|
Rund um Autocad : Übertragen Eiganschaften Polylinie
CADmium am 08.07.2004 um 22:26 Uhr (0)
Denke mal, da wirst du um eine Proggilösung nicht herumkommen : In Lisp wäre dies ne Möglichkeit (mal in eine Funktion zusammengepfercht): (vl-load-com) (defun C:POLYPROPS (/ OBJEKT GB LTG AUSWAHL ) (if (setq AUSWAHL(ssget _:S ((0 . *POLYLINE )))) (progn (setq OBJEKT (ssname AUSWAHL 0)) (redraw OBJEKT 3) (if(and (not(vl-catch-all-error-p (setq GB (vl-catch-all-apply vlax-get-property (lis ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP -Systemvariable User
CADmium am 09.07.2004 um 11:17 Uhr (0)
(getvar Loginname ) ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerfarbe ändern ohne aktivieren/deaktivieren?
CADmium am 13.07.2004 um 11:47 Uhr (0)
ja! das Lisp speichern und in der acaddoc.lsp (wird mit jeder Zeichnung geladen) mit (load Dateiname ) laden lassen. Dann kannste es wie einen normalen ACAD-Befehl nutzen. Auch im Schript. ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Öffnen mit Schnellsuche im Verzeichnis
CADmium am 16.07.2004 um 11:41 Uhr (0)
Mal eine Funktion zur Verzeichnisssuche: (defun FOLDER-SEARCH(MAINFOLDER SUBFOLDER / FOLDERLISTE GET-SUBLIST) (defun GET-SUBLIST ( MAINFOLDER SUBLISTE ) ;_ Subfunction (foreach FOLDER (vl-directory-files MAINFOLDER "*.*" -1) (if (not(member FOLDER ("." ".."))) (progn (setq SUBLISTE (cons (strcat MAINFOLDER "/" FOLDER) SUBLISTE)) (setq SUBLISTE(GET-SUBLIST(strcat MAINFOLDER "/" FOLDER)SUBLISTE)) ) ) ) SUBLISTE ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zwei Layer in Wechselwirkung frieren und tauen
CADmium am 22.07.2004 um 15:13 Uhr (0)
@Cadzia : das Lisp von Holger schaltet die Layer an und aus. das hier friert sie : (defun LAYER-FR-T ( LAYERNAME / LDATEN GC70) (if (and(=(type LAYERNAME) STR) (setq LDATEN (tblobjname LAYER LAYERNAME)) (setq LDATEN (entget LDATEN)) ) (progn (setq GC70 (cdr(assoc 70 LDATEN))) (setq LDATEN(subst(cons 70 (if(=(logand GC70 1)1) (boole 2 GC70 1)(boole 7 GC70 1))) (assoc 70 LDATEN) LDATEN ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Layoutregister umbenennen
CADmium am 30.07.2004 um 09:21 Uhr (0)
Meiner Meinung nach : Am einfachsten mit Lisp und den ActivX-Funktionen (defun c:LAYOUTS-RENAME ( / ITEM OLDNAME NEWNAME) (vlax-for ITEM (vla-get-Layouts (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object) ) ) (setq OLDNAME (vla-get-name ITEM)) (setq NEWNAME (strcat OLDNAME -NEU )) (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vla-put-name (list ITEM NEWNAME) ) ) ) ) Wie sich der Neue Name ermittelt muß du natürlich noch rei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Objekt - Layer erstellen
CADmium am 03.08.2004 um 16:29 Uhr (0)
Mit Lisp ist da sicher was zu machen, aber... Layer sind eigentlich für Strukturen gedacht, also um Objekte gleicher Eigenschaften zusammenzufasse und so. Was nützen dir 1000 Layer mit je einem Objekt? Egal, Ein Algorithmus wäre z.B. Auswahlsatz bilden mit allen Blockrefrenzen, diese durchlaufen, wenn GC66 gesetzt und Attributname = Dein Attribut - Layername dann Layer anlegen und der Blockreferenz diesem Layer zuweisen usw. Willste wirklich nur n Tip oder eine Lösung?! Bei Fragen ... ------------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer steuern über Excel
CADmium am 05.08.2004 um 11:03 Uhr (0)
Wenns unbedingt Excel sein soll?? - Tabelle in Excel als Text speichern, und diese Textdatei dann mit einem Lisp auswerten ! Denke mal das ist der einfachere Weg. Stichwörter in der Lisphilfe wären u. a. entmod, subst , assoc , open , readline. Viel Spaß! ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp oder Script
CADmium am 06.08.2004 um 11:49 Uhr (0)
Burst ist kein autocad-Befehl, sondern eine mit Lisp erstellte Routine. Such mal im Express-Ordner nach (defun c:burst... .. diese Routine kannst du bei dir ohne Command aufrufen, so : (c:burst) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 06. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layoutwechsel per Script
CADmium am 09.08.2004 um 10:23 Uhr (0)
Aber mit Lisp - vielleicht mal ein Grund, sich näher mit zu beschäftigen. Als Tip ist vielleicht das und das zu gebrauchen ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layoutwechsel per Script
CADmium am 09.08.2004 um 12:29 Uhr (0)
du erweiterst, deine acaddoc.lsp ( wird mit jeder Zeichnung geladen )um folgende Zeilen: (vl-load-com) (load c:lablalayoutexplode.lsp ) oder wie-und woauchimmer du das Lisp abgespeichert hast! und im script rufst du einfach all-explode auf! oder alles im Sript: (vl-load-com) (load c:lablalayoutexplode.lsp ) all-explode Nicht vergessen (Mache-das) durch(burst-neu) zu ersetzen! Und zu den Lokalen Funktionen : (defun MAIN ( / SUB) ) ..alles was hinter dem / in der Funkti ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : geschlossen Polygone aus Linien automatisch erzeugen ?
CADmium am 16.08.2004 um 09:04 Uhr (0)
.. vielleicht läßt sich mit dem Befehl umgrenzung in Zusammenhang mit einem Lisp was machen?!.. ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zusammenhängende Schraffuren
CADmium am 17.08.2004 um 12:20 Uhr (0)
Vielleicht helfen dir die Lisp s aus diesem Thread weiter?! ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |