Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 963 - 975, 1773 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Windows NT/2000 : Rechner in der Netzwerkumgebung
CADwiesel am 05.05.2004 um 09:45 Uhr (0)
Moinsein ich habe 5 Rechner im win 2000 Netz. alle in der gleichen Arbeitsgruppe, alle mit einer festen IP im 192.168..er Bereich , und dem gleichen Subnet. mir werden aber nur 2 rechner in der Netzwerkumgebung eines jeden Rechners angezeigt. Ich kann aber alle anpingen. wieso werden mir nicht alle Rechner im Netzwerk angezeigt? Freigaben sind auch da. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Rund um Autocad : Sinn und Unsinn von Polylinien
CADwiesel am 13.06.2005 um 07:57 Uhr (0)
Ich finde der Topictitel ist an Deiner eigentlichen Frage vorbei. Jedes Objekt ist mal vür bestimmte Anforderungen entwickelt worden. So kann mann von lienen keine Fläche ermitteln, auch Längenermittlungen sind auf ein Segment begrenzt. Es gibt Bearbeitungswerkzeuge, die können mit linien besser arbeiten als mit PL s und umgekehrt. Es kommt also immer auf die Anforderung an, ob mann eine Linie oder Polylinie - wobei es da ja auch noch unterschiede (3dpl, pl, lwpl) gibt - verwendet. ------------------ Gru ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Highlight zurücknehmen
CADwiesel am 12.02.2003 um 12:38 Uhr (0)
Klar geht s so. Du musst es aber erst mal ausleuchten (setq zumleuchten (ssget)) (setq c 0) (repeat (sslength zumleuchten) (redraw (ssname zumleuchten c) 3) (setq c (1+ c)) ); (setq c 0) (repeat (sslength zumleuchten) (redraw (ssname zumleuchten c) 4) (setq c (1+ c)) ) ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Autom. Pfad Angabe beim Plott
CADwiesel am 08.02.2002 um 12:13 Uhr (0)
Hai Sparky Du kannst unter 2000 den Rtext benutzen Bei der Abfrage Diesel wählen. Allerdings kann ich Dir auch den Sinn dessen nicht erklären, da der Text ja immer da stehen bleibt und so könntest Du auch einfachen Text nehmen und den Dateinamen reinschreiben. Was anderes ist es, wenn Du diesen Rtext in der Vorlagendatei (*.dwt) einbaust, dann hast Du immer den Ahtuellen Zeichnungsnamen drin, egal wo oder unter was für nem Namen Du die Datei speicherst. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block verschwindet beim Auflösen
CADwiesel am 28.07.2003 um 14:43 Uhr (0)
Lieber Sebastian Es ist natürlich nicht nur der GC 60, der hier was darstellt oder nicht. In den meissten Fällen liegt es auch garnicht an dem besagten, denn es ist entweder dargestellt, oder nicht. Unabhängig davon, ob es in einem Insert ist oder nicht. Vielmehr hat das Verschwinden von Elementen mit dem Editieren von Insert s per entmod zu tun. Da liegt oftmals der Hund begraben . so und jetzt lerne ich weiter P.S. gmk gucksdu auf wiesel s seite nach NoShow ------------------ Gruß CADwiesel bin a ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Export von benannten Ausschnitten
CADwiesel am 14.04.2005 um 08:36 Uhr (0)
Zu diesem Thema dürfte alles Gesagt sein. Wer nochmal nachlesen will: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000648.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000716.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000647.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000555.shtml ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : kann dxf nicht öffnen
CADwiesel am 31.01.2003 um 09:47 Uhr (0)
Ja, und solange es solche Stümperhaften dxf-Formate gibt, solange werden auch Programme wie bsplw. die vom Kaz... ihre Berechtigung und vorallem ihren Nutzen haben. Es ist ja auch meisstens so, das verschiedene Softwareanbieter sich nur brüsten wollen, mit vielen anderen Programmen Datenaustausch sicherstellen zu können. Leider wird dann doch an der Qualität gespart. Da dxf das wohl in dem CAD bereich das weitverbreitetste Format ist, wollen auch die meissten das anbieten. Die Folgen sind dan in den dive ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Objekt-Reaktor ?????????????
CADwiesel am 10.10.2003 um 10:49 Uhr (0)
Normalerweise wird nicht mit Persistenten Reaktoren gearbeitet. D.h. es werden keine Reaktoren in der Zeichnung gespeichert. Es ist meist so, dass Objekten Erweiterungen angehängt werden, die von Reaktoren berücksichtigt werden. Sollten eigene Objekte in der Zeichnung drin sein, werden diese eigentlich immer als Proxys dargestellt. Ich beschäftige mich leider zu wenig mit den Dingern, um dir wirklich was raten zu können. Aber ich denke dass hier ist eine Super Seite dazu. ------------------ Gruß C ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
CADwiesel am 02.03.2004 um 08:03 Uhr (0)
Da du dich ja schon durch den Namenhaften AmiMarkt gewühlt hast, und nichts Augenschmausiges gefunden hast, scheint das ja evtl. doch eine weltweite Sensation werden zu können. Vielleicht ist es ja doch so, das noch niemand einen wirklich umfänglichen Errorhandler geschaffen hat, der die heutigen Fehlerquellen berücksichtigt. Ich für meinen Teil, finde es hochachtungsvoll, wieviel Angagement und Interesse von Axel in dieses Projekt gesteckt wird, und werde es auf alle Fälle übernehmen/einsetzen. ---------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen Layer auswählen
CADwiesel am 10.02.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hai du könntest das in deine acaddoc.lsp einfügen. Damit wird dir der Befehl einfügen umdefiniert, so daß sich erst der Layerdialog und dann der insert Dialog öffnet. (defun C:RESTORE-EINFUEG () (command _redefine einfüge ) ) (defun C:EINFÜGE () (initdia) (command _.layer ) (initdia) (command _.insert ) ) (princ) (if C:EINFÜGE (command _undefine einfüge ) ) (princ) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
CADwiesel am 18.07.2003 um 08:40 Uhr (0)
(setq as (ssget "_X" ((-4 . " OR") (0 . "INSERT") (0 . "DIMENSION") (-4 . " NOT") (-4 . " OR") (8 . "0") (8 . "AM_0*") (-4 . "OR ") (-4 . "NOT ") (62 . 7) (-4 . "OR ") ))) (setvar "attreq" 0) (command "_zoom" "G") (setq Blnam "C:/temp/Name.dwg") (command "_ ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : CAD-Standards und -Toleranzen
CADwiesel am 15.01.2003 um 10:49 Uhr (0)
Naja da sehe ich das Problem in einem definierten Pflichtenheft: Habt Ihr Acad als Platform vorgeschrieben? Habt Ihr vorgeschrieben, dass Objektfänge benutzt werden müssen? Wenn Du das nicht hast, wirst Du ziemlich schnell merken, dass die dwg mit einem anderen Prog. erstellt wurde und in *.dwg konvertiert wurde. Viele andere Programme zeichnen um einiges ungenauer als Acad. Ich glaube beim Kaczmierczak gab s mal was das hieß Kontur. Konnte das nicht solche Ungenauigkeiten ausbügeln? ------------------ Gr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : ja ja diese reaktoren...
CADwiesel am 24.11.2003 um 09:53 Uhr (0)
Danke für den code. es ist mittlerweile die inofizielle Hilfeseite autocad.cad.de online und dein Programm wird mit Sicherheit als Bald in die - sich gerade im Aufbau befindende- Datenbank assimiliert Zu deiner Frage: Du bastelst doch selberst mit Reaktoren rum - da dürfte dir doch eine Lösung nicht allzu Schwer fallen, was die Aufgabenstellunf angeht. Wichtig ist eigentlich nur, dass du eine Beziehung zwischen der Fläche und dem Text (Block) herstellst. Es wurde auch schon einige Male darüber gesproche ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz