|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
CADwiesel am 20.06.2013 um 07:12 Uhr (0)
Dies einmal zu testen kann ich nur empfehlen. Jeder AutoCAD Anwender findet sich in dem Programm sofort zurecht. Es sind keinerlei großartige Umgewöhnungsprobleme. Wie St schon sagt, kommt es aber auf die individuellen Anforderungen an.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kopier/Klauschutz
CADwiesel am 09.05.2006 um 11:39 Uhr (0)
Du kannst ja ein Dictionary anlegen, was deinen Namen trägt.ein Anfänger kann das nicht löschen, und du könntest immer sehen, das der Plan von deinem Schreibtisch kommt.:boing CADmi hats ja schon gesagt------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
CADwiesel am 01.03.2006 um 10:32 Uhr (0)
Ich kann mich Marc eigentlich nur anschließen,. Wenn di VB in und auswendig kennst, machs doch damit.Ich würde es per VLisp machen, aber aus dem gleichen Grund wie Marc.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Z-Werte von Punkten
CADwiesel am 31.07.2002 um 10:05 Uhr (0)
Na Du hast Dich aber bestimmt schon mal besser Ausgedrückt.Aber ich versuchs mal:Du liest das attribut aus und übergibst den Wert dem Befehl Ändern.Dann wird Der Block auf die Höhe gehoben.Ists so recht?------------------GrußCADwiesel
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Wie Gradient in der Farbe des gewählten Layers darstellen?
CADwiesel am 05.09.2017 um 13:53 Uhr (1)
Bei einfarbigen Schraffuren (Solids) geht die Farbsteuerung eben einfach über den Layer.Bei Farbverläugen brauchst du ein Tool um die Farbverläufe an die Layerfarbe anzupassen. PS Farbverläufe bestehen oft aus 2 Farben------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
AutoLisp : Blockattributdaten
CADwiesel am 23.02.2006 um 08:00 Uhr (0)
Dann mach dir eine Externe asciidatei, in der Kerngrößen gespeichert sind und beim Start deines Programmes ausgelesen werden.Diese werden dan Variablen zugewiesen und du hast immer was du brauchst.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichenreihenfolge
CADwiesel am 04.11.2009 um 08:53 Uhr (0)
Bei Änderungen ist das sicherlich möglich, das sich die Reihenfolge ändert.Aber du kannst dir doch einfach einen Button machen, der alle Schraffuren auswählt und dann in der Zeichenreihenfolge nach unten legt------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinien in Segmente zerlegen
CADwiesel am 04.03.2004 um 13:17 Uhr (1)
das Lisp kannst du vergessen, da es 1. falsch programmiert wurde,2. nur für den Amerikanischen Markt gemacht wurde und 3. nur mit linien arbeitet.@ Kramer24 - klopp das Teil in die Tonne - ist keinerlei Beachtung Wert------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bearbeitungsschritte kontrollieren?
CADwiesel am 25.01.2006 um 15:25 Uhr (0)
:hmm wieviele Vorlagen gibt es denn?vielleicht Recht es ja, wenn mann eine xdata an ein, 2 Daten in den Vorlagen hängt.Kann mann ja hinterher auslesen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
BricsCAD : Script Datei
CADwiesel am 05.07.2017 um 13:04 Uhr (1)
bleibt nur noch die Berücksichtigung der Variable ATTREQ. ist die auf 1 werden die Attribute der Blockreferenz (soweit vorhanden) abgefragt und wollen auch noch durch die Befehlszeileneingabe bedient werden.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Grafik verknüpft mit Sachdaten auf Oracle-DB speichern
CADwiesel am 04.04.2006 um 14:37 Uhr (0)
Du kannst doch in der Datenbank das jeweilige cad-handle, welches mit dem Datensatz verknüpft werden soll, in einer Spalte in Oracle abspeichern.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Platzhalter in Attributen
CADwiesel am 08.12.2011 um 17:17 Uhr (0)
Zitat: (=(cdr(assoc 1 ATTDATA)) "VZ 237")) Gleich ist eben Gleich und nicht Teilverwende stattdessen wcmatchIch habe ein Tool auf meiner Seite das Suchtext heißt sieh dir das mal an------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nummern automatisch an Text anfügen
CADwiesel am 21.01.2008 um 17:18 Uhr (0)
deshalb ist es in diesem Falle einfacher über die methode vla-get-TextString den text auszulesen. Im Falle eines GC3 wirds schwieriger alles zusammenzubauen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |