 DelAEC.zip |
Rund um AutoCAD : AEC-Meldungen ...?
CADwiesel am 23.09.2008 um 09:25 Uhr (0)
Ich habe mal ein Tool für Autocaduser gebastelt, welches jegliche AEC-Einträge aus den Zeichnungen löschen soll.Es kann bei größeren Zeichnungen schon etwas länger dauern, bis das Tool fertig ist, aber es hat in meinen Testzeichnungen funktioniert.Es ist auf alle Fälle auch für Zeichnungen gedacht, die eigentlich keine Sichtbaren, weder über den Datenbankviewer dbview, noch über hinterlassene Applikationseinträge, Objekte in der Zeichnung enthalten.Das Tool ist eine Testversion. Fehler oder nicht bereinigb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Passwort für ACAD
CADwiesel am 07.08.2007 um 07:48 Uhr (0)
Wo du in Acad eingreifst, ist erstmal eine Sache die du dir selber festlegen musst. Es gibt die Möglichkeiten, die du schon angesprochen hast, und noch weitere, wie Startoptionen (script) oder die acad[xxx]doc.lsp.der Kern deiner Lösung dürfte sich allerdings in der Tatsache befinden, das du die setvar Loginname abfragen musst und dementsprechend dein Profil laden musst.Weiterhin musst du darauf achten, das du dieses beim beenden nicht als standard gespeichert hast, da sonst jeder, der mit acad arbeitet es ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD LT : Polylinien Ausgabe Z Wert?
CADwiesel am 16.10.2003 um 13:47 Uhr (0)
dann machen wir das ohne vl(defun C:zkoord (/ pkt1 pkt2 pt3 ) (command "_ucs" "_w") (Setq pkt1 (Getpoint "
Punkt wählen ")) (While (not (null pkt1)) (prompt "
Position des Textes: ") (command "_UCS" "_O" (trans pkt1 1 0)) (setq pt3 (strcat "Z=" (rtos (caddr pkt1)2 0))) ;_ end of setq (Command "_.leader" (trans pkt1 0 1) pause "M" pt3 "" ) ;_ end of Command (setq pkt2 nil) (command "_ucs" "_w") (Setq pkt1 (Getpoint "
Punkt wählen ")) ) ;_ end of While (princ) ) ;_ end o ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinien an Schnittpunkten brechen
CADwiesel am 26.11.2007 um 07:55 Uhr (0)
Ja, das geht.Es gab dazu schon mal Themen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002079.shtml#000000 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001535.shtml Grundsätzlich ist das Verfahren so, das ein Programm alle Polylinien raussucht, und nacheinander eine mit der nächsten abprüft, ob sich die PLs schneiden.Wenn ja werden sie an der Schnittlinie gebrochen.Da die Thematik allerdings nicht ganz trivial ist (wenn eine PL gebrochen wird, ändert sich die Anzahl und Elementnamen), wirst du wohl ein solches ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Layer abfragen und reagieren
CADwiesel am 27.09.2017 um 11:40 Uhr (1)
meine Frage war Zitat:Was soll deine Aussage Zitat:Wenn layer "Ort" angezeigt wird bedeuten? Ist der Layer dann als Aktuell eingestellt? Oder ist er getaut, oder eingeschaltet?was sollte Deiner Meinuung nach passieren, wenn du z.b. diesen Befehl ausführst?Code:(command "_.layer" "E" "Ort" "") Ist der Layer Ort eingeschaltet, oder ausgeschaltet? ist er gefrohren oder getaut? ist er aktuell oder nicht..Um mal auf deine Beschreibung einzugehen...du möchtest zu beginn der Sitzung bestimmte, namentlich bekannt ...
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Lisp : Attribute abfragen
CADwiesel am 06.11.2018 um 16:10 Uhr (1)
ah, ein progn vergessen.. Das hättest du aber auch sehen könnenCode:(if (and (SETQ ent (car (ENTSEL "
Text-Block anklicken: "))) (setq gg (assoc 10 (entget ent))) (= (cdr (assoc 66 (entget ENT))) 1) ) (progn (WHILE (AND (SETQ ent (ENTNEXT ent)) (/= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "SEQEND") ) (if (= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "ATTRIB") (cond ((= (strcase (CDR (ASSOC 2 (ENTGET ent)))) "SFBCODE") ;Attributname 1! (SETQ TEXT1 (CDR (ASSOC 1 (ENTGET ent)))) ) ((= (strc ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block auflösen - Elemente auf Layer setzen
CADwiesel am 21.11.2018 um 12:05 Uhr (1)
wenn du den command Befehl nutzen willst, musst du dir zuerst das letzte Element merken (lastent) dann den Block auflösen und dann die nun entstandenen Elemente durchgehen mit (entnext)So kannst du jedem Element den Layer zuweisen, wie du möchtest.Alternativ kannst du aber auch vla-explode nutzen, das gibt dir eine Liste aller in der Blockref enthaltenen Objekte zurück. Es wird eine Kopie der Brockref aufgelöst. dann musst du aber noch die verbliebene Original Blockref löschen------------------GrußCADwiese ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Erstellen eines neuen Items im Ribbon Plugins
CADwiesel am 12.03.2013 um 11:41 Uhr (0)
Die einfachste Lösung ist sicherlich das Erstellen einer eigenen cuix Datei, welche dann per menülad oder ActiveX bsierend geladen werden kann. Darin enthalten ist dann deine Ribbon Ansicht und Struktur.Als Beispiel kannst du dir die Express Menüstruktur anschauen.Natürlich ist das Erstellen der cuix auch erstmal nicht ohne Arbeit verbunden, würde aber den Vorteil haben, das du das Menü einfach mit auslieferst und der Kunde dann entweder selber das Menü zusätzlich nur zu laden braucht, oder du diese Menüla ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Probleme mit LSP
CADwiesel am 19.02.2007 um 14:08 Uhr (0)
Du bewegst dich mit den Reaktoren auf ziemlich hohem Know HoffSolltest du nicht wissen, was du tust, bzw. was eigentlich diese Programmzeilen tun, rate ich dir dich ersteinmal mir diesem Thema vertraut zu machen.Es kann nicht Sinn und Zweck dieses Forums sein, den Usern fertig durchgekaute Programmlösungen vorzusetzen, sondern es soll hier Hilfestellung gegeben werden.Wenn hier eine mach-mir-mal Mentalität gefordert werden sollte, brauchen sich die Leute auch nicht zu Wundern, wenn mal eines Tages hier Pro ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abfrage als Text in Zeichnung einfügen
CADwiesel am 18.08.2009 um 15:51 Uhr (0)
so?Code:(defun c:ll ( / gl l el eldat)(setq el (entsel))(while el(setq eldat (entget(car el)))(if (= (cdr (assoc 0 eldat)) "LINE")(progn(setq l (distance (cdr (assoc 10 eldat)) (cdr (assoc 11 eldat))))(princ "Länge Teilstück: ")(princ l)(if gl(setq gl (+ gl l))(setq gl l)))(princ "KEINE LINIE gewählt!"))(setq el (entsel)))(princ "Gesamtlänge: ")(princ gl)(if(setq start (getpoint "
Einfügepunkt:")) (entmake (LIST (0 . "TEXT") (cons 8 (getvar "clayer")) (CONS 10 start) ( ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenes Programm auf fremder HP
CADwiesel am 25.06.2007 um 07:53 Uhr (0)
Hai GeosDas Thema in dieser oder abgewandelter Form hatten wir hier schon öfters mal in der Mache.Ehrlichgesagt würde ich mich an deiner Stelle schnell mal von dem darüber Gedanken machen befrein, sonst gibts eh nur n Magengeschwühr.Wer freeware veröffentlicht, muss sich wohl leider mit der Tatsache abfinden, das genau dies immer wieder passiert.Eigentlich kannst du dich nur entspannt zurücklegen und dir sagen: die Anderen hattens eben nicht drauf, was eigenes zu proggen. Dein Wissen ist dein Kapital, das ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : X/Y-Position von Buchstaben in einem Textstring herausfinden
CADwiesel am 14.05.2008 um 09:11 Uhr (0)
Beide Ansätze sind m.E schon nahe dran.Die Lösung von d.balogh basiert allerdings darauf, das alle Zeichen gleich groß sind. Das führt allerdings zu falschen Ergebnissen, bei Texten mit schmalen Buchstaben, wie bslw. dem i .Die Lösung von Andreas ist Ansatzweise zielführender, da hier jeder Buchstabe nachgebildet wird.Diese Lösung muss nun in Teilen mit der von d.balogh ergänzt werden.Es muss nun jeder Buchstabe mit einer boundingbox belegt werden und geprüft werden, ob der pickpunkt innerhalb der jenigen ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad 2006 kanns nicht mehr
CADwiesel am 30.09.2005 um 10:39 Uhr (0)
hier was - kannst den Aufruf des Lisps auch auf nen Button legen;;;findet Mitte einer Strecke;;;kann transparent aufgerufen werden;;;Bsp.: PLINE (x mp)(DEFUN X MP (/ arg1 arg2) (DEFUN tmp (ag1 ag2) (MAPCAR + ag1 ag2) ) ;_ end of DEFUN (INITGET 128) (SETQ arg1 (GETPOINT "
Erster Punkt :") arg2 (GETPOINT arg1 "
Zweiter Punkt :") ) ;_ end of SETQ (setvar "osmode" 0) (IF (= STR (TYPE arg1)) (SETQ arg1 (EVAL (READ arg1))) arg1 ) ;_ end of IF (IF (= STR (TYPE arg2)) (SETQ arg2 (EVAL (READ arg2))) ar ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |