|
Rund um AutoCAD : Hyperlink im DXF-Code
CADwiesel am 14.09.2018 um 11:21 Uhr (1)
Am einfachsten ist es doch, du erstellst eine R12 dxf aus AutoCAD heraus mit eine Polylinie und Hyperlink und dann schaust du dir die dxf Datei an und versuchst den Aufbau mit deinen eigenen Objekten nachzustellen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Webbrowser : Frage zu Javascript
CADwiesel am 10.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hai ihrs könnte mir bitte mal einer bei einem Javascript Problem behilflich sein? ich habe folgendes script, welches in einer html ausgeführt werden soll: Code: script language= JavaScript var jetzt = new Date(); var Std = jetzt.getHours(); if(Std = 5 && Std 12) document.write( a href= javascript:void(0) onclick= addText( :zz );return false; img src= images/sleep.gif border=0 width=25 height=20 /a ); else if(Std = 12 && Std 18) document.write( a href= javascript:void(0) onclick ...
|
| In das Form Webbrowser wechseln |
|
Rund um AutoCAD : xyz-Koordinaten in Benutzerkoordinatensystem
CADwiesel am 02.10.2007 um 08:15 Uhr (0)
Du musst diese Zeile: (setq pkt(cdr (assoc 10 (entget en))))so ändern:(setq pkt (trans(cdr (assoc 10 (entget en)))0 1))------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Dwg Dateien und Viren
CADwiesel am 19.01.2006 um 08:00 Uhr (0)
Ich gehe jede Wette ein, das ein Virus - mal ganz von seinem Schadens oder Belustigungspotential - in einer dwg von keinem virenscanner erkannt wird.Ich kann mich gut an unsere Gespräche auf der cat-pro erinnern, wo uns doch die Tränen vor lachen liefen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Objektauswahl am Punkt (SELECTIONCYCLING)
CADwiesel am 02.03.2021 um 09:53 Uhr (1)
Seit wann liefert dir ssget nur ein Objekt, wenn da mehrere sind? Das ist bei mir andersEin selecton set kann durchaus alles an Objekten in dem gewählten Bereich liefern, solange die Objekte nicht auf unterschiedlichen Z-Höhen liegen------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
CADwiesel am 27.06.2006 um 15:39 Uhr (0)
hier mal was unter 2002 gehtCode:(if(and (setq a(ssget) b(getpoint "
Einfügepunkt: ") c(getstring"
Blockname: ") ) (null(findfile(setq d(strcat "U:User"(vl-filename-base c)".dwg")))) ) (command "_.wblock" d "" b a "") )------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
BricsCAD : architekturbemassung einstellen
CADwiesel am 21.10.2019 um 13:41 Uhr (1)
Das geht genau so, wie bei AutoCAD. also gar nicht mit den Bemaßungswerkzeugen Ich habe aber so ein kleines Bemaßungstool mit dem das so funktioniert. Nennt sich ArchDim. Ist als Shareware auf meiner Webseite.Von Tom Berger gibt es auch Bemaßungstools auf der ArchTools Webseite------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
CADwiesel am 23.06.2004 um 20:57 Uhr (0)
mir dünkt, das wird irgendwie nicht gehen.die einzelnen Objekte sind unter Acad-pur nur Proxies - deswegen wirst du das wohl abhaken können.die intelligenz liegt im mechanical.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : News: ObjectDCL
CADwiesel am 29.08.2006 um 07:26 Uhr (0)
nu wollte ich mir das auch mal besorgen, um etwas damit rumzuspielen, aber eine lauffähige version bekommt mann ja nirgens. Oder hat vielleicht einer von Euch eine, die weitergegeben werden kann?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : UMDREH-Funktion für M-Texte?
CADwiesel am 02.10.2013 um 16:29 Uhr (1)
... dann machst du den VB Editor auf (Alt + F11) Klickst doppelt aud ThisDrawing und fügst den code in das Fenster ein.Aber ich kann dich schon vorher beruhigen - Der code funktioniert nicht, da fehlt wohl noch was------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Linie aufbrechen
CADwiesel am 28.11.2011 um 10:33 Uhr (0)
...und wenn du aus dem einen 2 Objekte machst, bekommt eins davon eine andere ObjectID...Nur mal so falls du dich wunderst, wenn chprop nicht beide oder nur das falsche Objekt ändert....------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wenn Dann
CADwiesel am 27.11.2007 um 17:16 Uhr (0)
wenn mehrere Bedingungen nach einem (if kommen, sind diese mit einem (progn zu umschließen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
CADwiesel am 29.02.2004 um 13:48 Uhr (0)
sooo, dann will ich hier gleich mal weiterschruben Ist schon echt gemein von dir hier so viele Gedanken und Äußerungen zu dem Thema zu bringen, und das wo ich doch ein Minimalist in Sachen tippen bin. (Zeigefinger auch noch verbunden :-( ) Ok wie ich sehe, scheint die ganze Geschichte doch langsam extrem Nachdenking zu verursachen. Ich kann mir nicht vorstellen, das dieses Thema so neu ist. Was sagen die Englischsprachigen Grazien dazu? Raini hat doch schon vor Jahren eine Biblio entwickelt, die Sache d ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |