|
Lisp : DCL Box Beschriftungen
CADwiesel am 06.10.2011 um 15:52 Uhr (0)
Mir ist aufgefallen, das die Beschriftungen (Label) von Toggles oder Texten immer rechts mit Leerzeichen aufgefüllt werden, so das man keine Beschriftung erstellen kann, die auch die maximale Breite einer Dialogbox ausnutzt.Weder geht es, das ein Attribut die Breite begrenzen kann, noch funktioniert es, indem ein Toggle und ein Text in Reihe positioniert werden.Hier mal 2 Beispiele:Nur Toggle mit Beschreibung:Code:no_name : dialog {:row{: toggle { label = "Am Bildschirm bestimmen"; key = "DCLCheckButton1" ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
CADwiesel am 10.05.2007 um 08:42 Uhr (0)
Ich habe dir hier mal was gemacht - vielleicht kannst es ja nutzen:Code:(defun hs ( hs_abstand hs_farbe / winkel abstand farbe)(if (null hs_abstand) (if(null(setq hs_abstand (getreal (strcat"
Schraffurabstand eingeben " (rtos 10)":")))) (setq hs_abstand 10)) )(setq winkel (+ 90(*(getangle "
Winkel 90° zur Schraffurrichtung wählen:")(/ 180 pi)))) (if(null hs_farbe) (if(null(setq hs_farbe (acad_colordlg 256))) (setq hs_farbe 3) ) )(command "schraff" "b" winkel hs_abstand "N" (while (/=(getvar "CMDACTIVE")0 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : XML-String an Zeichnungsentity speichern
CADwiesel am 09.05.2006 um 11:35 Uhr (0)
So wie ich das sehe, solltest du wirklich über die dicts gehen.Es ist nämlich eigentlich richtige, das du, wenn du es per XDatas machst mehr Speicher verbrauchst, da du ja jeben element den gesamten code anhängen würdest.Machst du hingegen pro Artikel ein dict, brauchst du nur an jedes inventarteil einen verweis auf den jeweiligen Artikel zu erstellen, der ja nur den Zeiger auf das dict als string erhalten würde, und dieser ist ja ziemlich klein.auch wäre ein anpassen der Artikel ja viel einfacher, da du j ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mal wieder OT...
CADwiesel am 30.11.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hai AxelWir haben ja schon telefoniert, ich möchte aber trotzdem hier nochmal meine Wünsche aufschreiben:Als ich es hörte, war das echt ein Treffer, den ich noch garnicht richtig verarbeiten konnte.Nach einiger Zeit wird einem ersteinmal bewusst, was solch eine Diagnose beteutet, oder bedeuten kann.Ich würde dir gerne was von meinen Knochen geben, wenn ich wüsste, das ich dir damit helfen kann, aber so wie es aussieht, kann ich dir wohl nur etwas Mut und Durchhaltevermögen zusprechen. Mann, Axel mach keine ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
BricsCad : Sind BricsCAD Anwender nicht wirklich an Applikationen interessiert ?
CADwiesel am 03.05.2013 um 07:52 Uhr (0)
Ich biete ein kostenloses Anwendungspaket für die Bricscaduser auch über den Applikationskatalog an. Es haben sich von den 4600 Aufrufen lediglich knapp 700 Leute die Tools geladen. Nur einer hat sich bei mir wegen eines Fehlers gemeldet.Du siehst also, das es ist nicht unbedingt Bemerkenswert, was das Verhalten der User angeht. Es ist übrigens nicht Bricscad Typisch, sondern einfach ein generelles Verhalten.Leider ist es aber tatsächlich ein noch recht junges Produkt und bei den meißten Anwendern noch unb ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Lisp : Dateiformat *.fas
CADwiesel am 06.09.2004 um 08:01 Uhr (0)
@BrischkeSicherlich wird dieses Forum - oder cad.de allgemein nicht zum Austausch illegaler Vorgehensweisen genutzt.allerdings sollte hier auch nicht gleich jede in diese Richtung abziehlende Frage oder Antwort Zensierrt werden.Grundsätzlich kann nämlich jeder auch seine Lehre aus solchen Beiträgen ziegen, was 1. die Sicherheit und 2. eine evtl. positive Systemperformance durch z.b. Kompilierung betrifft.Dieses Thema ist in den adesk-discussion-Groups sowie bei Induma schon intensiv diskutiert worden. viel ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCad : Flächenberechnung
CADwiesel am 23.05.2013 um 12:09 Uhr (0)
Hier mal etwas neueres, was laufen sollte:Aber Achtung: bei allen offnen Polylinien werden die Flächenwerte berechnet, indem eine gerade Verbindung zwischen den Endpunkten angenommen wird.Code:(defun c:fla_vl ( / flasatz) (vl-load-com) (prompt"
Zu berechnende Flächenpolygone wählen: ")(if (setq flasatz(ssget ((0 . "*POLYLINE")))) (repeat(sslength flasatz) (if;(setq elem(car(entsel))) (vlax-property-available-p(vlax-ename-vla-object (ssname flasatz 0)) Area) (entmake (LIST (0 . "TEXT") ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
AutoCAD VBA : Koordinatentranse
CADwiesel am 06.09.2019 um 13:42 Uhr (1)
Hi Leutz,ich bräuchte mal bitte Hilfe bei einem VBA Schnipsel.Grundsätzlich zur info: der Code wird in Excel angestoßen und soll ein Objekt in ACAC Zoomen.das CAD Handle was als Übergabe fungiert ist ein StringZur besseren Übersicht lass ich noch ein Linienobjekt ann den errechneten Koordinaten erstellen.Der Punkt ist aber die Transformation der Objektkoordinaten welche zu einem Objekt gehören,was in einem Insert definiert ist. Die Transformation bezieht sich also auf ein OCS.Könnte mir mal bitte einer den ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Lisp : Getstring mit Vorgabe
CADwiesel am 11.05.2006 um 14:44 Uhr (0)
ne ganz einfache Sache wäre es auch die Systemvariablen Users1-5 zu nutzenCode:(defun c:Kanal_Schacht (/ punkt Strang Schacht tmp) (setq punkt (getpoint "
Schachtmitte: ")) (setq strang (getvar "USERS5") Schacht (getvar "USERS4") ) ;_ end of setq (if (= strang "") (if (setq Strang (getstring T "
Strang: ")) (setvar "users5" strang) ) ;_ end of if (setq Strang (if (and ( (strlen strang) 0) (= (setq tmp (getstring T (strcat "
Strang vorher: " strang " ")) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : rtext zu mtext innerhalb eines Block / Schriftfeld
CADwiesel am 12.07.2006 um 08:31 Uhr (0)
der RText, den du auflösen willst befindet sich ersteinmal in Blockreferenzen, diese leiten sich von der einen Blockdefinition aus der Blocktabelle ab ;Dum alle Blockreferenzen aufzulösen, nimmst du DIESESCode:(if (setq AUSWAHL(ssget "_x" (list (0 . "INSERT")(2 . "NAME")(cons 410 (getvar "CTAB"))))) (repeat(sslength AUSWAHL) (command "_explode" (ssname AUSWAHL 0)) (ssdel (ssname AUSWAHL 0) AUSWAHL) ) ) hier.Alle Blockreferenzen zerfallen in ihre Einzelteile.Dann brauchst du was um die RTexte aufzulösenCod ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
PNY / NVIDIA : Anwendung bei DualView nur auf einer Anzeige öffnen
CADwiesel am 27.07.2009 um 08:58 Uhr (0)
Moin,ich habe hier eine 9400GT Karte. Angeschlossen sind 2 TFT per DVI und VGA. OS ist WinXP prof.die Bildschirmeinstellung ist Bereich (Bild erstreckt sich über beide Monitore) Auflösung 3200x1200Wenn ich nun eine PowerpointPräsentation öffne, wird diese immer in maximaler Ausdehnung (über beide Bildschirme) geöffnet.Kann ich in dem nView Desttop Manager dieser Anwendung nur ein Fenster, in dem sie geöffnet werden soll, zuweisen?Ich habe schon unter dem Karteireiter Anwendungen versucht das Verhalten von ...
|
| In das Form PNY / NVIDIA wechseln |
|
BricsCad : Lsip - command open .. mit read-only-Option?
CADwiesel am 22.05.2017 um 10:01 Uhr (1)
Abgesehen das SDI in BricsCAD ohne Auswirkungen bleibt, ist dieser Open Befehl falsch. Hier scheint mir der open Befehl zum öffnen einer Datei und im weiteren zum lesen dieser gemeint zu sein, oder auch nur um zu prüfen, ob die Datei zu öffnen ist oder ggf. dies wg. schreibschutzes nicht möglich ist.Im folgenden code sollte dann auch irgendwo ein close zu finden sein.Sollte diese Codezeile tatsächlich zum öffnen einer Zeichnungsdatei in BricsCAD verwendet werden, muss diese Option "r" entfernt werden.Unter ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dateien im jeweiligen Format speichern
CADwiesel am 24.05.2013 um 07:56 Uhr (0)
du könntest dir einen Button erstellen, mit dem du folgendes lisp aufrufst:Code:(defun c:save_as_i_want( / DAT_ID ZEILE dat_name) (vl-load-com)(if(and(not(vl-catch-all-error-p(setq DAT_ID (vl-catch-all-apply open (list (setq dat_name(strcat(getvar"dwgprefix")(getvar"dwgname"))) "r"))))) (setq ZEILE (read-line DAT_ID)) ) (progn (close DAT_ID) (cond ((= (substr ZEILE 1 6) "AC1009") (setq as acR12_DWG)) ((= (substr ZEILE 1 6) "AC1012") (setq as acR13_DWG)) ((= (substr ZEILE 1 6) "AC1014") (setq as ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |