|
BricsCad : Expresstools für V11
CADwiesel am 27.06.2011 um 09:47 Uhr (0)
hast du das Menü mal neu geladen?(brx:convertpoly) konvertiert alle 2D Polylines in der Zeichnung.PS: du solltest in deinem ETools Verzeichniss nur die Dateien drin haben, die oben im Paket auch drin sind.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT[Diese Nachricht wurde von CADwiesel am 27. Jun. 2011 editiert.]
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V11
CADwiesel am 24.06.2011 um 09:13 Uhr (0)
So, habe pljoin eingebaut: Pulldown Express-Ändern-Polylinien-VerbindenWer den Konvertierungsbefehl für 2D Polylinien in LW Polylinien auch nutzen möchte hat über den Aufruf (brx:convertpoly) die Möglichkeit dazu.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT[Diese Nachricht wurde von CADwiesel am 24. Jun. 2011 editiert.]
|
| In das Form BricsCad wechseln |
 Express_Brics_V11.zip |
BricsCad : Expresstools für V11
CADwiesel am 21.06.2011 um 09:31 Uhr (0)
Ich habe hier mal die Expresstools aus Autocad versucht auf Bricscad V11 zu portieren.Die Aktuelle Version ist immer hier im Anhang dieses ersten PostingsVielleicht besteht ja Interesse und Verwendung daran.Ich würde mich aber über Feedback freuen, besonders auch über Fehler, die noch zu beheben wären.Bitte $Readme.txt lesenÄnderungen..Installationsanleitung angepasstFehler bei LayWalk behobenFehler bei laymrg behobenFehler bei laydel behobenExplodeText integriertPljoin hinzugefügtMenüsprache einstellbarPr ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnung speichern in zwei Pfade
CADwiesel am 10.12.2004 um 07:56 Uhr (0)
mach dir einfach einen neuen Speichern Button, hinter den du ein gleines Lisp legst einmal meinetwegen _qsave und einmal _saveas kannst dir aber auchmal dashier ansehen ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp v2002 --->v2000
CADwiesel am 08.03.2005 um 08:28 Uhr (0)
was läuft denn nicht daran? debugg es mal im VLisp Editor. dann wirst du sehen, wo was hängt, wenn es hängt ;D ich schieb s mal ins Lisp-Forum ps ich hab s eben mal unter 200 getestet - geht doch! ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Zugriff auf TXT-Datei
CADwiesel am 17.09.2003 um 11:09 Uhr (0)
wie sind die einträge pro zeile getrennt? Woran kann ich ausser der länge eines jeden Eintrages festmachen, das ein neuer eintrag beginnt (Semikolon, oder Komma, oder Raute, oter...) ? Poste mal eine Zeile ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Anzeige von Flächen
CADwiesel am 24.06.2003 um 08:22 Uhr (0)
Ich vermute einfach mal, dass sie von anderen Objekten mal verdeckt und mal nicht verdeckt werden. Versuch mal den Befehl _draworder damit legst du alle ausgewählten Objekte auf eine gleiche Ebene, über, oder unter die anderen ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : INI-Datei schreiben / lesen
CADwiesel am 29.11.2003 um 14:17 Uhr (0)
Ich kann mir eben gerade nicht vorstellen, dass sich die Einträge einer inidatei in der windoofsregistry wiederfinden lassen. Kann also den zusammenhang zu der Eingangsfrage nicht so nachvollziehen - hmm schmaler Horizont, vielleicht :-( ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vlx enthält nicht die eingebundene funktion
CADwiesel am 29.04.2003 um 15:40 Uhr (0)
Logisch, es wird doch nirgens geprüft, ob alle Funktionen da sind. lass es doch mal als lisp laufen, im debugmodus mach einige Breakpoints dann wirst Du schnell die Fehlende Funktion finden ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : automatische attribute wie username/datum
CADwiesel am 23.05.2001 um 13:02 Uhr (0)
Hi Hast es denn mal ausprobiert? Mußt natürlich einen Block einfügen, der die drei Attribute enthält. Oder das Prg umschreiben Wenn Du willst kann ich Dir allerdings auch den Block, den ich benutze zur Verfügung stellen. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Akkustische Meldung
CADwiesel am 07.02.2003 um 08:58 Uhr (0)
Hai Ihrs Ich will am ende eines Lispprogrammes eine Akkustische Meldung (Piepen) ausgeben lassen. Wie geht s??? Kann mir das mal schnell jemand beantworten? Wenn s geht ohne Doslib. Danke ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fangpunkt beim Einfügen aus dem DC!
CADwiesel am 27.01.2004 um 12:38 Uhr (0)
Die einzige schnell lösbare Möglichkeit ist: den Block aus dem DC mit gedrückter RECHTER Mousetaste zu ziehen. im Kontextmenü einfüber wählen, dann mit der mittleren Mousetaste den Fangpunkt wählen... ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad 2004 +Lispprogramme
CADwiesel am 06.06.2003 um 08:21 Uhr (0)
in der Lisp-Schnittstelle hat sich meines Wissens nichts geändert. Wenn also Fehler auftreten, müssten die vorher auch schon da gewesen sein. Vielleicht sind das Lisp-Programme, die auf irgendwelche Externe Inf,- oder sonstigen Dateien zugreifen? ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |