|
Autocad LT : Farbänderungen
CADmium am 23.10.2006 um 12:53 Uhr (0)
tja, in der Vollversion könntest du mit (acad_truecolordlg 1) rumspielen, die RÜckgabe im GC 62 ist dann die ACI-Farbe... oder du nutzt das ACADACCMCOLOR-Objekt in VBA oder Lisp, aber im LT????? ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 10:49 Uhr (0)
nimm (load "Dateiname.lsp) Für Infos zum Extender siehe auch hier.Ach ja, und zur Erklärung von AutoLisp sind die Seiten von MAPCAR ein muß. Viel Spaß beim Durcharbeiten.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 27. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 11:42 Uhr (0)
...gib einfach Countblocks oder CB in der Befehlszeile ein und drücke ENTER .. (wie früher unter DOS, wo es noch nix für den Doppelklick gab ..)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 12:21 Uhr (0)
DCL-Dateien sind Dialogbeschreibungsdateien für Lisp, damit man Eingaben ect. komfortabler als nur über die Befehlszeile gestalten kann. Die DCL - soweit erforderlich - kommen mit der lsp vom Programmierer des Tools. Dei meisten *lsp sind aber ohne. Ich hab mir angewöhnt, die DCL temporär gleich aus der lsp generieren zu lassen. Da hat man bloß eine Datei und der Anwender kann ein paar Fehler weniger machen ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problem ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 13:17 Uhr (0)
z.B. mit den Funktionen open/princ/vl-princ-to-string/close innerhalb des Lisp ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Layer ein bzw. ausschalten
CADmium am 28.03.2007 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -sauer:Übrigens ich habe ACAD LT (siehe oben), ich glaub das da kein Lisp geht oder habe ich jedenfalls schon oft gelesen.Deshalb hab ich ja auch auf den lt-Extender verwiesen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Layer ein bzw. ausschalten
CADmium am 28.03.2007 um 16:44 Uhr (0)
ai_molc ist eine Lisp-Routine, der üblicherweise in der acad.mnl definiert wurde .. d.h. wieder schlechte Karten mit LT------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Makro für Punkte im Kreiszentrum
CADmium am 07.02.2008 um 19:50 Uhr (0)
mit einem MAkro wird schwierig, mit einem Lisp ist es machbar, da aber streikt LT , es sei denn , der Extender ist im Einsatz?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : neuer Basispunkt (Block) (LT2007)
CADmium am 08.02.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hatte mal für sowas n Lisp geschrieben, welches das nachträglich ändert. Das hilft dir aber bei LT ( auch mit Extender) nicht weiter ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Mtext Textstile ändern?
CADmium am 18.06.2008 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Svenja25:Jedenfalls in meiner 2002er Version. Ich hoffe ja noch auf ein update und verbesserungen hier :)Das ist MTextfunktionalität .... Formatierungen innerhalb des Textstringsspeichern ... Eine Verbesserung wäre, wenn Autocad solche Programmierung, die die Formatierungen entfernt gleich als Standardfunktion (auch für LT) integrieren würde. Bis dahin gibts bloß was in Lisp oder VBA , was aber unter LT Schwierigkeiten bereitet.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Pro ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : -attedit
CADmium am 29.01.2009 um 16:43 Uhr (0)
und die anderen Vorschläge ? ?Das Prog könnte ich evtl. hinsichtlich Lisp auf LT-Extender modifizieren ... aber da das ja bei dir bloß ne temporäre Angelegenheit ist, lohnt sich das wohl nicht wirklich.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : -attedit
CADmium am 29.01.2009 um 21:33 Uhr (0)
denke mit Script usw. wird das nix .. da muß schon Lisp oder ähnliches ran.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Filterdialog
CADmium am 10.02.2009 um 16:10 Uhr (0)
mit Lisp (d.h. LT-EXTENDER erforderlich) wär es sowas :(sssetfirst(setq a(ssget "_x" (list(0 . "INSERT")(cons 410 (getvar"CTAB")))))a)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |