|
Rund um Autocad : Lisp-Programme benutzen
CADmium am 06.12.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hilfe findest du hier ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Number Auto-lisp
CADmium am 09.12.2004 um 11:05 Uhr (0)
(while (setq ipt (getpoint (strcat "
Einfügepunkt: " (itoa (setq nr (+ 2 nr))) ":"))) (entmake(list (0 . "TEXT") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (cons 8 (getvar "CLAYER")) (100 . "AcDbText") (cons 10 ipt) (40 . 3.5) (cons 1 (itoa nr)) (50 . 0.0) (41 . 1.0) (51 . 0.0) (7 . "STANDARD") (71 . 0) (72 . 0) (cons 11 ipt) (210 0.0 0.0 1.0) (100 . "AcDbText") (73 . 0) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer Löschen ???
CADmium am 09.12.2004 um 16:34 Uhr (0)
lade folgendes Lisp (defun c:delofflayers() (vl-load-com) (vlax-for LAYER (vla-get-layers (vla-get-activeDOCUMENT(vlax-get-acad-object))) (if (=(vla-get-LayerOn LAYER):vlax-false) (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vla-delete (list LAYER) ) ) ) ) ) und pack dir ^C^C DELOFFLAYERS auf einen Button ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : CHT lisp Fehlermeldung texteval
CADmium am 16.12.2004 um 10:08 Uhr (0)
setz mal folgende Zeile noch mit rein : ... ;; Kern der Funktion ;; (if *error* ; Neue Fehlerroutine setzen (setq cht_oe *error* *error* cht_er) (setq *error* cht_er) ) ;; Setzen der ZURÜCK Gruppen mittels (eval(read U:G)) oder (eval(read U:E)) (setq U:G "(command "ZURÜCK" "gruppe")" U:E "(command "ZURÜCK" "ende")" ) (setq cht_oc (getvar "cmdecho")) (setq cht_oh (getvar "highlight")) (setq cht_ot (getvar "texteval")) (setvar "cmdecho" ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausgleichsgerade
CADmium am 03.01.2005 um 21:20 Uhr (0)
@Olli.. nun , wo ist das Problem? Gehen wir mal davon aus, das deine Messpunkte den Anforderungen genügen ... dann lad dir dieses Lisp und melde dich mal mit dem Ergebnis. Wie man ein Lisp läd, findest du hier beschrieben. Und der Aufruf der Routine mit der Punkteliste ist auch im Thread beschrieben. Oder scheiterts an was anderem ? Und für die Zukunft, nicht verzagen .. auch Lisp ist erlernbar ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Pro ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Tools für Auto CAD Anwendung für Elektrotechnik
CADmium am 13.01.2005 um 11:39 Uhr (0)
Statistisch gesehen : Sicher! Entweder du konkretisierst deine Fragestellung, oder versuchst es mal mit googeln! Bekannte Toolseiten sind Z.B. www.cadwiesel.de www.defun.de www.catalyst.com BTN-Ware cadresource.com um nur einige zu nennen ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 13. Jan. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Startgruppe lädt Lisp nicht (bzw. zu spät)
CADmium am 18.01.2005 um 16:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von flaschenpost: Hallo Peter, wenn Du Dich für die Lösung mit autoload in der acaddoc.lsp entscheidest, kannst Du ein paar individuelle print-Zeilen einfügen und hast die Kontrolle, ob alles ordnungsgemäß geladen wird. z.B.: (print "Lisp xxx (Start mit yyy ) zum Laden vorbereitet") Gruß Carsten .. da würde ich noch n Errorhandler vorschlagen .. lach .. im Ernst : guck dir mal die Hilfe zum Befehl load an .. besonders den Parameter "onfailure" ... ------------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Assymetrisch Skalieren - wie geht das?
CADmium am 01.02.2005 um 12:16 Uhr (0)
@Oandres Ja, das Lisp kenne ich. Schöner wärs gewesen, du hättest diesen Link als Quelle mit angegeben. Na, vielleicht beim nächsten mal ?! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
CADmium am 01.02.2005 um 12:17 Uhr (0)
Programmtechnisch sollte das nicht das Problem sein. Um deinen guten Willen zu testen : Stell doch mal bitte die Mathematischen Zusammenhänge hier rein. Dann sehen wir weiter.. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mittelpunkt von Flächen?
CADmium am 03.02.2005 um 10:28 Uhr (0)
Region erstellen / Befehl _region und dann Befehl _massprop auf Region anwenden Gibt auch bestimmt eine Lisp-Automation für sowas ... Siehe hier ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 03. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockbearbeitung ohne Auflösung
CADmium am 16.02.2005 um 08:20 Uhr (0)
DELLAYERINBLOCK in der Befehlszeile! Ansonsten findest du hier eine Anleitung für den Umgang mit Lisp-Tools. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribut im Block editieren
CADmium am 20.02.2005 um 09:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 22030: ..ist es Möglich die Einstellungen so zu setzten, dass sich wieder das "ATTEDIT" oder "DDATTE" Fenster öffnet? Mit Bordmitteln : NEIN Mit Lisp findest du u.a. hier was, wie man ne Funktion auf n Maus-Rechtsklick legt, und hier was für den Doppelklick. Vielleicht bringt die Suche auch noch ne Direktanpassung... Aber gewöhn dich ruhig an eattedit .. denn wie du schon festgestellt hast : Der MEnsch ist ein Gewohnheitstier und nach 1,2 Monaten denkste n ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Elemente aus Block entfernen
CADmium am 25.02.2005 um 08:54 Uhr (0)
@Vision .. ist auch machbar, erfordert aber anderes vorgehen, da das Object erst zum neuen Eigentümer (Modellbereich/Papierbereich/Layoutblock) kopiert und dann im Block gelösch werden muß. Dafür schreib ich jetzt aber kein Lisp! Da nimm bitteschön _refedit für! ;D Wenn sich einer versuchen will : Stichworte vla-copy.. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |