Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 872 - 884, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD LT : BEMORDINATE, Textposition horizontal
CADmium am 23.12.2009 um 14:26 Uhr (0)
bei einer Koordinatenbemaßung hast du die Option "Text linksbündig" nicht.. du kannst aber Textposition Y entsprechend anpassen .... ( wie du das mit dem händischen Aurichten schon getan hast) z.B. im eigenschaftsfenster.... und sicherlich läßt sich das auch in Abhängigkeit von der Textbreite mit Lisp o.ä. automatisieren. Was fertiges wüßt ich jetzt aber nicht.eine weitere Möglichkeit wäre die Auflösung der Bemaßung wobei u.a. ein Mtext entsteht, den du ausrichten kannst..und 3. vielleicht die direkte Beei ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : layer makro
CADmium am 13.04.2010 um 12:13 Uhr (0)
Mit nem Makro IMHO nicht , da bedarf es schon eines kleinen Lisp oder VBA oder .NET und da sieht es bei LT schlecht mit aus ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : dynamischer Textrahmen
CADmium am 11.11.2012 um 13:30 Uhr (0)
Wie gesagt : In der Vollversion - wenn es einigermaßen ordentlich gemacht ist- mit einem ca 200 Zeilen-Lisp realisierbar. Stichwort : Objectreaktor ! So ein Programm im Rahmen der Forenhilfe zu erstellen, ist mir allerdings etwas zu aufwendig. Sorry.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Attributsdefinitionen ausserhalb eines Blockes in Text umwandeln / Express Tools
CADmium am 23.09.2015 um 15:49 Uhr (1)
LT hat keine Programmierschnittstelle. Somit laufen da keine Lisp oder ähnliche Programme.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD LT wechseln
Rund um Autocad : Layer Icon
CADmium am 11.12.2003 um 10:04 Uhr (0)
Ist auf alle Fälle mit Lisp und Command , aber auch mit n Makro machbar... ruf mal in der Befehlzeile -layer auf ... Dein Icon-text könnte dann so aussehen ^C^C-layer;A;AM_0; ..wobei AM_0 der entsprechende Layer ist.. Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von CADmium am 11. Dez. 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blattnummer und -anzahl in Schriftfeld
CADmium am 15.12.2003 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Jürgen, anbei eine Lisp, die einige Layoutinfos ausliest. Vielleicht kannst du damit ja was anfangen und sie dir entsprechend umstricken... Gruß Thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text in Blockreferenz verändern
CADmium am 08.01.2004 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Dressler ! Bei sich wiederholdenden Aufgaben lohnt es sich auf jeden Fall über ein Programm nachzudenken, und bei der Arbeit mit ACAD ist LISP sicher keine schlechte Wahl. Als Einstieg sei dir da www.mapcar.de empfohlen. Für fertige Tools gibt s cadwiesel.de und defun.de. Drängt die Arbeitsaufgabe lohnt sich vielleicht auch eine direkte Anfrage bei letzterem! Zu dem Buch, auf das du wartest : es ist wirklich gut, allerdings mehr ein Nachschlagewerk zu Aufbau der Zeichnungsdatenbank. Lisp-Routinen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : xRef und Linientypfaktoren
CADmium am 08.01.2004 um 20:56 Uhr (0)
Hallo! ...also die Darstellung der Linie wird durch den Elementspezifischen, Linientypfaktor, den globalen LTSCALE und evtl. durch den Abbildungsmaßstab bestimmt. Enweder du weißt jedem element in der externen Zeichnung einen entsprechenden Linientypfaktor zu - mit nem Lisp - oder du definierst die Linientypen in der Externen Zeichnung entsprechend um. (die Zahlen nach A, mit entsprechendem Faktor) Wenn du solche Pläne öfter hast, lädst du vor dem Einladen dann halt deine Linientypdatei acadx10.lin und ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : CNC Daten
CADmium am 12.01.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Dressler! .. klar kann man das automatisieren. Dafür gibts Lisp! Versuchs mal im Lisp-Forum... Könnte ungefähr so aussehen.. Zeichnung scannen -Maximale Objektkoordinaten( von Linie PL usw) merken und dann Objekt mit WBLOCK in ne neue Zeichnung schreiben. Bei Blöcken müssen die einzelnen Blockelemente durchlaufen werden .. kein Problem denke ich, bloß halt etwas aufwendig, wenn du eine komplettlösung erwartest. Gruß Thomas ------------------ Thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeichnungsrahmen -Zeichnungskopf ?????
CADmium am 12.01.2004 um 10:18 Uhr (0)
..doch , das ist so ! Mit nem Lisp kannst du dir dann die Auswahl und die Einstell und Ausfüllarbeiten dann komfortabler machen. Mechanical macht intern auch nichts anderes. Gruß Thomas ------------------ Thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schreibgeschützte Zeichnung schließen
CADmium am 13.01.2004 um 16:09 Uhr (0)
Also wenn s dir bloß um das Klicken bei der Abfrage geht, pack dir doch folgendes ( erweiterungsfähiges Lisp ) auf n Button : (defun c:close_x( / ) (setvar cmdecho 0) (setvar filedia 0) (if (findfile c:/muell.dwg ) (vl-file-delete c:/muell.dwg ) ) (command _saveas 2000 C:/muell ) (setvar filedia 1) (setvar cmdecho 1) (vl-file-delete c:/muell.dwg ) (command _close ) ) (vl-load-com) Nur ein Vorschlag - grins - Gruß Thomas ------------------ Thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Optionen mittels Script-Datei
CADmium am 14.01.2004 um 14:23 Uhr (0)
Wenn die ACAD-Installation auf den Rechnern relativ identisch ist,d.h. z.B. überall im gleichen Verzeichnis liegt gibts auch die Möglichkeit über den Registrierungseditor den ACAD-schlüssel zu exportieren und die Reg-Datei auf allen Rechnern wieder einzulesen. Eine Erweiterung von Holgers Lisp könnte auch die anderen Einstellungen unter ACAD-Optionen auslesen - nicht nur die Systemvariablen.... aber das geht noch ein bißchen anders und ist aufwendiger. Und wie ist es mit dem Einsatz eines einheitlichen Nu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Befehl PROPOULATE automatisch vor dem speichern
CADmium am 22.01.2004 um 19:12 Uhr (0)
.. ich glaube ( verfolge aber - bisher - auch andere Strategien) .. für solche Befehlsumbiegungen bzw. Erweiterungen sind Reactoren ganz praktisch. Schau dir mal im Lisp-Forum unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000261.shtml den Beitrag von Holger Brischke an ... Gruß Thomas ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz