Autocad 2002
CADmium am 29.07.2008 um 08:22 Uhr (0)
bei 2002 ? .. ab 2004 gibts die Sysvar Rememberfolders und ein in der Registry acad-profiles-...-dialogs... abgespeichertes INITIALDIRECTORY ... da könnte man was dran drehen.. ansonsten könnte man was in Lisp mit (getfiled "Mechanical speichern unter" "D:/MDT2008/" "dwg" 1)und dem Befehl AMSAVEASACADM6 was machen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Ordner für Makros
CADmium am 21.08.2008 um 08:27 Uhr (0)
Befehl - _options - Reiter "Dateien" - Suchpfad für Supportdatei - Knopf :"Durchsuchen" / "Hinzufügen" .. und dann das Lisp-Verzeichnis mit "nach oben" als ersten Suchpfad einstellen da Acad die Verzeichnisse in der angegebenen Reihenfolge durchsucht.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Automatischer Blockname
CADmium am 15.10.2008 um 15:31 Uhr (0)
Wie man Lisp lädt ist hier beschrieben ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Seiteneinrichtungsmanager
CADmium am 29.11.2008 um 19:51 Uhr (0)
Du machst das für eine Zeichnung (am besten die Vorlage).... und kannst dann von da aus die Seiteneinrichtungen in deine Zeichnung importieren (Befehl : -seinrichtimp )Mit einem kleinen, in der acaddoc.lsp eingebundenen Lisp läßt sich das auch automatisieren ... (Bsp oder das)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Datei neu + Inhalte einfügen in einem Makro
CADmium am 28.04.2009 um 09:58 Uhr (0)
ein Makro oder ein Lisp arbeiten IMHO nicht zeichnungsübergreifend.. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : mnc mnr mns und mnl
CADmium am 19.06.2009 um 09:47 Uhr (0)
MNU Ursprüngliche ASCII-Menüdatei, die im allgemeinen bearbeitet oder erstellt wird. MNC Kompilierte Menüdatei. Dies ist eine Binärdatei mit den Befehlsfolgen und der Menüsyntax, die die Funktionen und Darstellung des Menüs oder anderer Schnittstellenelemente definiert. AutoCAD kompiliert diese Datei, wenn Sie eine MNU-Datei zum ersten Mal laden. MNR Menüressourcendatei. Dies ist eine Binärdatei mit Bitmaps, die von dem Menü oder von anderen Schnittstellenelementen verwendet werden. AutoCAD erzeugt di ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftfeld
CADmium am 07.07.2009 um 13:06 Uhr (0)
Tja .. dann mit dem Befehl _attedit händisch ändern , oder auf ein Lisp ähnlich diesem zurückgreifen .. das kann man dann per Knopfdruck starten oder in die acaddoc.lsp einbinden ... letzteres finde ich nicht sinnvoll.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Mit BATTMAN in der Befehlszeile arbeiten
CADmium am 07.12.2009 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oli.D:mhh, klingt bei dir sehr einfach ist es aber denke ich nicht. Werde vielleicht mal ein wenig rumprobieren...Eine kleine andere Frage noch. In Autocad gibt es einen Befehl, mit dem man mehrere Datei auswählen kann und ein Lisp Script was anschließend automatisch alle ausgewählten Dateien abarbeitet.Ich hoffe du verstehst was ich meine.Ja, denke schon------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layer 0
CADmium am 15.02.2010 um 12:57 Uhr (0)
Wenn eine Zeichnung nach dem öffnen einen anderen Zustand hat, als in dem sie gespeichert wurde,spricht das IMHO für ein Script/Lisp ect. beim Öffnen ... vielleicht ist ja auch der save-Befehl in der Hinsicht betroffen... Also : erstmal gucken , an welcher Stelle manipuliert wird!------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : excel import und erstellen einer polylinie
CADmium am 30.09.2010 um 09:18 Uhr (0)
..ich machs in Lisp, wo ich über die Com-Schnittstelle auf Excel zugreife... ne Textdatei mit so ner 1001001 Nummer je Zeile ist natürlich noch einfacher .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Rechtecke mit Hyperlinks vergrößern
CADmium am 15.09.2011 um 11:36 Uhr (0)
Um Lisp zu lernen geht IMHO nichts im deutschsprachigen Raum über Mapcars Seitengedruckt alsKochbuchdann wären noch F1 und viele Codes im INET..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |