|
Rund um AutoCAD : Viele Blöcke einfügen/definieren
CADuceus am 16.03.2018 um 14:50 Uhr (1)
HalloDas Lisp hier habe ich mal kurz aus dem Ärmel geschüttelt.Es setzt voraus, dass alle Blöcke als DWG in einem Unterordner der Zeichnung sind, in welche Du sie einfügen willst.Es werden dann aber ALLE Blöcke eingefügt. Erstelle also einen Ordner, welche nur Zeichnungen enthält, welche Du auch wirklich brauchst.Die 5 (!) kannst Du an Deinen gewünschten Abstand anpassen, mit welchem weitere Blöcke vom letzten eingefügt werden, so dass nicht alles auf dem Nullpunkt zu stehen kommt.Code:(vl-load-com)(defun ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD SysVariablen und Option per Lisp ändern
CADuceus am 11.07.2018 um 17:31 Uhr (1)
Hallo C4DP4P57Du suchst wohl (setenv "HideSystemPrinters" "0").Wurde hier beschrieben:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/001802.shtml------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.[Diese Nachricht wurde von CADuceus am 12. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutansichtsfenster über Neue Ansicht >> ab ACAD2018.1
CADuceus am 30.10.2018 um 09:02 Uhr (1)
HalloDanke fürs ausdeutschen.Muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich diese Methode bis jetzt nicht kannte. Das entsprechende Menü ist bei meinem MEP sogar ausgeblendet. Aber man könnte ja auch von selbst drauf kommen, das MANSFEN auch ein Rechtsklick-Menü hat. Ich bestätige, dass die Hilfe hier nicht sehr präzise ist.Zitat:... Das Layout-Ansichtsfenster ist entweder auf einen geeigneten Vorgabemaßstab oder auf den aktuellen Beschriftungsmaßstab festgelegt und gesperrt.Heisst dass, entweder wählt AutoCAD ein ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Befehle zusammenfassen
CADuceus am 10.01.2019 um 16:43 Uhr (1)
Hallo xemIch sag mal ganz frech: Doch, es geht.Man kann beliebig viele command-Befehle in einer Lisp ausführen.Was an Deiner Lisp falsch ist, kann man Dir nur sagen, wenn Du sie uns zeigst.Übrigens: Eine Scriptdatei (SCR) wäre in diesem Fall die einfachere Lösung. Dort kannst einfach 1:1 zeilenweise reinschreiben, was Du in die Befehlszeile schreiben würdest ganz ohne Lisp.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Befehle zusammenfassen
CADuceus am 10.01.2019 um 17:29 Uhr (1)
Versuch, die alten Befehle direkt hinzuschreiben.Falls aber einer dieser Befehle nicht richtig läuft, bricht das ganze Lisp ab. Deshalb würde ich diese nochmal in eine PROGN packen, dass stellt sicher, dass alles darin ausgeführt wird. Anführungszeichen und Abstände haben nur in Textstrings etwas verloren.Falls Du die einzelnen alten Befehle nicht mehr separat brauchst, kannst auf das "C:" verzichten.(defun C:neuer_Befehl (/ ) (progn (alter_Befehl_1) (alter_Befehl_2) ))(defun alter_Befehl_1 (/ )...)(defu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Routine - Daten automatisiert speichern
CADuceus am 18.06.2019 um 14:44 Uhr (1)
Also ich finde die Idee mit Wblock am sinnvollsten.@CADwieselBei bei meinen Lisp-Kenntnissen würde die Routine auch nur bis zum Öffnen einer neuen Datei kommen. Danach wird die neue Datei aktuell gesetzt und Lisp abgebrochen.Falls Du weißt, wie man den Code in einer neuen Zeichnung fortsetzt: Meine Ohren sind gespitzt.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |