Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 898 - 910, 1467 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Layerkonvertieren
CADmium am 18.02.2004 um 10:47 Uhr (0)
Befehl ändern .. und bei der Frage nach Objekte z.b. (ssget _X (list (-4 . AND ) (0 . TEXT ) (8 . MEINLAYER ) (-4 . AND ))) eingeben. Wählt alle Texte auf MEINLAYER aus. Edit: _getsel_ aus den E-Tools macht intern auch nichts anderes, da hast du dann noch die komfortablere Eingabe Oder wenns öfter vorkommt, gleich ein Lisp schreiben! (Was auch gleich evtl.Blöcke handelt) Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 18. Feb. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schraffur effektiv erstellen
CADmium am 24.02.2004 um 10:33 Uhr (0)
hier mal ein geändertes Lisp, arbeitet mit Flächeninternen Punkten und nicht mit Objekten, die schraffiert werden sollen, da klappt dann auch die Inselerkennung... nicht das nonplusultra, aber villeicht hilft s in deinem Fall weiter... (prompt " | | sw_hatch wurde geladen. "sw_hb001" zum Ausführen Eingeben") (defun c:sw_hb001 (/ idx ss sc clayer PKT PKTLIST) (command "_UNDO" "_BEGIN") (command "_ucs" "w") (setq PKTLIST ()) (while (setq PKT (getpoint " Internen Punkt wählen Enter=Abbruch : ")) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textausrichten
CADmium am 25.02.2004 um 09:39 Uhr (0)
@Alpschorsch nur um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen ...Rosinis Code ist VBA und kein Lisp! ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Punktkoordinaten lsp
CADmium am 25.02.2004 um 16:26 Uhr (0)
@Katrin72 ist auch ein Lisp (wenn auch ein kurzes ohne defun) ... ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : lisp - startet... in endlosschleife
CADmium am 02.03.2004 um 14:45 Uhr (0)
wie Cadffm schon sagte, unter de Etools gibts auch eine rtext.lsp .Wenn du nun deine im Menu.mnl mit (load rtext.lsp )lädts, wird diese im supportpfad gesucht, und je nachdem , welcher Pfad an erster Stelle steht, die Datei wird dann geladen. Und das der Aufruf dann vielleicht ins Leere geht... nur mal so ein gedanke! ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ausgewählte Blöcke am Einfügepunkt skalieren?
CADmium am 02.03.2004 um 15:59 Uhr (0)
entweder in der Lisp (defun c:skal_insert .... schreibenoder Aufruf in der Befehlszeile mit (skal_insert)------------------ - Thomas -

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : lisp - startet... in endlosschleife
CADmium am 02.03.2004 um 22:23 Uhr (0)
Das Lisp ist ok. Deine Menus auch. Benenn das rtext.lsp trotzdem mal um z.b. in rottext.lsp und änder in der *.mnl (autoload rtext.lsp ( rotatetext )) auf (autoload rottext.lsp ( rotatetext )) an der mns ändert sich nichts. Dann lad das Menü mal neu. Probier das mal bitte! ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinien in Segmente zerlegen
CADmium am 04.03.2004 um 09:28 Uhr (1)
@Kramer ... das ist ein "AutoCAD PROTECTED LISP file" , da wollte einer sein KnowHow - ob schützenswert oder nicht sollen andere beurteilen - schützen.Meine Empfehlung : Schmeiß das Lisp weg, da es nach deiner Aussage eh nicht läuft! .. Bei so einer Aufgabenstellung geht neuschreiben meist sowieso schneller als suchen bzw.Fehlersuchen !------------------ - Thomas -

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linientypen in Blöcken vereinheitlichen
CADmium am 10.03.2004 um 15:08 Uhr (0)
.. mit einem entsprechendem Lisp: Schau mal hier : http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/CADmium/SET_LTDICKE.txt in der unterfunktion UPDATE_OBJEKT mußt du bloß den entsprechenden Eintrag setzen, eine Abfrage einzubauen ala bist du von LT ???, dann.. dürfte auch kein Problem sein. Bei Fragen noch mal kurz melden. Auf die schnelle, Gruß.. ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinie skalieren
CADmium am 16.03.2004 um 23:40 Uhr (0)
... ist glaube ich so.. und nicht deaktivierbar ... -- und wenn es nicht deaktivierbar ist, probier mal folgendes (noch nicht voll durchgetestetes) Lisp : (vl-load-com) (defun C:Varia_X ( / AUSWAHL ORIGIN SCALE OBJEKT VLA-OBJ SEGMENT-ANZAHL     INDEX STARTWIDTH ENDWIDTH WIDTHLIST)   (if (and(setq AUSWAHL (ssget))           (setq ORIGIN  (getpoint Basispunkt    : ))              (setq SCALE  (getreal  Skalierfaktor : ))       )       (progn       (repeat (sslength AUSWAHL)         (setq OBJEKT (ss ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerreihenfolge einfrieren?
CADmium am 22.03.2004 um 14:59 Uhr (0)
Das Tool ist LISP - greift auf Standard-Acad-Befehle zurück und wenn du sortieren willst, ohne die Zeichenreighenfolge in der Zeichnungsdatenbank zu ändern ( was momentan auf neu zeichnen bzw. Zeichnung neu erstellen hinauslaufen würde, kommst du um Sortens nicht herum! -Und dieser Befehl erzeugt halt Indexlisten , die von ACAD bei jedem Regenerieren berücksichtigt werden müssen! ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke benennen
CADmium am 04.04.2004 um 18:47 Uhr (0)
Wenn du einen Block erstellst, oder aus einer anderen Zeichnung bzw. aus der "Zwischenablage" (ist auch ein verkappter WBlock) einen  einfügst, wird dieser vorerst nur in der Blocktabelle der Zeichnungsdatenbank gespeichert. Die Visualisierung in der Zeichnung erfolgt erst mit dem Erstellen einer Blockreferenz (macht der Befehl "_insert" -wenn man ihn bis zum ende durchzieht- gleich mit)und diese Refernz hast du auch mit "Reihe" vervielfältigt. In der Referenz wird der Name des Blocks als Verweis auf die B ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Acad 2004: Globale Vorlage erstellen?
CADmium am 07.04.2004 um 11:04 Uhr (0)
Vorlagen sollten als *.dwt gespeichert werden. Einer nachträgliche Aktualisierung bestehender Zeichnungen ist nicht so ohne weiteres möglich. Die Ursprungsvorlage wird ja nicht mit in der zeichnung gespeichert.( in Mechanical gibts amsetupdwg , in ACAD pur kann man einiges mit Lisp machen) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 07. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz