|
BricsCad : Bricscad V16 x64 kein lisp editor??
CADwiesel am 19.01.2016 um 17:01 Uhr (1)
Ja, dieses nette Entwickler Gimmik fehlt leider schon länger.Torsten Moses freut sich aber über jeden, der ihn darauf hin anspricht, damit dies auf seiner ToDo Liste weiter nach oben rutscht ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Lisp : Absturz beim Purgen
CADwiesel am 22.07.2008 um 07:55 Uhr (0)
Ich habe auf meiner HP ein Tool das nennt sich Tables, da kannst du mal deine Zeichnung analysieren, und schauen, ob der LT irgendwo - evtl in einer Blockdef drinist.Wenn alle Stricke reißen, versuch mal SPurge (Manusoft) damit könntest du den LT töten.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlpunkt auf Element
CADwiesel am 14.12.2017 um 09:46 Uhr (1)
wenn du ganz sicher sein willst ob der Punkt auf dem Objekt liegt, müsstest du es wieder über eine der geliebten vlax-Funktionen wie vlax-curve-getclosestpointto oder vlax-curve-getdistatpoint gegenchecken ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
CADwiesel am 02.11.2004 um 13:51 Uhr (0)
auch lisp jedenfalls dem Teilnamen nach(vlr-beep-reaction)dann noch das:(defun Beep (/ f) (if (not (getenv "windir")) (progn (setq f (open "con" "w")) (write-char 7 f) (close f))))und dann das von CADchup------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ärger mit Expresstools deutsch
CADwiesel am 05.02.2004 um 15:42 Uhr (0)
also erstmal die Etools deutsch sind nicht die gleichen wie die etv1-9.willst du die Englischen installiere sie dir (nimm die exe)Starten durch Eingabe von expresstools.ach, übrigens -die neuen Übersetzungen sind für 2004------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl: read-line
CADwiesel am 18.09.2006 um 15:25 Uhr (0)
dann musst due einen Zähler in read-line einbauen, der immer eins hochzählt. beim nächsten mal bannst du erstmal so oft durchrattern, und dann erst die Zeilen auswerten.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abfangen von Fehlern beim Setzen von Systemvariablen
CADwiesel am 29.09.2015 um 15:27 Uhr (1)
Mensch, Jan- bei Augi bin ich leider nicht Mitglied.Aber veruch doch mal was über setvariable zu finden, da ist meißt auch dein geliebtes 7-Siegel Buch mit dabei, aber das dürfte mit nur einer codezeile abgehandelt werden.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad VBA : Massenweise Zeichnungen wiederherstellen
CADwiesel am 22.03.2006 um 16:39 Uhr (0)
Wenn du mein SCC2 verwenden möchtest, könnte ich das Teil so umbauen, das mann auswählen kann, ob mit Open oder mit recover die Zeichnungen geöffnet werden.Dauert dann aber einen Momment, bis ichs fertig habe.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoLisp : Ändern von Text mit entmod (Mtext + Text)
CADwiesel am 20.03.2006 um 08:38 Uhr (0)
Ich kann deine Erkenntniss nicht nachvollziehen.1. geht alles so wie es auch gehen sollte und 2. ist es richtig, das ein simples zurück solche autolispausdrücke nicht berücksichtigt. das musst du extra einbauen mit undomarken.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
BricsCad : V13.1.22: Polygone um Punkte erweitern
CADwiesel am 20.03.2013 um 11:02 Uhr (0)
Rechte Moustaste auf pl, Polylinie Bearbeiten dann Option B eingeben, mit Return weiter bis zu dem Stützpunkt wo du was einfügen willst, dann e um einen Punkt einzufügen und hinklicken, wo der Punkt hin soll.Lesen der Optionen in der Befehlszeile sagt dir alles------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Lisp : LISP Code plotdwgs
CADwiesel am 20.05.2011 um 14:14 Uhr (0)
hast du dir mal dieses script angesehen, was da erstellt wird?Und bist du sicher, das das das Lisp Plotdwgs auch gefunden wird und geladen werden kann?(findfile "plotdwgs")------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCAD : Objekte ohne Darstellung
CADwiesel am 12.06.2019 um 12:25 Uhr (1)
evtl sind die Grenzen gezoomt und da sich Objekte weit Außerhalb befinden, sieht es nur so aus, als ob alles schwarz wäre.Oder es ist alles im Layout gezeichnet worden?BricsCAD hat keine Einschränkungen bei der Anzeige der Objekte.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
AutoLisp : md_fla funktioniert nur teilweise...
CADwiesel am 11.06.2004 um 08:29 Uhr (0)
ich habe dir das mal etwas überarbeitet: (defun c:md_fla (/ t_2 Ss) (setq Ss nil t_2 nil ) ;_ end of setq (setq Ss (ssget ((0 . *POLYLINE )))) (setq md_zaehler 0) (setq gesamt 0) (if (not Ss) (princ (strcat
Da waren keine Polylinien dabei. )) (progn (while (setq t_2 (ssname Ss 0)) (setq md_in (cdr (assoc 10 (entget t_2)))) (setq startp md_in) (command _.area _o ) (command t_2) (entmake (LIST (0 . TE ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |