Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1678 - 1690, 1773 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
CADwiesel am 25.06.2004 um 08:01 Uhr (0)
@Tom Zitat:Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil hier auf CAD.de nur all zu deutlich ist, dass die allermeisten Teilnehmer absolut keinen Schimmer vom Urheberrecht haben und dass sie deshalb aufgrund der Natur dieses Forums ständig gegen das UrhG verstossen.ich möchte doch mal bitte wenigstens ein Beispiel von dir genannt bekommen, wo gegen das Urheberrecht verstoßen wurde.Dabei reicht mir die blose Annahme das es sich um einen Verstoß handelt nicht.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : referenzierte Layer auslesen
CADwiesel am 27.08.2007 um 09:00 Uhr (0)
ok - du hast den Weg hier her gefunden - dazu erstmal Glückwunsch.Grundsätzlich würde es gehen, ist aber ziemlich umständlich, da die Layer nicht die Eigenschaft speichern, ob sie verwendet werden oder nicht, sondern die darauf abgelegten Objekte.Diese müssten alle ausgewertet werden und demnach können dann die verwendeten Layer ermittelt werden.Sag uns lieber was du ursächlich vorhast, dann können wir dir evtl. besser helfen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : backslash in Zeichenkette
CADwiesel am 01.09.2016 um 16:37 Uhr (1)
Code:(setq Hyper (cdr(assoc "PE_URL"(cdr(assoc -3(entget (car(entsel " Objekt picken:")) (list "PE_URL")))))) Hyper (car Hyper) ;auf ersten Eintrag reduzieren Hyper (cdr Hyper) ;auf rechten Teil des ersten Eintrags reduzieren pos 0 )(while(setq pos(VL-STRING-SEARCH "" Hyper pos))(setq Hyper(vl-string-subst "/" "" Hyper pos)) )(setq Str (strcat "copy " Hyper " c:/lh_fmc"))------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem LWPOLYLINE
CADwiesel am 14.07.2009 um 08:07 Uhr (0)
Hast du dir denn schonmal angesehen, was du da zusammengeklöppelt hast?Hier dein Teil:Code:(defun c:test () (setq aws (ssget)) (SETQ AWSL (SSNAME AWS 0)) (setq theobj (vlax-ename-vla-object AWSL)) (setq thelist-2 (vlax-get-property theobj coordinates)) (setq thelist (vlax-safearray-list (variant-value thelist-2))) (mapcar(lambda(Y) (princ(strcat " "(rtos Y 2 6))) )thelist) )------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL Button settile label ?
CADwiesel am 12.04.2007 um 13:24 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen. Wenn du es mit starrem dcl machst ist die einzige möglichkeit ein textfeld einzusetzen, welches dynamisch gefüllt wird:Code::dialog { value = "dialog"; key = "title"; :radio_row{:button {label = " klick "; key = "Key1"; } :text { label = " "; key = "a2"; } } ok_cancel; }Code:(set_tile "a2" "Hier kommt der Text")------------------Gruß CADwieselB ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : M Text
CADwiesel am 02.07.2009 um 08:56 Uhr (0)
@GigamannWas regst du dich denn hier auf?Bei deiner Lösung hätte dir auch gleich mal einfallen können, das es sicherlich in einer Zeichnung mehr als 4 Winkel für die Mtexte geben könnte. Warumm schreibst du da 4 mal das Gleiche? Hoffentlich nicht nur um man was gesagt zu haben.Und was soll das mit Zitat:isps schreiben kann halt nicht jeder !Sie musste keins schreiben - es wurde von denen die es können, oder wissen, wo es sowas gibt hier reingestellt.Alles Roger?------------------Gruß CADwieselBesucht uns ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
CADwiesel am 13.10.2003 um 12:52 Uhr (0)
annscheinend herrscht das Bild vor, dass ich Reaktoren präferiere.Das ist aber nicht so.Wenn ichs machenmüsste, würde ich die Befehle umdefinieren und zar so einfach, dass nur vor jedem dim-Befehl der Layer gesetzt wird und dannach wieder zurück - wobei ich mir bei der zurück-Geschichte nicht so sicher bin, ob das so einfache geht, oder nicht doch auf so einen blöden reaktor zurückgegriffen werden muß.Jetzt müsste sich Tröte nur mal äussern, wie er sich entschieden hat.------------------Gruß CADwieselBesu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl plot im Kontextmenü vom Layout deaktivieren
CADwiesel am 29.08.2013 um 07:01 Uhr (1)
wo wir dann wieder bei einer vla-plotTo Irgendwas wären, da du ja in einem Reaktor keinen Commandaufruf nutzen kannst. Und selbst wenn du in der Reaktorfunktion den Reaktor ausschaltest, greift das erst wenn die Funktion komplett verlassen wurde.Und das gibt einen Konflikt mit:Zitat:Deinen Vorschlag mit vla kann ich leider nicht umsetzen, da versteh ich nur Bahnhof...Aber vielleicht macht sich ja mal einer die Mühe, herauszubekommen wo dieser Eintrag im Kontextmenü verankert ist....------------------Gruß ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : X/Y-Position von Buchstaben in einem Textstring herausfinden
CADwiesel am 16.05.2008 um 13:16 Uhr (0)
Das stimmt wohl.Also entweder eine ausgerichtete getboundingbox erstellen, oder mal den Befehl textbox nutzen.Eine Alternative ist ein Lisp, welches eine Schattenbox oder Box um einen Text zeichnen kann zu nehmen, und dann durch diese um jeden Buchstaben eine Textbox erstellen zu lassen, die dann abklappern, ob der klickpunkt drin liegt und dann wieder löschen lassen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
CADwiesel am 11.05.2004 um 09:49 Uhr (0)
ok, Sorry ich hatte nicht alles gelesenaber wenn ich meine Funktion etwas umbaue(defun DOUBLES? (LST / VAL RETVAL neuval) (foreach VAL lst (if (not(member VAL RETVAL)) (setq RETVAL (cons VAL RETVAL)) (if (not(member VAL neuval))(setq neuval(cons VAL neuval))) ) ) neuval)ist sie immernoch die schnellste und liefert das Richtige Ergebniss. Komischerweise lassen sich die Lispler hier immer mit solch Banalen Dingen locken und laufen zu Höchstformen auf. :crazy------------------Gruß CADwieselBesucht u ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LinienBlock???
CADwiesel am 27.02.2007 um 09:24 Uhr (0)
hier mal ein einfaches Beispiel um eine Blockreferenz in eine Gruppe zu packen.Ist logischerweise extrem einfach gehalten und ohne kollisionsprüfung. Aber Du sollst ja was lernen und nicht alles fertig bebacken serviert bekommen.Code:(if(setq estr (entsel "Block wählen:")) (progn(setq lastent (entlast)) (command "_explode" (car estr)) (setq as (ssadd) ent lastent) (setvar "osmode" 0) (while (setq ent (entnext ent)) (ssadd ent as) )(command "_-group""er""gruppe1""Böschungss ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockeinheit umstellen - keine > Millimeter
CADwiesel am 19.12.2018 um 16:39 Uhr (1)
also...der codeschnipsel geht durch alle Blockdefinitionen, die in einer Zeichnung enthalten sind und ändert deren Einheiten.Wenn du nun ein Verzeichnis mit vielen Zeichnungen hast, die je einen Block darstellen, musst du ein anderes Verfahren wählen.Dann muss jede Zeichnung geöffnet und die Systemvariablen für INSUNITS, INSUNITSDEFSOURCE uns INSUNITSDEFTARGET entsprechend eingestellt werden .Dies geht am Besten mit einem script, welches du über die Zeichnunen laufen lasst.Scriptgenerator (SCC2) findest du ...

In das Form Lisp wechseln
Excel : MS Fehlermeldung: Ressourcen...
CADwiesel am 06.11.2013 um 15:46 Uhr (1)
Hallo Ihrsich führe in Excel ein umfangreiches Makro aus, welches mir neue Tabellenblätter aus einer Vorlage erstellt und Zeilen aus daus der Vorlage in ein neues Tabellenblatt kopiert.das Makro schafft 12 neue Sheets zu erstellen und zu füllen.Bei dem 13. bricht es ab mit der angehängten Fehlermeldung.Liegt hier ein Speicherproblem vor? Kann ich evtl. den Speicher nach jedem erstellten neuen Sheet irgendwie freigeben?Oder ist die 2. Fehlermeldung, die gleich nach dem wegklicken der 1. erscheint, ein Hinwe ...

In das Form Excel wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz