|
Rund um AutoCAD : Mehrere Layer mit Button schalten
CADmium am 25.02.2005 um 09:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kodat:Wenn ich das auch mal könnte mit den Lisp Befehlen etc..Was hindert dich daran, es zu lernen ? Du siehst ja, das kann manchmal recht hilfreich sein...und langfristig haste dadurch den damit verbundenen Aufwand wieder drin------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientyp beim Layer-Erstellen falsch
CADmium am 01.03.2005 um 09:11 Uhr (0)
Nachbemerkung: Zitat: Original erstellt von Bernd P: ..Warum Einfach es geht auch kompliziert.. Um die Adeskeinstellungen voll zu umgehen : eine eigene Lin-Datei erstellen und da die Linien reinkopieren, die man braucht. ( sollte im Supportpfad liegen ) - geht auch mit der acad.lin oder einer anderen Standarddatei dann folgenes Lisp drüberlaufen lassen : ( die Registryeinstellungen werden geändert - entsprechene Nutzerrechte erforderlich!) (defun SET-MYOWN-LIN (LIN-DATEI) (if(and(=(type LIN ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstruktur
CADmium am 07.03.2005 um 10:20 Uhr (0)
Mach dir am Besten ein Lisp, was dann u.a. diese Zeilen enthalten könnte: (command _layer m meinlayer fa 4 ltyp verdeckt2 ) lad ist mit der acaddoc.lsp oder deiner *.mnl und pack s dir auf n Button, bzw. lass es auch in der acaddoc.lsp ausführen. gibt auch die Variante mit entmake oder ActivX, aber versuch dich mal erstmal daran. Evtl. auch vorher die entsprechenden Linientypen erzeugen, - Siehe hier ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Besc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstruktur
CADmium am 07.03.2005 um 16:39 Uhr (0)
Script oder simple-Lisp z.B. so: (if (not(tblobjname LTYPE verdeckt2 ) (command _.linetype _l verdeckt2 acadiso.lin ) ) (command _layer m meinlayer fa 4 ltyp verdeckt2 ) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 07. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigenschaftenfenster: vermischte Eigenschaftenliste
CADmium am 12.03.2005 um 17:30 Uhr (0)
In Zusammenhang mit Lisp guck dir mal den Beitrag an. Ansonsten : Was bringt ein _regen ? ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : tal lisp umschreiben ?
CADmium am 18.03.2005 um 11:51 Uhr (0)
Esetze mal (= TEXT (cdr (assoc 0 (entget(car lin1))))) durch (= DTEXT (cdr (assoc 0 (entget(car lin1))))) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : tal lisp umschreiben ?
CADmium am 18.03.2005 um 13:20 Uhr (0)
meinte .. durch (= MTEXT (cdr (assoc 0 (entget(car lin1))))) ersetzen ..sorry, @Marc so ist das halt im Stress ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie in Kreis umwandeln
CADmium am 24.03.2005 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von newcad:Hallo cadwiesel,Was muss ich aus dem Lisp löschen, wenn ich vermeiden will, das auch die Rechtecke zu Kreisen werden?Wiesel arbeitet mit getboundingbox! Da werden Rechtecke, Dreiecke, schräg in der Ebene liegende gerade Polylinien.. zu Kreisen! Um wirklich bloß kreisförmige PLs umzuwandeln braucht es schon einen anderen Ansatz!! Hab ich aber oben schon mal erläutert..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems berei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie in Kreis umwandeln
CADmium am 24.03.2005 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Ansgar... sag mal, hast du mich auf der Ignoreliste ? Liest du dir meine Beiträge nicht durch? Für dein Anliegen ist Wiesels Lisp ungeeignet!! dafür mußt du das nehmen!!!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungseigenschaften automatisch erstellen
CADmium am 07.04.2005 um 15:04 Uhr (0)
mittels Lisp und ActivX gibts Möglichkeiten. Stichwort vla-get-summaryInfo ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SNEU zuweisen in 2002
CADmium am 08.04.2005 um 09:41 Uhr (0)
@Wolli dann kannst du acu gleich (command "vbastmt" "AcadApplication.Documents.Add "C:ProgrammeAcadm 2005acadmSHS-MenueSHS.dwt"") aufn Button legen! ..macht übrigens das gleich wie "mein" Lisp bloß ohne abfangen von Fehlern aus nichtgefundenen dwts usw. ist aber mehr als voll ausreichend!! ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad 2006 und Lisp
CADmium am 15.04.2005 um 14:43 Uhr (0)
kommt auf die Programme drauf an .. verwenden sie command-Aufrufe, veränders sie Sysvars ... pauschal läßt sich das nicht beurteilen! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texte auf Linienstärke 0 setzten
CADmium am 04.05.2005 um 09:34 Uhr (0)
Schnellauswahl - alle Texte - und dann im eigenschaftsfenster (_ properties )Linienstärke auf 0 oder als Anhänger der LISP-Fraktion: (defun c:TEXTLW- 0 (/ AUSWAHL) (if(or(setq AUSWAHL (ssget "I" ((0 . "*TEXT")))) (setq AUSWAHL (ssget ((0 . "*TEXT")))) ) (command "_change" AUSWAHL "" "_prop" "_lw" 0.0 "") ) ) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung dessel ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |