|
Rund um Autocad : geladene Anwendungn auflisten
CADmium am 07.04.2004 um 13:21 Uhr (0)
..also atoms-family ist ein Lisp-Befehl - deshalb auch die Klammern davor und dahinter - un der listet alle mementan definierten Symbole ( also auch Befehle ) auf. Hilft manchmal weiter.... (vl-list-exported-functions) geht auch in die Richtung. ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 07. Apr. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text Breitenfaktor in CAD Spirit.
CADmium am 09.03.2017 um 12:24 Uhr (1)
... die Blockdefinitionen anpassen und Befehl : Attsync ... oder das Lisp anpassen (lassen)------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp bremst?
CADmium am 22.04.2004 um 11:54 Uhr (0)
Nur das Lisp laden dauert. Danach sind die im speicher und warten darauf aufgerufen zu werden. Wenn die Lisp gaaaanz lang sind und due seeeehr wenig Hauptspeicher hast, kann es viellllleicht zu Problemen kommen. Um die Ladezeit zu verteilen .. nutze doch mal autoload - Siehe Hilfe! ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp bremst?
CADmium am 22.04.2004 um 14:16 Uhr (0)
@Tom Berger : schon richtig .. aber in Alpschorsch s Fall doch eher unwahrscheinlich ( wird sich ja nicht quasi ne Fastzusatzappli raufgepappt haben ) ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block mit Lisp einfügen
CADmium am 07.05.2004 um 21:52 Uhr (0)
Wie es geht - Siehe Hier .. Kann auch automatisiert werden, das die Parameter an die Funktion übergeben werden usw. .. Es tritt dabei aber ein komischer Effekt bei Blockdefinitionen auf, welche auch ATTDEFs enthalten : a) Block normal mit Befehl _Block erzeugt und Referenz mit obiger Funktion erstellt - alles ok b) Block mittels entmake erzeugt.. und GC10 ( 0 0 0 ) und Referenz mit obiger Funktion erstellt - Attributeinfügepunkte verschoben c) Block mittels entmake erzeugt.. und GC10 ( 0 0 0 ) u ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Flächenberechnung anpassen
CADmium am 07.05.2004 um 22:25 Uhr (0)
Betreffs der Nachkommastellen : Sysvar DIMZIN ..füge mal die Zeile vor den (rtos .. Aufruf ein .. oder an den Anfang (setvar DIMZIN (-(getvar DIMZIN ) (logand (getvar DIMZIN ) 8))) ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke stretchen und Texte ändern?
CADmium am 18.05.2004 um 10:41 Uhr (0)
Blockreferenz anklicken- rechte Maustaste - ObjektEigenschaften- Faktor X, Y, Z wenn alle Referenzen geändert wedern sollen ... _refedit und alle Elemente strecken/varia oder ..... und dann gibt es noch Lisp ... ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 18. Mai. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Makro Erweiterung
CADmium am 24.05.2004 um 11:12 Uhr (0)
jo, kann man .. : (-4 . NOT ) ist ein guter Ansatz ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung anpassen
CADmium am 02.06.2004 um 10:50 Uhr (0)
In einem ACAD-Dokument gibt es ja die Möglichkeit, mehrere Seiteneinrichtungen abzuspeichern, von denen dann eine fürs Layout als Vorgabe angewählt werden kann (Menü Datei- Seiteeinrichten ..) Gibt es die Möglichkeit (per Lisp oder sonstwie ) in diesen vordefinierten Seiteneinrichtungen den Plotter auszutauschen ? Wo speichert ACAD dies überhaupt ? (ich meine aber nicht die Einstellungen für das Layout.., wie ich da den Plotter tausche ist klar!) ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mathematische Operationen mit Attributen
CADmium am 06.07.2004 um 15:31 Uhr (0)
ich dachte eher an das Lisp... sollte dann(ungetestet) so ähnlich aussehen : (defun Rechne-Schachttiefe ( INSERT / OBJEKTDATEN TIEFE) (if (and(=(type INSERT) ENAME) (=(cdr(assoc 0 (setq OBJEKTDATEN (entget INSERT)))) INSERT ) ) (progn (if (assoc 66 OBJEKTDATEN) (progn (while (/= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) SEQEND ) (setq OBJEKTDATEN (entget (entnext (cdr (assoc -1 OBJEKTDATEN))))) (if (= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) AT ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer über Datei erzeugen
CADmium am 07.07.2004 um 08:22 Uhr (0)
mal einen anderen Ansatz : Siehe Hier und speziell für Layer : (defun LAYER-export(DATEINAME / LAYER LAYDATA LISTE DATEI) (While (setq LAYER (tblnext LAYER (null LAYER))) (setq LAYDATA (vl-remove-if (lambda (L)(member(car L) (-1 330 -2 5 390))) (entget(tblobjname LAYER (cdr(assoc 2 LAYER))) ( * )) ) ) (setq LISTE (cons LAYDATA LISTE)) ) (if(setq DATEI(open DATEINAME w )) (progn (for ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro Spiegeln und Ursprungsobjekt löschen
CADmium am 07.07.2004 um 11:06 Uhr (0)
^C^C(command _mirror (ssget) (getpoint 1.Punkt der Spiegelachse )(getpoint 2.Punkt der Spiegelachse ) _y ) ..aufn Button, und es ist egal, ob Elemente schon gewählt wurden oder nicht.. und wem die Befehlszeilenausgaben nicht gefallen - cmdecho auf 0 (P.S: ist zwar Lisp und kein reines Makro ....) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 07. Jul. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mit Lisp Shell steuern
CADmium am 08.07.2004 um 16:48 Uhr (0)
... wenn mit shell, dann z.b. so : (command shell move D: .dwg C: .old ) !!! man beachte die Position der !!! ... move kann auch gleich mit umbenennen P.S. nutz doch vl-filecopy und das mit mit dem neuen Namen .. naja. ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Jul. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |