Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1665 - 1677, 1773 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um Autocad : Icon für DWG-Dateien fehlt in Windows
CADwiesel am 25.09.2006 um 08:28 Uhr (0)
Also... zu punkt 1:klar, das du dann keine Zu**********r dwg-Dateien zu einem Programm hast, wenn das Prog deinstalliert wurde.Du brauchst ein Programm, welches dwg-Dateien öffnen kann, um mit den Dateien was anzuzeigen.Grundsätzlich aber gilt:Datei mit der Rechten Maustaste anklicken im Kontextmenü öffnen mit auswählen, und dann das programm aussuchen. Ganz wichtig ist der Haken Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : vielauswahl in autocad
CADwiesel am 13.05.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hier der geänderte Kot Du speicherst das als rubber.lsp (vonmiraus) irgendwo in einem Supportpfad lädst das dann in acad per appload, oder einfach aus dem Explorer in acad reinziehen (drag n drop) und starten mit eingabe von Rubber (defun c:Rubber (/ Input Variables Values aw) (defun Dxf (Code Elem) (cdr (assoc Code (entget Elem)))) ;end defun Dxf (defun Erase (Point / SSet Count Object) (cond ((setq SSet (ssget Point)) (repeat (setq Count (sslen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : Block mit variabler Anzahl von Attributen einfügen
CADwiesel am 19.12.2006 um 08:04 Uhr (0)
Eigentlich ist das doch nicht so wild.Du rufst den commandteil bis zu den Attributen auf, dann kannst du in ne while-schleife und mit der Abfrage von cmdecho prüfen, wie lange Attribute abgefragt werden und die dann eben so lange ausfüllen.Oder was noch besser, oder sicherer ist, die Blockreferenzen ohne Attributeingabe (attreq 0) und dann per (entlast) auf die Referenz zugreifen, die Attribute durchlaufen und dann ausfüllen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : kein Zugriff auch mapcar.net
CADwiesel am 06.12.2012 um 14:16 Uhr (0)
Hallo PixelMissionganz lieb von dir, aber es sind schon diverse Vorkehrungen getroffen, damit Axels Erbe weiter verfügbar sein wird. Entweder Achim (der ja eh schon sein Erbe hostet) oder bei mir wird es Weitergehen, wenn Bettina nicht mehr will, oder kann.Es kann sich nur nuch um einige Tage handeln, dann ist wieder alles online.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Schwerpunkt
CADwiesel am 27.11.2001 um 15:23 Uhr (0)
Soo jetzt nochmal für Dich. Die Werte werden direkt in eine Datei (C:koord.csv) geschrieben, die Du in Excel Öffnen kannst. (defun M:FEHLER (S) (print (strcat "M:fehler " S)) (command "_UNDO" "_BACK") (close schreibdat) (setq *ERROR* MD_ERR) (princ) ) ;_ end of defun (DEFUN koord (item / len pos zeich str) (setq len (strlen item)) (setq pos len) (SETQ zeich (SUBSTR item Pos 1)) (WHILE (/= zeich ":") (setq pos (1- pos)) (SETQ zeich (SUBSTR item Pos 1)) ) (setq pos (1+ pos)) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Fläche von geschlossenen Polylinien
CADwiesel am 23.06.2008 um 16:54 Uhr (0)
Grundsätzlich ist es nicht schwer solch ein Tool zu bauen.ich habe z.b. ein Tool, das berechnet dir den Schwerpunkt einer Fläche (Schwpkt), ein anderes berechnet die Fläche (Md_fla). Nun musst du nur noch diese beiden Programme zusammenpacken, so das du nur noch die Polylinien auswählen musst, und die Flächengröße wird dir automatisch im Schwerpunkt einer jeden Fläche erstellt.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Konvlay bzw. Aufruf von csv Dateien
CADwiesel am 13.08.2013 um 08:01 Uhr (1)
in dieser Version fehlt eine Funktion.Ich habe dir mal eine funktionsfähige Version angehängt.Du musst in der Unterfunktion CW_HOLDATden Klammerausdruck:Code:(setq CW_DATNAM (getfiled "LAYER-KONVERSIONSLISTEN" "" "CNV" 8))durch den dahinterstehendenCode:(setq CW_DATNAM (findfile "layerkonvertierungsliste.cnv"))ersetzen.dann wird immer die Gleiche Datei gesucht.Aber die wird auch nur gefunden, wenn der Ablagepfad der Datei in einem Supportsuchpfad aufgenommen ist.------------------GrußCADwieselBesucht uns i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Produktinformation einer geladenen DWG bestimmen
CADwiesel am 21.01.2016 um 10:16 Uhr (1)
Eigentlich macht es ja gar keinen Sinn in dem von dir beschriebenen Fall die DWG erst zu öffnen und dann deren Inhalt auszuwerten.Du solltes dir vielmehr einen eigenen OPEN Dialog basteln, oder einen Reactor verwenden, der auf den OPEN Befehl reagiert und dann erstmal die ausgewählte Datei verwurstet und ggf dann die Datei in eine Leere einfügt oder einen Hinweis ausgibt, oder sonstiges...------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Dialogfelder ausblenden
CADwiesel am 25.08.2005 um 08:17 Uhr (0)
Hier ein BeispielCode:(defun c:test ( / )(setq MDIALOG (load_dialog "test.DCL") ok 7) (while ( 1 ok) (if (not (new_dialog "tt" MDIALOG)) (exit) ) ;_ end of if (action_tile "test" "(done_dialog 2)") (action_tile "cancel" "(done_dialog 0)") (action_tile "accept" "(done_dialog 1)") (setq OK (start_dialog)) (cond ((= ok 2) (setq was (entsel)) ) ) ) (unload_dialog MDIALOG) );;;dcltt : dialog { label = " Testus "; : button { label = "test"; key = "test"; } ok_cancel; }//END-------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Zugriff auf Text innerhalb von Blöcken
CADwiesel am 13.12.2016 um 09:05 Uhr (1)
Das ist sicher nur Augescheinlich wahr.Der Codeschnipsel geht alle Blockcontainer (Modelspace, alle Layouts und alle sonstigen Blockdefinitionen) der Zeichnung durch.Ich vermute den Fehler eher in den CAD-Handles. Diese sind wahrscheinlich nicht richtig.Code:(vlax-for BlocksItem (vla-get-blocks (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object) ) ) (prin1 BlocksItem)(terpri) (vlax-for Item BlocksItem (prin1 item)(terpri) ) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
CADwiesel am 21.07.2016 um 10:50 Uhr (1)
Für den Einstieg in die Programmierung für AutoCAD oder BricsCAD ist AutoLisp sicher eine gute Wahl. Damit sind Deine Ideen auch umsetzbar. Du kannst dich dann weiter über VisualLisp (ActiveX) zu .net vorarbeiten.Ich persönlich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Lisp in den nächsten 10 Jahren wirklich verschwindet, da doch viel zu Viele Unternehmen darauf basierende Tools und Helferlein oder auch Applikationen einsetzen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dynamische Blöcke nach Namen ausfiltern
CADwiesel am 03.08.2015 um 12:12 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Grundsätzlich ist es aber sicher besser/einfacher durch das Layout(ind dem Fall wohl der Modellbereich) per vlax-for zu gehen und alle Blockreferenzen auf Ihren effectivenamen hin zu prüfen, als diesen Augenwischenden Umweg über ssget zu gehen.Wenn nur eine Blockref enthalten ist, die nicht dynamisch verändert wurde, findet dir ssget diese und lässt all die anderen, die ja dann unbenante Referenzen sind, unberücksichtigt------------------Gru ...

In das Form Lisp wechseln
BricsCAD : Layer abfragen und reagieren
CADwiesel am 22.09.2017 um 09:48 Uhr (1)
wenn fragen kannst du mit (if oder (cond stellen. Was soll deine Aussage Zitat:Wenn layer "Ort" angezeigt wird bedeuten? Ist der Layer dann als Aktuell eingestellt? Oder ist er getaut, oder eingeschaltet?Die Farbe eines Layers fragst du am Besten über die Layertabelle ab: Code:(cdr(assoc 62(entget(TBLOBJNAME "Layer""ORT"))))Die Eigenschaft gefroren/getaut steht in dem GC 70Die Eigenschaft an/aus steht im dem GC 62 (negativ)...und los....------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form BricsCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz