|
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
CADwiesel am 23.06.2006 um 07:30 Uhr (0)
Wblock als Befehlszeile ist die Lösung: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001364.shtml#000006 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000118.shtml#000005 ------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
BricsCad : Darstellung-Problem
CADwiesel am 11.03.2013 um 16:10 Uhr (0)
Vielleicht so?(defun CREATE_POINT (PKT COL /)(entmake (list (0 . "POINT") (100 . "AcDbEntity") (100 . "AcDbPoint") (67 . 0) (cons 10 PKT) (cons 8 "L0815") (cons 62 COL) (210 0.0 0.0 1.0) (50 . 0.0) ));;;(command "_redraw"))(setq pt (10.0 10. 0.0))(repeat 50 (CREATE_POINT pt 3) (command"_delay" 500) (redraw (entlast)1) (setq pt(mapcar + (0.5 0.5 0.0)pt)) )------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Lisp : Mal zum probieren Text erzeugen
CADwiesel am 29.06.2011 um 12:33 Uhr (0)
Alternative:Code:(if(setq PKT (getpoint "
Punkt wählen: "))(entmake (LIST (0 . "TEXT") (cons 8 (getvar"clayer")) (CONS 10 PKT) (cons 40 (getvar "textsize")) (50 . 0.0) (CONS 1 (rtos (caddr PKT) 2 3)) ) ;_ end of LIST ) )------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Probleme mit LSP
CADwiesel am 19.02.2007 um 08:13 Uhr (0)
Ich vermute mal ungetestet das auf grund der Tatsache, das am ende eines jeden Befehl (setvar "CLAYER" "0") gesetzt wird, und dadurch eine Änderung an der Zeichnung vorgenommen wird. Das merkt ler End oder quit befehl natürlich und stellt die Frage nach sichern.Die Func MyCommandEnded musst du ändern------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer entfernen oder angaben woher...
CADwiesel am 29.03.2007 um 07:53 Uhr (0)
du kannst dir mal Tables von meiner Seite besorgen, eine Zeichnungsanalyse damit durchführen und somit rausfinden, wo er enthalten ist. Du kannst dir aber auch SuperPurge besorgen und ihn einfach raushauen. Die Elemente die sich auf ihm befinden werden dann auf 0 gelegt. Alles klar?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Attribute abfragen
CADwiesel am 07.11.2018 um 09:53 Uhr (1)
sowas?Code:(defun ersetzeSTR (TEXT / Z ZL ct) (setq ct 1 ZL "" ) (repeat (strlen TEXT) (setq Z (substr TEXT ct 1)) (cond ( (eq Z "§") (setq Z "X") ) ( (eq Z "%") (setq Z "Y") ) (T Z) ) (setq ZL (strcat ZL Z)) (setq ct (1+ ct)) ) ZL)(ersetzeSTR "asj%%kdghg23454$34kljg65§§234") = "asjYYkdghg23454$34kljg65XX234"------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftart vervielfacht sich hundertfach
CADwiesel am 09.02.2019 um 14:57 Uhr (1)
Hört sich spooky an. Eine Idee dazu habe ich aber nicht.Gerne kannst du mal dieses Tool zum bereinigen ausprobieren, was ich auf meiner Webseite anbiete. Das schmeißt den ganzen Datenmöll aus einer Zeichnung raus.DWGClear. Die Testversion kostet ja auch erstmal nix. Vielleicht hilfts------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : ADT2010 - Prüfung
CADwiesel am 19.05.2009 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:die AutoDesk-Produkte mischen sich von der Grundlage mehr und mehr sodass es schwieriger wird festzustellen welches Produkt gerade installiert ist.Also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.Hast du eigentlich schon jemals die registry für deine Versuche bemüht, oder hängst du noch an "VERNUM" ?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
CADwiesel am 13.07.2021 um 11:17 Uhr (1)
Willkommen hier im Forum. Im richtigen Forum bist du ja schon mal gelandet... Dann bau doch alle Anweisungen aus dem 2.Progrämmchen in das Erste ein und das Problem mit dem Warten auf das Ende der ersten Funktion ist erledigt.das close muss dann als Letztes rein. Dann könnte es gehen------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Produktinformation einer geladenen DWG bestimmen
CADwiesel am 20.01.2016 um 18:11 Uhr (1)
Die Informationen können auch mit VLisp ausgelesen werden. Du kannst die Informationen entweder als String oder binär lesen. Die Einfachheit wird allerdings dadurch erschwert, das die Zeichen nicht als Asciizeichen z.B. P sondern als Zeichen 00P vorliegt.Du musst also für jedes Zeichen (Productcode) die 00 entfernen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
 DwgClear.zip |
Rund um AutoCAD : Ungewöhnliche Größe einer (leeren) .dwg Datei
CADwiesel am 11.12.2013 um 12:04 Uhr (1)
Ich habe mal ein Bereinigungswerkzeug angehängt, welches aus Deiner Datei eine Dateigröße von 144 KB gemacht hat. Wie sich das Programm bei einer Datei mit Zeichnungsinhalten verhält, kann ich so aber nicht voraussagen. Das Tool ist auf alle Fälle mal zum Testen da. Wenn es hilft, kannst du dich ja mal melden.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
CADwiesel am 11.10.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hai Du kannst 1. Die Filterliste noch spezifizieren und 2. Musst Du dien Attribut benennen. (z.Zt. steht da Basis) und 3. musst Du einen Eintrag machen was Passieren soll, wenn das Attribut mit dem gesuchten übereinstimmt. (z.Zt steht da (setq M:base (assoc 10 M:ELIST)) ) (prompt "
---- Starten mit BLK-ATT ") (defun C:BLK-att (/ M:MD_ERR M:FEHLER M:SS1 M:SS1LEN i M:ENAME M:ELIST M:ETYPE M:BTAB M:BASE M:BLK ) (setq M:M ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Programm über Menü-Makro starten
CADwiesel am 17.03.2006 um 10:45 Uhr (0)
du musst 2 Backslashes oder einen Slash benutzen(command "_start" "J:Mein PfadMein OrdnerMein Prog.exe").(command "_start" "J:/Mein Pfad/Mein Ordner/Mein Prog.exe"). ------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |