|
AutoCAD Mechanical : Bemaßungsstil
CADmium am 18.10.2011 um 11:04 Uhr (0)
logo .. die Einstellung wird ja auch in der Zeichnung gespeichert. Also am besten die Vorlage dwt entsprechend einrichten. Und für bestehende Zeichnungen gibts dann den Befehl amsetupdwg .. der z.B. auf die ordentliche Vorlage zugreift und die Voreinstellungen importiert.Dem amsetupdwg-Aufruf könnte man (etwas mit Lisp modifiziert -- war schon öfter mal thema hier) auch in die accaddoc.lsp integrieren, so das jede Zeichnung bei Start den Befehl einmal durchführt------------------ - Thomas - "B ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : attin per Button
CADmium am 16.11.2011 um 12:58 Uhr (0)
Lisp kann man auch als Buttonmakro nehmen .. aber dieses ist wohl etwas zu lang dafür.Betreffs deines Vorhabens: dir ist klar, das attout eine Textdatei mit den Handles der Attribute und deren Inhalt erzeugt und attin auch wieder Handles und Inhalte braucht ... oder sollen beide Befehle nur immer auf ein "festes" Verzeichnis verweisen?Dann muß du dir den Code wie oben gezeigt entsprechend anpassen. Da das "Fremd"-code ist kann ich das hier für dich nicht machen.------------------ - Thomas - "Bei 99% ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layernamen referenzieren mit Schriftfeld
CADmium am 10.11.2011 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SCS:ui...ähhmm...Reaktor?!ich hab eben schonmal danach bissl gesucht....kannst du mir da vielleicht n Tip geben wo ich schauen kann wie ich das am besten hinbekomme? schonmal vielen Dank.In welcher Programmiersprache bezüglich ACAD bist du denn Fit? Lisp? / .Net? / VBA?bei Lisp .... da liegt dann im acad-internen Lispeditor VLIDE ne gute Hilfe zum nachgucken bei------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Registry über LISP löschen
CADmium am 29.03.2012 um 11:14 Uhr (0)
lädst du eine LSP-Datei mit dem Code oder läßt du nur die Code-Zeile in der Befehlszeile ausführen ?Wenn, wie hast du die lsp-Datei erstellt ? Gibst d evtl. in deinem Editor nicht angezeigte steuerzeichen, worüber der Interpreter meckert ? die Verwendung der Funktion (acet-reg-del ... erfordert(e) IMHO installierte Expresstools .. zumindest in älteren ACAD-Versionen(vl-registry-delete "HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskTEST") sollte immer gehenP.S. Für solche Fragen gibt es explizit das Lispbrett ... für ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Attribute in Liste - Bidirektional
CADmium am 25.04.2012 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beleravon:hat jemand noch ne andere Idee ? ACAD (Mechanical) hat ne Programmierschnittstelle (Lisp / .NET) ... Dadurch kannst du dir ne Menge Wünsche per Zusatztool realisieren.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Mechanical-Zeichnung konvertieren
CADmium am 01.02.2013 um 11:46 Uhr (0)
Informiere dich mal über SCRIPTS ... und darin dann _saveas AM2008 ...alternativ kann man natürlich auch als Luxusvariante ein Lisp basteln mit Dialog zur Verzeichniswahl und Versionswahl usw ... ist aber Aufwand------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftfeld tauschen als Sammelfunktion.
CADmium am 31.08.2015 um 09:20 Uhr (1)
Kleines Lisp , was in einem Script aufgerufen wird .... oder gleich ein Tool , wo du ein Verzeichnis der DWGS , den Namen des alten Schriftfeldblockes und dann den neuen Schriftfeldblock wählst ... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Befehlseingabe
CADmium am 28.09.2015 um 10:42 Uhr (1)
Ja ... für mich wäre es ein Lisp ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Autocad LT : Blöcke bearbeiten
CADmium am 15.07.2004 um 10:51 Uhr (0)
oder auch was in Lisp : z.B. einfach in der Funktion (defun UPDATE_OBJEKT .. die gewünschten Werte eintragen ... kann auch erweitert werden bzgl. Kommandozeile (müßte mit LT-Extender laufen) ------------------ - Thomas -
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : skalieren am Basispunkt verschiedener Objekte
CADmium am 19.01.2006 um 11:49 Uhr (0)
Eigentlich wäre das Rund um Autocad das richtige Forum gewesen, da du das scheinbar im Einsatz hast. Für Die LT-Nutzer wieder der Verweis auf den EXTENDER im Zusammenhang mit den Einsatz von Lisp-programmen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Script oder Tool
CADmium am 19.04.2006 um 10:13 Uhr (0)
Ist mit Lisp sicher machbar, allerdings brauchst du dafür den LT-Extender .. als Einzellösungen (auf "ByLAyer" setzten, alles "_exploden" usw.) wirst du sicherlich im WWW fündig------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Elipse /Spline
CADmium am 22.06.2006 um 20:57 Uhr (0)
Mit einem Entsprechenden Lisptool, das aufgrund der Mathematischen Beschreibung der Ellipse eine entsprechende Polylinie mit Stützpunktanzahl/~verteilung in Abhängigkeit von der jeweiligen Ellipsenkrümmung und vorgegebenen max.Abstand zur Originalellipse erstellt, habe ich ganz gute Ergebnisse erzielen können. Aber LT hats ja mit Lisp nicht so doll.Nur mal so als Rsndinfo.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösu ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Schraffuren vereinigen
CADmium am 29.06.2006 um 11:24 Uhr (0)
IMHO nur über Neuerstellung .. aber zur Flächenermittlung von Schraffuren gibts -glaube ich - auf www.cad-od.de ein entsprechendes Lisp.. wenn dein ACAD also Lispfähig ist , schau doch dort mal vorbei.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |