 |
BricsCad : Schriftfeld / Feldfunktionen
CADwiesel am 06.01.2014 um 10:16 Uhr (15)
Keine Ahnung was du machst, aber deine Angaben sind von mir so nicht nachvollziehbarwenn du ein Insert mit attributen hast, wird dir das auch bei der Felderstellung angeboten.Teste mal selber-Block mit Attributen einfügen,-_field aufrufen-im linken Fenster(Objekttyp) Objekt auswählen-in dem oberen,mittleren Fenster den Button zur Objektwahl anklicken und die eingefügte Blockref auswählenNun wird dir im darunterliegenden Feld schon alle wählbaren Optionen aufgelistet, incl. der Attributsnamen-----edit----st ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
CADwiesel am 17.03.2009 um 12:56 Uhr (0)
Ich würde es nicht per Insert machen, sondern per grdraw oder grvecs die Koordintendarstellung auf dem Bildschirm realisieren.Mir ist dein Vorhaben mit den Koordinaten aus der Datei auch nicht wirklich ganz verständlich, da du m.E nach jedem Koordinatenpunkt ersteinmal die Bildschirmausgabe nachziehen musst.und wie sollen später die koordinaten aus dem Messgerät an die CAD übergeben werden? sollen die auch erst in eine Liste geschrieben werden, die du dann ausliest?ps mit welcher iCAD vers arbeitest du, di ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 BlockManager2.zip |
BricsCad : Designcenter in Bricscad
CADwiesel am 07.10.2013 um 08:21 Uhr (1)
@stk in meinen Tests konnte ich leider keinen Fehler beim Auflösen feststellen.Schreib mir bitte mal, wann bei dir welcher Fehler auftritt. Möglicherweise ist der Block, der eingefügt wird aber nicht aufgelöst wird ein gegen auflösen gesperrter. Diese Option ist nicht berücksichtigt.als Anhang mal eine neue Version, die sich auch nicht mehr aufhängt.ach, ja - der Programmaufruf ist: Blockmanager2dann kann das Teil auch schön auf einen Button zum einblenden bei Bedarf gelegt werden.------------------GrußCAD ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
CADwiesel am 04.06.2013 um 07:45 Uhr (0)
Das Lisp sollte von command basierender Befehlsausführung wenigstens in Teilen auf eine entmake oder ActiveX basierende Ausdrucksweise umgestellt werden.Wenn du die Texte per entmake oder vla-addText erstellen lässt hast du schonmal die Probleme mit den unterschiedlichen TextStilen, festen Texthöhen usw in Verbindung mit den daraus folgenden Commandabfolgen erledigt.Da aber die meißten Texte mit einer Textausrichtung versehen sind, ist der Umbau deines Lisp schon etwas Zeitnehmend. Das wird die Forenhilfe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Blockattributdaten
CADwiesel am 27.02.2006 um 09:58 Uhr (0)
Mein Vorschlag wäre eine asciidatei, die so ähnlich aufgebaut sein könnteProjektdatei.txt[Projekt1](Mauerstaerke . "11.5")(Sturzbreite . 11.5)[Projekt2](Mauerstaerke . "17.5")(Sturzbreite . 17.5)usw....Diese Datei könntest du einlesen (read-line) und dann per assoc auf die gewünschten Größen zugreifen (assoc Mauerstaerke liste)Die eine oder andere Feinheit müsste noch beachtet werden, aber ich denke thats it.Um die Werte in die Attribute zu bekommen kannst du dieses VL-Bauteilchen anpassen (if (= (vla-get- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Befehl plot im Kontextmenü vom Layout deaktivieren
CADwiesel am 28.08.2013 um 07:27 Uhr (1)
Du meinst das Kontextmenü, wenn man direkt auf den Reiter des Layozts klickt, richtig?Wenn ja, wird es über diesen weg wohl nicht gehen, da hierbei der Befehl _.Plot aufgerufen wird. Dieser ist nicht umdefinierbar.Vieleicht kannst du mit einem command reactor arbeitenum den Befehl somit abzufangen. Dann müsstest du aber auch eine andere Methode nutzen (vla-plottodevice oder vla-plottofile)um letztendlich deinen eigenen Plot rauszugeben.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brauche Hilfe bei Lisp- Programierung
CADwiesel am 20.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Du fängst am Besten mit dem Buch, oder dem Onlinetutorial von Axel an: http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=978-3-446-41217-0 http://www.tutorial.autolisp.info/ Aber was Genau erwartest du nun für Hilfe von uns?Du kannst am Anfang ja erstmal mit der Programmierung über commands beginnen.Mach dir einen Button, der das Command "_move" aufruft, dem übergibst du dann deine Linie, und einen festen Wert von 0.2 oder so und dann zeigst du noch die Richtung in die die Linie geschoben werden soll.------------------G ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Fehler
CADwiesel am 31.10.2011 um 10:37 Uhr (0)
Schade das hier wieder diese Mach mir mal.... ist mit Egal.. Einstellung zum Tragen kommt.Dadurch, das viele sich hier einfach einer Leistung von Anderen bedienen aber selbst keinen Geist in die Lösung ihres Problemes reinstecken, brauchen sich viele über eine nachlassende Hilfe hier nicht zu wundern.Irgendwie verstehen wohl echt viele Anwender nicht, das sie mit den Lösungen hier teilweise extrem viel Arbeitszeit, Geld und Graue Haare einsparen können.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ellipse Kontur messen
CADwiesel am 19.01.2018 um 12:50 Uhr (15)
so könnte es gehen...Code:(if(setq curve(vlax-ename-vla-object(car(entsel)))) (abs (- (vlax-curve-getdistatpoint curve (vlax-curve-getclosestpointto curve (vlax-curve-getStartPoint curve) ) ;_ end of vlax-curve-getclosestpointto ) ;_ end of vlax-curve-getDistAtPoint (vlax-curve-getdistatpoint curve (vlax-curve-getclosestpointto curve (vlax-curve-getEndPoint curve) ) ;_ end of vlax-curve-getClosestPointTo ) ;_ end of vlax-curve-getdistatpoint ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
CADwiesel am 23.06.2004 um 15:12 Uhr (0)
Also ich denke das die hier veröffentlichten Programme oder Programmteile nicht der Rede wert sind, was das Urheber- oder Copyrightrecht betrifft.Alle Personen, die meinen ihre Schöpfungen sind etwas Besonderes, werden diese compilieren, und nicht im Quellcode veröffentlichen.Hier in den Foren geistert mit Sicherheit nichts rum, was dem besonderen Schutz des Gesetzes unterliegt.Ich glaube, ausser dass hier einige User temporär mal geschreckt werden verbirgt sich hinter dem ganzen Threat nichts.------------ ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke verbinden
CADwiesel am 11.04.2011 um 17:56 Uhr (0)
Also die Idee per Lisp ein script zu erstellen halte ich nicht für Sinnfoll, da du schon per lisp die Aufgabe lösen kannst.Halt dich doch an den Vorschlag von defun.Außerdem: warum soll die Polylinie denn geschlossen werden? Wenn alle Punkte auf einer Geraden liegen, macht eine geschlossene PL ja keinen Sinn.Die Schwierigkeit steckt in dem Detail: Zitat:Alle Blöcke einlesen, Sortieren,Wenn du das erstmal hast, Alle Blöcke sortiert, dann ist das malen der PL ja nur noch eine Kleinigkeit.------------------Gr ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCad : Tester gesucht
CADwiesel am 17.07.2016 um 13:23 Uhr (1)
Vielen Dank schonmal an Euch für die Tests.Habe eine neue Version hochgeladen.- Es werden nun auch alle offenen Zeichnungen angezeigt- Einige Fehler behobenDer Zeichnungsexplorer von BricsCAD ist natürlich ein mächtiges Werkzeug. Es werden aber immer mehr Umsteiger, die sich ähnlich wie bei AutoCAD die diversen Annehmlickeiten als Paletten wünschen, die eben während der gesamten Bearbeitungszeit auch offen bleiben können.Ich habe jetz schon einen Layermanager als Palette, nun etwas Ähnliches wie das Design ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Befehle aus AutoCAD-Applikation übernehmen
CADwiesel am 27.05.2014 um 08:49 Uhr (1)
Hallo und willkommen hier auf cad.deWas sagt denn der Entwickler der Applikation? kann der nicht einfach mal seine Applikation für Bricscad anpassen oder/und komplilieren?Wenn es in AutoCAD geht sollte es auch unter Bricscad funktionieren.Wobei hier sicher nicht die *.mar Datei das Problem ist, sondern höchstens die App, die diese mar Datei verarbeitet.Wenn der Entwickler der Applikation nicht Willens ist, besteht immer noch die Möglichkeit die App nach Euren Wünschen neu proggen zu lassen.---------------- ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |